FAT32 Partition auf NTFS HDD anlegen

Baten

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
372
Folgende Frage:

Ich habe eine in NTFS formattierte 1 TB große externe HDD. Ist es möglich eine 60 GB große FAT32 Partition auf dieser HDD anzulegen ohne die Platte wieder zu komplett zu formatieren? Es ist mir wichtig dass die Daten auf der Platte weder verloren gehen noch korrumpiert werden. Ich weiß dass man über Windows interne tools einen unformatierten Bereich auf der HDD freilegen kann, bzw. erstellen kann, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das bestehende daten evtl. gefärdet. Außerdem Kann ich, über Windows, HDDs scheinbar nicht in FAT 32 formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Partition verkleinern lautet das Stichwort :)

einfach in der windows Datenträgerverwaltung die Partition verkleinern und ein neues Volume anlegen, welche Du dann in FAT32 formatierst
 
Es ist mir wichtig dass die Daten auf der Platte weder verloren gehen noch korrumpiert werden.
Mach halt vorher ne Sicherung.

Da du somit ja eine Software für Partitionierung und Sicherung brauchst; werfe ich mal Pargon in den Raum...
 
xCtrl schrieb:
Partition verkleinern lautet das Stichwort :)

einfach in der windows Datenträgerverwaltung die Partition verkleinern und ein neues Volume anlegen, welche Du dann in FAT32 formatierst
Wie gesagt ich kann über windows keine FAT32 Partition erstellen. Ein freeware tool wär was feines.
 
Genau, auf jeden Fall vorher sichern.
Ob nun mit Partition Magic oder GParted, bei allen Aktionen ist das Empfohlen.
Denn ein Eingriff in die Partitionsstruktur kann immer mit Datenverlusten einhergehen.

PS: GParted ist eine Linus-basierende Freeware als Bootimage.
 
Easeus Partition Master ist ne super Programm (für private Nutzung kostenlos)
 
Ich mache das wenn nötig mit h2format. Partition mit Bordmitteln erstellen, unformatiert lassen und dann mit dem Tool drüber. Hier ist eine übersichtliche Anleitung.

MfG
 
Sloane schrieb:
Wie gesagt ich kann über windows keine FAT32 Partition erstellen. Ein freeware tool wär was feines.

Jo stimmt, da nur bis 12GB große Partitionen per Windows FAT32 formatiert werden können - my fault
 
Zurück
Oben