Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fan Mate 2 max. Anzahl der angeschlossenen Lüfter?
- Ersteller slickride
- Erstellt am
The Zapper
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 550
ich tippe auf Milchmädchenrechnung
Jo, sollte dicke reichen. Zumal die maximale Leistung eh nur bei voller Spannung bzw. Einstellung anliegt. Mit geringerer Einstellung sinkt sowohl die anliegende Spannung, als auch der fließende Strom. Ergo ist auch die Leitung geringer. Wenns also bei der max. Leistung passt, passts im normalen Betrieb garantiert. Kaum wer nutzt ne Lüftersteuerung und lässt dann immer volle Pulle laufen.
Außerdem geben die Hersteller eh noch etwas an Spielraum wenn sie Leistungsangaben machen um auf der sicheren Seite zu sein.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
MfG
Außerdem geben die Hersteller eh noch etwas an Spielraum wenn sie Leistungsangaben machen um auf der sicheren Seite zu sein.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
MfG
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
devebero
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 5.333
Und wenn ich mich nicht täusche, dann liefert die ZALMAN Fan Mate 2 auch bei voller Leistung keine 12V, sondern ein wenig darunter. Merke ich bei mir jedenfalls. Ist ein Unterschied zu merken, ob ich die Lüfter direkt anschliesse (12V) oder bei voller Pulle an der Zalman Fan Mate2. An dem Zalman läuft der Lüfter langsamer.
devebero schrieb:Und wenn ich mich nicht täusche, dann liefert die ZALMAN Fan Mate 2 auch bei voller Leistung keine 12V, sondern ein wenig darunter.
Jo, dass liegt i.d.R. an den verwendeten Spannungsreglern an denen immer etwas Spannung abfällt. Bei einfachen Steuerungen wie ich sie mir gebaut hab verzichtet man darauf den Effekt zu kompensieren.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
infinity650
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 371
Hallo,
und wenn schon etwas die Spannung abfällt... Im normalen Betrieb wirst du es kaum an den Temps merken, wenn du einen anständigen Luftstrom zustande bringst.
Viele Grüße
und wenn schon etwas die Spannung abfällt... Im normalen Betrieb wirst du es kaum an den Temps merken, wenn du einen anständigen Luftstrom zustande bringst.
Viele Grüße
@infinity
Keine Ahnung wie du meine Erklärung verstanden hast, aber groß ändern tut sich da nix an der Spannung wenn man die Lüfter einmal fest geregelt hat. Evtl. etwas durch Aufheizvorgänge und sich damit ändernden Widerständen, das ist aber vernachlässigbar.
Ich mein, dass wie bei einer Reihenschaltung schon Spannung am Regler abfällt. Somit ist es überhaupt nicht möglich hinten 12V rauszubekommen wenn vorne bloß 12V reingehn![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Allerdings ist das wie gesagt schnuppe, da man i.d.R. die Lüfter daran eh nicht mir 12V betreibt.
MfG
Keine Ahnung wie du meine Erklärung verstanden hast, aber groß ändern tut sich da nix an der Spannung wenn man die Lüfter einmal fest geregelt hat. Evtl. etwas durch Aufheizvorgänge und sich damit ändernden Widerständen, das ist aber vernachlässigbar.
Ich mein, dass wie bei einer Reihenschaltung schon Spannung am Regler abfällt. Somit ist es überhaupt nicht möglich hinten 12V rauszubekommen wenn vorne bloß 12V reingehn
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Allerdings ist das wie gesagt schnuppe, da man i.d.R. die Lüfter daran eh nicht mir 12V betreibt.
MfG
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)