Riseofdead
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 1.030
Hallo
Ich möchte gerne fastboot auf meinem Linux zum laufen bekommen. Dazu habe ich folgendes Script ausgeführt.
Das Script scheint funktioniert zu haben.
Jetzt habe ich ein Problem das unter Debian wohl nicht lösbar ist. Man muss was kompilieren. Ich weiß nicht wieso jeder die "Heilige Dreifaltigkeit" (./configure make und make install) predigt und dass das so easy ist und blablabla aber unter Debian hat das bis jetzt noch nie funktioniert. Auch dieses mal nicht wo ich keinen Umweg über die Paketverwaltung machen kann.
wenn ich nämlich jetzt einen fastboot Befehl eintippe kommt folgender Fehler
fastboot: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.14' not found (required by fastboot)
Gut dacht ich mir, muss ich wohl mal in den Paketquellen gucken. Also apt-cache search glibc und apt-cache -t wheezy-backports search glibc eingegeben. Das Ergebnis war ernüchternd. Viele Pakete aber die meisten sind irgendwelche Sachen wie abicheck oder glibc-doc (also Dokumentationen). Also habe ich Meister Google nach glibc gefragt und bin prompt auf diesen Link gestoßen
http://ftp.gnu.org/gnu/libc/glibc-2.14.tar.bz2 (Achtung Download startet sofort)
Also die Datei runtergeladen und mit tar xf entpackt + in den Ordner navigiert.
Jetzt wollte ich mal die Allmächtige Dreifaltigkeit versuchen.
./configure sagt
make sagt
make install sagt
bei der letzten Zeile von make install bleibt das ganze einfach stehen. Keine Prozessorauslastung oder sonst was.
Was kann ich jetzt noch machen um glibc_2.14 zu installieren? Debian wegwerfen? Find es ja komisch das Debian mit seinem GNU Freie Software prahlt und dann nicht mal glibc in der Repository hat was ausdrücklich GNU Lizenziert ist.
Ich möchte gerne fastboot auf meinem Linux zum laufen bekommen. Dazu habe ich folgendes Script ausgeführt.
Code:
#!/bin/bash
cd files
sudo cp 70-android-tools-fastboot.rules /lib/udev/rules.d
sudo cp adb.1.gz /usr/share/man/man1
sudo cp adb /usr/bin
sudo cp fastboot /usr/bin
Das Script scheint funktioniert zu haben.
Jetzt habe ich ein Problem das unter Debian wohl nicht lösbar ist. Man muss was kompilieren. Ich weiß nicht wieso jeder die "Heilige Dreifaltigkeit" (./configure make und make install) predigt und dass das so easy ist und blablabla aber unter Debian hat das bis jetzt noch nie funktioniert. Auch dieses mal nicht wo ich keinen Umweg über die Paketverwaltung machen kann.
wenn ich nämlich jetzt einen fastboot Befehl eintippe kommt folgender Fehler
fastboot: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.14' not found (required by fastboot)
Gut dacht ich mir, muss ich wohl mal in den Paketquellen gucken. Also apt-cache search glibc und apt-cache -t wheezy-backports search glibc eingegeben. Das Ergebnis war ernüchternd. Viele Pakete aber die meisten sind irgendwelche Sachen wie abicheck oder glibc-doc (also Dokumentationen). Also habe ich Meister Google nach glibc gefragt und bin prompt auf diesen Link gestoßen
http://ftp.gnu.org/gnu/libc/glibc-2.14.tar.bz2 (Achtung Download startet sofort)
Also die Datei runtergeladen und mit tar xf entpackt + in den Ordner navigiert.
Jetzt wollte ich mal die Allmächtige Dreifaltigkeit versuchen.
./configure sagt
Code:
root@mario2:/home/mario/glibc-2.14# ./configure
checking build system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking host system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking for gcc... gcc
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for g++... g++
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
configure: error: you must configure in a separate build directory
root@mario2:/home/mario/glibc-2.14#
make sagt
Code:
root@mario2:/home/mario/glibc-2.14# make
Makeconfig:85: sysdeps/../config.make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
The GNU C library has not been configured.
Run `configure' to configure it before building.
Try `configure --help' for more details.
make: Konnte die »make«-Steuerdatei »sysdeps/../config.make« nicht neu erstellen.
root@mario2:/home/mario/glibc-2.14#
make install sagt
Code:
root@mario2:/home/mario/glibc-2.14# make install
Makeconfig:85: sysdeps/../config.make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
The GNU C library has not been configured.
Run `configure' to configure it before building.
Try `configure --help' for more details.
make: Konnte die »make«-Steuerdatei »sysdeps/../config.make« nicht neu erstellen.
(sed '/^@/d' include/stubs-prologue.h; LC_ALL=C sort ) > stubs.h
bei der letzten Zeile von make install bleibt das ganze einfach stehen. Keine Prozessorauslastung oder sonst was.
Was kann ich jetzt noch machen um glibc_2.14 zu installieren? Debian wegwerfen? Find es ja komisch das Debian mit seinem GNU Freie Software prahlt und dann nicht mal glibc in der Repository hat was ausdrücklich GNU Lizenziert ist.