Favicon einbinden wie?

Gnomie

Banned
Registriert
März 2013
Beiträge
165
Hi,
habe mir meine erste Website gebastelt und wollte jetzt ein Favicon einbinden, was aber leider nicht geht

ich habe folgenden code im head-Bereich der HTML-Index Datei eingegeben:

<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />

das favicon heißt natürlich auch"favicon", liegt im Hauptordner und hat eine korrekte Größe.

Hiiiiilfe :(
 
Ist es denn auch eine Grafik vom Typ .ico?

Ansonsten versuch mal einen Cache-Reset der Seite, mit STRG+F5
 
Mit Slash?
HTML:
href="/favicon.ico"
 
jop, ist natürlich eine .ico :)

Wie meinst du das mit Slash? :o
 
So wie es im code steht, also ein Slash "/" vor "favicon.ico"
 
gerade probiert, geht auch nicht. Ich sehe im Favicon Bereich aber so ein leeres "Blatt" :/
 
Das beste was du machen kannst lege das Icon einfach ins root Verzeichnis deiner Webseite. Dann sparst du dir das ganz verlinken.

Anschließend rufst du das icon mal Direkt im Browser auf und dann sollte es erscheinen.

gerade probiert, geht auch nicht. Ich sehe im Favicon Bereich aber so ein leeres "Blatt" :/
Nicht alles Browser zeigen das noch in der Adresszeile an, Google Chrome zeigt. z.B. keine Favicons mehr, hier kommt das Favicon nur noch zum Einsatz wenn du ein Lesezeichen für die Webseite machst. Aber selbst dann wird es nu beim Lesezeichen angezeigt nicht in der Adresszeile.

Das ganze hat man zugunsten der Sicherheit vorgetäuscht da manche sich wohl ein SSL Symbol als Favicon eingerichtet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn das favicon überhaupt abgespeichert? In nem separaten Template-Ordner oder direkt im Root-Verzeichnis?
 
Nicht zu vergessen das die Datei favicon.ico heißen muss, bei dir steht oben keine Erweiterung...
 
Nimm doch mal ein Icon, was auf jeden Fall funktioniert. Dann kannst du schon mal ausschließen, dass es an einem Falschen Icon liegt. Ansonsten könntest du noch einen kostenlosen Icon Editor ausprobieren, z.B. Greenfish Icon Editor Pro


Dein Code sieht an sich korrekt aus.

Code:
<link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon">

Wichtig ist, dass das Icon im Hauptpfad der Domain liegt. Testen kannst du das, in dem du deinedomain.de/favicon.ico aufrufst. Dann müsste das Icon angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, alles was ihr hier sagt habe ich schon probiert bzw. funktioniert ansich auch,

Es erscheint nur eben nicht :( (auch nicht als abgespeichertes Lesezeichen bei Chrome und Firefox!)
 
damals, als ich noch HTML'te, band ich es mit
<link rel="SHORTCUT ICON" href="/favicon.ico">
ein, innerhalb des <HEAD> Bereiches
 
Revolution schrieb:
Nicht alles Browser zeigen das noch in der Adresszeile an, Google Chrome zeigt. z.B. keine Favicons mehr, hier kommt das Favicon nur noch zum Einsatz wenn du ein Lesezeichen für die Webseite machst.
Stimmt so nicht. Chrome verwendet Favicons in den Tabs.

ConCAD schrieb:
Wo ist denn das favicon überhaupt abgespeichert? In nem separaten Template-Ordner oder direkt im Root-Verzeichnis?
Beides ist technisch problemlos möglich, wenn die Definitionen im <head> nur korrekt sind. Wenn man seinem CMS einen Multidomain-Betrieb beibringt (wie ihn z.B. Contao anbietet) könnte man sonst ja nicht jeder Domain ein eigenes Favicon geben.

Was z.B. bei einer unserer Seiten perfekt funktioniert:
HTML:
<link rel="apple-touch-icon" type="image/vnd.microsoft.icon" href="system/html/logo-favicon-0c64d726.png" />
<link rel="shortcut icon" type="image/vnd.microsoft.icon" href="favicon.ico" />
Nich an dem system/html/... - Pfad stören lassen. Wie schon gesagt, Contao im Multi-Domain-Betrieb.... Das (und das verwendete Favicon-Plugin) erklärt dann übrigens hier auch die .png statt eines Icons. Moderne Browser können so ziemlich jeden Scheiß als Favicon interpretieren. Ideal ist aktuell aber trotzdem Microsofts ICO-Format, der Multi-Auflösung-Modus ist tatsächlich sogar nützlicher als SVG.

sandreas schrieb:
Ansonsten könntest du noch einen kostenlosen Icon Editor ausprobieren, z.B. Greenfish Icon Editor Pro
Ideale Waffe, um gute Favicons zu bauen: GIMP.
Anders als z.B. Photoshop kann es mit ICO von Haus aus umgehen, außerdem bietet es beim Abspeichern einen Haufen nützlicher Informationen über die (Un-)Möglichkeiten von Kompression etc.

Wichtig ist, dass das Icon im Hauptpfad der Domain liegt. Testen kannst du das, in dem du deinedomain.de/favicon.ico aufrufst. Dann müsste das Icon angezeigt werden.
Vollkommen unwichtig, wenn man die Deklaration im <head> korrekt macht. Nur ohne jegliche Deklaration vertrauen Browser blind darauf, dass das Favicon in /favicon.ico liegt, was bei Abwesenheit eines Favicons für ne Latte an 404s im Serverlog sorgt. Nervt gewaltig.
 
ähm, jo. Ich habe das favicon bei so nem online Favicon Maker erstellt, ist 16x16 :)
 
schlechte Idee. Was passiert, wenn jemand deine Seite als Favorit auf den "Desktop" seines Tablets oder Handys legt? Da wird dieses Ding dann zu einer Pixelwüste werden.
ICO unterstützt mehrere Auflösungen in einer Datei, das darstellende Programm entscheidet dann, welche vorliegende Auflösung für den Zweck am besten geeignet ist. 16x16 in der Browserleiste und meinetwegen 64x64 als Desktop-Icon.
 
Zurück
Oben