FAT32 Partition nicht mehr erkannt (RAW)

Registriert
Juni 2008
Beiträge
5
Hallo zusammen,
habe eine 426GB große FAT32 Partition auf einer Firewire-Festplatte. Die andere Partition auf der 1TB-Platte ist eine Mac-Partition. Es handelt sich um eine WD myBook-Platte.
Ich hatte einen Stromausfall beim Schreiben auf die Platte. Nun wird sie als unformatiert bzw. RAW erkannt.
Habt Ihr einen Tipp, wie ich sie wiederherstellen kann?

In dem Forum haben ja viele Testdisk benutzt. Ich habe das auch runtergeladen, komme aber nicht weiter damit. Ich habe Screenshots angehängt.
Screenshot 1: Start des Programms

dann wähle ich "non partitioned media"
dann "analyse" (scrrenshot2)
und dann erscheint folgendes:
"check_FAT: unusual media descriptor (0xf0!=0xf8)
Warning: Incorrect number of media sectors per track 32 (FAT) != 63 (HD)"
(screenshot3)

Gibt es da eine Möglichkeit das zu reparieren ?


Vielen Dank für jegliche Tipps!!!


Danke,

Frank
 

Anhänge

  • testdisk2.JPG
    testdisk2.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 308
  • testdisk1.JPG
    testdisk1.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 367
  • testdisk3.JPG
    testdisk3.JPG
    40 KB · Aufrufe: 314
Hallo, ich hatte noch vergessen zu schreiben:
Ich benutze WIN XP (mit allen updates etc) auf einem macbook pro - aber unter bootcamp, so dass es ein ganz normales windows ist.
Vielen Dank
Frank
 
Hast du einen Intel-Mac?
Wenn ja, benutze mal anstatt Partition Table Type Intel im Fall EFI.
Testdisk sollte es normal automatisch erkennen.
Teile mal mit, was Testdisk bei Partitionstabelle automatisch anzeigt?
Mache mal eine Diagnose des Bootsektors.
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Wenn der Partitionstyp Unknown ist, gehe auf Type und weise FAT32 LBA zu.
Bestätige bei Boot und setze mir einen Screen!
Gehe mal auf List und prüfe ob deine Daten angezeigt werden.
Teile es mit.
Nimm ers6tmal keinerlei Änderungen vor, die du nicht genau weißt.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!!
Ja, ich habe einen Intel Mac.

Also, es wird automatisch "Intel" angezeigt - also das heisst, dass es vorausgewählt ist, wenn ich bei testdisk die partition auswähle, richtig?
Wenn ich nun "EFI" auswähle, dann kommt "Bad GPT partition, invalid signature" (screenshot1)
Wenn ich dann analyse mache, kommt die gleiche fehlermeldung wie oben (screenshot2).
soll ich es zu ende laufen lassen? es wird wohl viele stunden dauern.

Und zu Deinem Tip: "Mache mal eine Diagnose des Bootsektors."
Ich habe dazu folgendes gemacht:
Platte auswühlen, Intel auswählen, Advanced auswählen, FAT32-Partition auswählen, BOOT auswählen.
dann bekomme ich den fehler aus screenshot3;
wieder den gleichen fehler von ben, und dann first sectors are not identical......

und zu Deinem Tip:
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Wenn der Partitionstyp Unknown ist, gehe auf Type und weise FAT32 LBA zu.
Bestätige bei Boot und setze mir einen Screen!
Gehe mal auf List und prüfe ob deine Daten angezeigt werden.


Es wird bei mir in Advanced FAT32 angezeigt - soll ich dann trotzdem machen, was Du gesagt hast? (siehe screenshot4)

Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht, so wie Du es meintest?
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Deinen Einsatz!!!

Beste Grüße
Frank
 

Anhänge

  • testd_1.JPG
    testd_1.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 294
  • testd_2.JPG
    testd_2.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 299
  • testd_3.JPG
    testd_3.JPG
    54 KB · Aufrufe: 282
  • testd_4.JPG
    testd_4.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 290
Gehe mal nicht auf Backup BS!
Nehme gegenwärtig keine Änderungen vor.
Ich gehe mal von diesem Screen aus.
Was passiert, wenn du auf List gehst?
Werden deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt?
Testdisk zeigt auch gelöschte Dateien bei FAT rot an.
Um diese im Fall auszublenden, drücke einfach h für hide->verstecken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
ein Nachtrag noch:

Wenn ich es mit Intel laufen lasse,
dann erscheint zuerst "screenshot1"
Wenn ich dann Quicksearch mache, dann kommt screenshot2.

Und zu Deinem vorigen Hinweis:
Ich gehe mal von diesem Screen aus.
Was passiert, wenn du auf List gehst?
Werden deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt?


Entschuldige, aber mir ist gerade nicht klar, von welchem Punkt aus ich probieren soll die Files zu listen. Ich habe 3 Wege zum Analysieren ausprobiert, EFI, Unpartitioned und Intel.

Ich hatte Intel und EFI zu Ende laufen lassen, und bin da nicht zu einer Möglichkeit gekommen Files anzeigen zu lassen (das kommt doch eigentlich nach der Analyse, oder?)
Momentan lasse ich Analyse bei "Non paartitioned mode" zum ende laufen.
Oder sollte ich auf einem anderen Weg probieren die Files anzuzeigen?

Vielen Dank und beste Grüße
Frank
 

Anhänge

  • testd__1.JPG
    testd__1.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 272
  • testd__2.JPG
    testd__2.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 249
Hallo, ich bin toal blöd,
ich habe jetzt gesehen, was Du meinst...

Platte auswählen, Intel auswählen, Advanced auswählen, FAT32-Partition auswählen, BOOT auswählen, dann LIST,

und dann werden die Files angezeigt!
Und ich kann sie, probeweise auch kopieren,

was kann ich nun machen, um die partition wiederherzustellen?

Vielen Dank schonmal

Frank
 
Hallo und Frohes neues Jahr Fiona

Beim durchlesen dieses Forums denke ich, dass du mir am ehesten helfen kannst.

Ich habe eine externe 80GB USB Festplatte "FUJITSU MHW2080AT Media" die ich sowohl an mein Power Book G4 mit MAC OS 10.4.11 als auch an ein Sony-PC mit Widows Xp service Pack 2 anhänge.

Seit kurzem kann sie nicht mehr booten und bei Windows werde ich aufgefordert zu formatieren , auf MAC ist Sie auf FEstplattenprogramm erkennbar aber im Finder nicht.

Nun habe ich Testdrive geladen und folgenden Screenshots erzielt.

Da ich nun wirklich keine Ahnung habe möchte ich keine Änderungen ohne Abklärung vornehmen.

Es ist kein Weltuntergang, wenn ich die Platte neu formatierne muss. Aber es ist eben eine Woche Arbeit die draufgeht.

Wäre wirklich schön wenn du mir da weiterhelfen könntest.

Freundlicher Gruss

Raitis
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    24,2 KB · Aufrufe: 214
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    25,8 KB · Aufrufe: 213
  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    29,9 KB · Aufrufe: 243
  • Bild 0.png
    Bild 0.png
    81,6 KB · Aufrufe: 225
  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    20,1 KB · Aufrufe: 220
Wiederhole mal die Diagnose auf Windows.
Ist bei FAT32 LBA eher kompatible.
Wenn die dort als unformatiert oder RAW erscheint, weist es auf Bootsektor oder Dateisystem.
Vielleicht ist die Erkennung besser.
G4 hat noch Aplle partition map und die Struktur wird bei dir auch so angezeigt.
Daher vielleicht besser mal auf Intel zu wechseln, wenn di so erstellt wurde.

Viele Grüße

Fiona
 
Ui das ging aber fix.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe nun die Diagnose auf Windows wiederholt.
Es scheint aber alles beim alten zu bleiben.

Also auf der Festplatte ist nur eine einzige Partition drauf.

weiter sende ich dir die Screenshots von der Windows-Diagnose.

Lieber Gruss

Raitis
 
nun folgen noch die Screenshots:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 224
  • 2.JPG
    2.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 197
  • 3.JPG
    3.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 225
  • 4.JPG
    4.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 219
  • 5.JPG
    5.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 221
Bei der Testdisk Analyse kommt eine Meldung, das es nur 32 Sektoren pro Spur sind.

Mache mal eine Diagnose ob es hilft den auf 32 zu setzen;
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort mal 32 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Mal sehen, ob es was bringt?

Viele Grüße

Fiona
 
Danke Fiona

Leider wie es scheint hat sich nicht viel verändert. Zurzeit läuft die Deeper Search bei 5%. Das dauert also noch eine Weile.

Herzlichen Dank für deine Hilfe.

Raitis
 

Anhänge

  • analyse.JPG
    analyse.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 197
  • deeper search.JPG
    deeper search.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 202
  • quick search.JPG
    quick search.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 188
Wie ich das sehe, wird nur eine leere wie frisch formatierte Partition gefunden.
Daten fehlen einfach.
Letzte Versuch wäre mal Rebuild BS.
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona

Ich habe nun das Rebuild BS ausgeführt .

dazu habe ich zwei Screenshots gemacht :

Eine Menu List oder Write wird aber am Schluss nicht angezeigt.

Danke & lieber Gruss

Raitis
 
-
 

Anhänge

  • Rebuild BS searching.JPG
    Rebuild BS searching.JPG
    32,8 KB · Aufrufe: 232
  • Rebuild BS result.JPG
    Rebuild BS result.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 215
Werden wohl nur Ausschußdaten angezeigt.
Im Fall wäre Datenrettungssoftware eine Alternative.
Lade dir mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro in der Testversion und scanne mal deine Festplatte.
Überprüfe dann mal was der gefunden hat?
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben