Hallo zusammen,
ich habe eine Anfängerfrage zum Thema Auflösungen und Fernseher. Wir nutzen einen Laptop und für manche Spiele auch den Fernseher mit Controller, v.a. für Mehrspieler. Das klappt auch alles gut. Nun habe ich aber per Zufall bemerkt, dass die Farben sehr unterschiedlich sind, und auch die Art der Schärfe, je nachdem welche Auflösung ich im Spiel (also im Laptop) einstelle und dann auf dem Fernseher ausgeben lasse. Dass das Bild sich dabei unterscheidet, ist natürlich klar, aber es ist eben auch der Farbeindruck.
Der Laptop bietet 1920 x 1080, der TV nur 1360 x 768, was aber auch ausreicht, darum sollte es nicht gehen. Ich überspiele mit HDMI oder Thunderbolt. Im Laptop ist eine nvidia 4060.
Beispiel: Dirt 3, EA F1 oder Fifa.
Bei der hohen Auflösung sind natürlich die Bilder genauer, teils weniger Flackern, aber mehr Mikroruckeln. Aber vor allem: Die Farben sind eher blass, kühl.
Bei der niedrigen Auflösung (also der dem TV eigenen) ist das Bild etwas weniger genau, mehr Flackern (z.B. bei Schatten), weniger Ruckeln. Die Farben sind hier extrem warm.
Eigentlich wäre eine Mischung aus beiden Versionen am besten .
Meine Frage aber: Wieso unterscheiden sich die Farben so extrem? Sollte nicht nur eben der Bildeindruck bzgl. Schärfe oder Ruckeln etwas anders sein? Gibt es hier noch eine versteckte Einstellung im Laptop, dass ich unterscheiden kann, in welcher Farbe über HDMI oder (noch besser) Thunderbolt überspielt wird?
PS: Das Beispiel oben bezieht sich alles auf den Fernseher. Ich kann also die TV-eigene Auflösung im Spiel einstellen, oder aber auch die höhere, die eigentlich nur der Laptop kann. Aber das klappt im Prinzip eben vom Spielfluss her auch.
ich habe eine Anfängerfrage zum Thema Auflösungen und Fernseher. Wir nutzen einen Laptop und für manche Spiele auch den Fernseher mit Controller, v.a. für Mehrspieler. Das klappt auch alles gut. Nun habe ich aber per Zufall bemerkt, dass die Farben sehr unterschiedlich sind, und auch die Art der Schärfe, je nachdem welche Auflösung ich im Spiel (also im Laptop) einstelle und dann auf dem Fernseher ausgeben lasse. Dass das Bild sich dabei unterscheidet, ist natürlich klar, aber es ist eben auch der Farbeindruck.
Der Laptop bietet 1920 x 1080, der TV nur 1360 x 768, was aber auch ausreicht, darum sollte es nicht gehen. Ich überspiele mit HDMI oder Thunderbolt. Im Laptop ist eine nvidia 4060.
Beispiel: Dirt 3, EA F1 oder Fifa.
Bei der hohen Auflösung sind natürlich die Bilder genauer, teils weniger Flackern, aber mehr Mikroruckeln. Aber vor allem: Die Farben sind eher blass, kühl.
Bei der niedrigen Auflösung (also der dem TV eigenen) ist das Bild etwas weniger genau, mehr Flackern (z.B. bei Schatten), weniger Ruckeln. Die Farben sind hier extrem warm.
Eigentlich wäre eine Mischung aus beiden Versionen am besten .
Meine Frage aber: Wieso unterscheiden sich die Farben so extrem? Sollte nicht nur eben der Bildeindruck bzgl. Schärfe oder Ruckeln etwas anders sein? Gibt es hier noch eine versteckte Einstellung im Laptop, dass ich unterscheiden kann, in welcher Farbe über HDMI oder (noch besser) Thunderbolt überspielt wird?
PS: Das Beispiel oben bezieht sich alles auf den Fernseher. Ich kann also die TV-eigene Auflösung im Spiel einstellen, oder aber auch die höhere, die eigentlich nur der Laptop kann. Aber das klappt im Prinzip eben vom Spielfluss her auch.