FAT32-Partition verschwunden...

Ralfman

Newbie
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich hab hier ein mitelschweres Problem mit einer FAT32-Patition unter Windows 98SE. Da ich von einer NTFS-Platte noch Daten übernehmen musste, hab ich NTFS für Windows 98 von Winternals installiert. Das hat auch soweit funktioniert, aaaber im Anschluss daran waren die Laufwerke in meiner erweiterten Partition verschwunden. Es handelte sich um insgesamt 4 Laufwerke von D: bis G:, von denen ich mit Testdisk die Partitionen E: bis G: wiederherstellen konnte, die jetzt allerdings D: bis F: heissen.
Mein Problem sind die nicht zugeordneten 30 GB (siehe Screenshot von Partition Magic bzw. den von Testdisk), die wohl mein ehemaliges Laufwerk D: darstellen.
Meine Vermutung ist, dass NFTS für W98 meine Festplattengröße auf 128 MB reduziert hat, und entsprechend die Einstellungen für Cylinders/Heads/Sectors verbogen hat (siehe auch Meldung von Restorer2000 Demo im unteren Teil des Screenshots). Wie kann ich das Laufwerk D: wieder aktivieren? Ein Wiederherstellen unter Partition Magic für diesen Bereich funktioniert leider nicht, ebensowenig erkennt Testdisk in diesem Bereich eine Partition.

Thx in andvance
Ralf
 

Anhänge

  • Screenshot Partition Magic 7.jpg
    Screenshot Partition Magic 7.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 200
  • Screenshot Restorer2000.jpg
    Screenshot Restorer2000.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 207
  • Screenshot Testdisk.jpg
    Screenshot Testdisk.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 185
Ich habe bei dir nicht verbogenes gesehen bis auf Int13h-Problem (gesehen bei Restorer2000) zur Verwaltung von großen Festplatten.
Hier ist dazu Info;
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;d35127

Über den Zustand deiner Daten kann ich nichts sagen, da ich keine Ursache weiß, was es bei dir ausgelöst hat.
Eine Herstellung der Partition wäre vielleicht auf manuellen Weg möglich.
Use it at your own risk.

Die Einfache Variante ist, nur die eine Partition manuell einzugeben.
Dabei müßtest du dann aber am Write-Screen überprüfen ob die gesamte Festplatte mit allen Partitionen gelistet ist.
Wenn dort nur die die eine gelistet sein würde, wird auch die nur wiederhergestellt und die anderen sind weg!
Ansonsten müßtest du die gesamte Festplatte mit allen Daten manuell eingeben.


Anleitung ist;
Starte Testdisk, wähle wenn nötig mit dem Pfeil die Festplatte aus, und bestätige 2 mal mit [Enter].
Drücke a (für add).
Jetzt kommst du zu dem Menü wie unten beschrieben.
Das Menü ist teilgeführt und leitet auch nach Eingabe des Wertes zum nächsten Punkt.
Ist deshalb nicht so schwierig wie es aussieht.
Gib dort die Werte für die fehlende Partition ein;
[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Typ ] [ Done ]
.....1275.......... .1.............1...............5099....... ...254............63..........0c.....[Enter]
Fehler wie verkehrte Eingaben können Schaden Anrichten.

Bestätige weiter mit Enter bis du zum Write-Screen kommst.
Überprüfe ob dort alle Partitionen von deiner Festplatte jetzt komplett gelistet sind.
Wenn ja mit Write und y bestätigen.
Wenn nicht abbrechen, Bild posten, alles sollte dann wahrscheinlich komplett eingegeben werden.
Dadurch das alle Partitionen vorhanden sind ist es hier nur ein Versuch die eine zu addieren.
Manchmal hat Testdisk aber die Eigenschaft, am Write-Screen auch nur die eine dann anzuzeigen.
Bei einem Neustart wäre so auch nur die eine wiederhergestellt und dafür die anderen weg.
Ansonsten muß man den Fall wiederholen und die Werte aller Partitionen der Reihe nach manuell eingeben.

In dem Fall melde dich nochmal.

Viele Grüße

Fiona

Hier ist auch nochmal ein Beispiel aber mit NTFS-Partitionen (zu erkennen am Typ 07).
https://www.computerbase.de/forum/t...on-wiederherstellen.69070/page-10#post-813364

Nach der Bestätigung mit Write und y, kann man vor dem Neustart Testdisk auch beenden, neu starten und mit dem Pfeil nach rechts auf das Menü Advanced gehen.
Dort kannst du mit dem Pfeil deine Partition wo du manuell eingegeben hast mit dem Pfeil auswählen und auf Boot gehen.
Wenn dort weiter unten stehen sollte;
Sectors are not identical kann man das mit Rebuild BS reparieren.
Es wird dir normalerweise auch die Option Backup BS angeboten wo du das vorher sichern kannst.

Wenn bei Neustart scandisk kommen sollte, solltest du vielleicht auch in Betracht ziehen mit scandisk keine Reparatur vorzunehmen, da scandisk auch fehlerhafte Dateien löschen kann.
Die Info befinden sich dann alle in Dateien wie found000 oder File000.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Um ehrlich zu sein hatte ich schon gehofft, dass Du Dich meiner annimmst, also herzlichen Dank :)
Meine Testdisk-Version ist die 5.4-Beta, die 5.3 zeigt allerdings dieselben Resultate.
Macht das einen Unterschied?

Gruß
Ralf
 
Die Resultate sind gleich.
Leichte Abänderungen können in der Menüführung sein.
Seit gestern gibt es die 5.4 Final.
Bin schon dabei die zu testen.
Hier ist auch noch mal eine Anleitung mit der Version 5.4 und einer ganzen Festplatte.
https://www.computerbase.de/forum/t...on-wiederherstellen.69070/page-18#post-932096
Da es sich bei dir nicht um ein Festplattenproblem handelt, wo die ganze Festplatte betrifft, sondern es nur um eine Partition geht, ist das Menü Delete für dich nicht relevant.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben