Fax aktivieren bei Epson Drucker mit Fritzbox

airbuspilot95

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
76
Guten Abend zusammen,

nachdem ich jetzt doch einen Drucker brauche, wurde es ein Epson ET5800 mit Scan/Druck/Fax. Fax wird eher selten benutzt, aber beruflich komme ich nicht ganz drumrum.
Ich habe eine Fritzbox Fiber 5530 mit Telefonanschluss, weiß auch dass ich von der Telekom ein Faxnummer habe. Habe da im Menü bereits was gesehen.

Nur wie aktiviere und schließe ich Fax an Fritzbox? Brauche ich da noch wie früher so ein Telefonkabel oder geht das inzwischen auch anders und effektiver? Scheint da auch T38 mit IP zu geben?
Was müsste ich noch zukaufen außer vielleicht ein LAN Kabel wenn was mit IP?
Hintergrund, bin aktuell Mo-Fr nicht daheim und hab dann nur 2 Tage alles zu erledigen/besorgen. Will also das ganze am Freitag direkt fertig haben.

Habt ihr bitte sonst noch Tipps um das ganze effektiv einzurichten (nicht der Drucker ansich, das sollte ja wohl selbsterklärend sein)? Muss leider auch viel Scannen und das in den Rechner importieren, wenn man dann mal was per Mail einreichen darf (Jaaaa das Leben als Anwärter im Beatemtum ist auch nicht einfach und noch etwas oldscool teilweise :D )

Danke für eure Hilfe und schöne Woche allen :)
 
airbuspilot95 schrieb:
Brauche ich da noch wie früher so ein Telefonkabel oder geht das inzwischen auch anders und effektiver? Scheint da auch T38 mit IP zu geben?
steht doch im Handbuch zum Drucker ;)
 
Ja, du hast einen Anschluss an der FB da sollte das Telefon/Fax-Kabel rein, einen Adapter sollte dabei sein oder halt ein RJ45 Kabel
 
bist du wirklich sicher das du ein fax als gerät brauchst

bei mir läuft das vollständig digital. pdf wird verschickt. pdf kommt an

scannen und drucken kann man bei bedarf ja immer noch aber was soll der ganze andere quatsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöschter_User und Nero FX
Ich lass mir ein Fax auch immer von der FritzBox intern speichern und per email weiterleiten. Dann kann ich es immer noch ausdrucken, wenn ich es brauche.
Für mich ist das viel einfacher, da ich meinen Drucker per WLAN verbunden habe und er keinen festen Platz braucht und ich auch kein 10m Kabel brauch.

@Firefly2023 Kann er ja auch so machen. Ist doch kein Ding. Ansonsten Kabel zum Drucker/Fax legen.
Bleibt ja trotzdem ein (rechtssicheres) Fax
 
Ich würde mir das Gerät sparen und die Faxfunktion der Fritzbox nutzen bzw die dazugehörige Software. Dann kann man einfach PDFs als Fax verschicken und auch empfangen, ganz ohne Faxgerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApeZilla
Über Sinn und Unsinn eines Faxes kann man zu recht diskutieren...da muss ich auch voll zustimmen. Leider werde ich nicht umhin kommen dieses mal zu nutzen. Gescannt wird aber auch viel und leider auch einiges gedruckt an Dokumenten.

Also muss ich nun ein Kabel "ziehen" und kann noch direkt ein RJ45 kaufen um in den FON Eingang zu gehen? Zusätzlich ja auch noch ein Kabel von Box zu Drucker, so habe ich es jedenfalls bei AVM verstanden. Ein LAN Kabel hab ich noch.

Spannend wird auch noch das einrichten der Scan Funktion, damit ich das zb aufs Handy oder einen Windowsordner direkt bekomme. Auf Arbeit hatten wir immer Scan zu Mail, auch etwas umständlich dann erst die Mail zu öffnen und das zu entpacken etc.
Aber wenns dann hoffentlich läuft, ist doch super.
 
Hast du meinen Hinweis mit der integrierten Faxfunktion der Fritzbox absichtlich ignoriert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
airbuspilot95 schrieb:
Leider werde ich nicht umhin kommen dieses mal zu nutzen.
Naja, dafür braucht es den das Fax/Drucker Gerät nicht dafür, das lässt sich wie schon erklärt ja auch über den PC und der fritzbox erledigen.

Wobei ich es schon schon lustig finde, dass man im Jahr 2025 noch ein Fax braucht.
 
Du brauchst übrigens keine explizite Faxnummer. Das ist ne ganz normale Telefonnummer. Wenn du mehrere hast, ist das natürlich angenehmer aufzuteilen. Geht aber auch mit einer einzelnen Nummer.
 
DJKno schrieb:
Hast du meinen Hinweis mit der integrierten Faxfunktion der Fritzbox absichtlich ignoriert?
Negativ, aber der Hinweis war das Gerät zu sparen. Das ist ja nicht obligat da trotzdem ein Drucker und Scanner gebraucht würde. Und das Gerät auch schon beim Händler zur Abholung liegt und das Fax nunmal eine (für mich) sinnvolle Addition war :)

DJKno schrieb:
Du brauchst übrigens keine explizite Faxnummer
Hatte damals tatsächlich gesehen dass ich glaube von der Telekom 2-3 Festnetznummern zur Auswahl habe und sicher dann auch eine Fax Nummer. Oder eine dieser Nummern einfach als Faxnummer genutzt wird. Egal wie...eine separate ist vorhanden. Aber empfangen werde ich eher weniger als senden.
Durfte erst letzte Woche einiges faxen, habe es dann per Post geschickt weil Mail nicht geht. Naja...

Aber bezüglich Kabeln einfach ein RJ45 und ggf noch ein LAN Kabel und Feuer frei? :rolleyes:
 
Das LAN-Kabel ist nur für die Kommunikation mit dem PC. Zum Faxen benötigst du aber auch noch ein dazugehöriges Fax/Telefon-Kabel, welches an einem Ende einen RJ11-Stecker hat und in die Fritzbox gesteckt wird.

Das Fax in dessen Konfiguration auf die langsamste Geschwindigkeit einstellen. Je nach Modell heißt es "9600 Baud", "VoIP" oder "Überseemodus". Eventuell muss auch ECM deaktiviert werden, das musst du testen.

Und in der Fritzbox den FON-Port als "Fax" einrichten. Das hat eine viel höhere Kompatibilität als die Standardkonfiguration "Telefon", auch wenn es damit ebenfalls funktionieren kann.
Wenn T.38 Probleme macht, dann halt in der FB deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
airbuspilot95 schrieb:
Negativ, aber der Hinweis war das Gerät zu sparen. Das ist ja nicht obligat da trotzdem ein Drucker und Scanner gebraucht würde.
Das ist ja auch OK, scannen und drucken muss man ggf. trotzdem. Aber man kann ja Papier sparen beim Empfang, wenn nicht direkt alles gedruckt wird.
Strom spart man auch, wenn das Gerät nicht dauerhaft angeschaltet sein muss um Faxe zu empfangen.
 
DJKno schrieb:
Strom spart man auch, wenn das Gerät nicht dauerhaft angeschaltet sein muss um Faxe zu empfangen.
Ja das habe ich eh vor, empfangen werde ich da nichts. Ist mehr zum Senden, will auch keine Statusberichte drucken. Da wäre ideal eben ne Mail oder ein Popup. Das reicht ja aus ansich. Hier gehts nicht um die Abschusscodes für Atomwaffen sondern um eher Banalitäten. Könnte man mit jedem Scan/Mail 10x effektiver abarbeiten.

Darkman.X schrieb:
Das LAN-Kabel ist nur für die Kommunikation mit dem PC. Zum Faxen benötigst du aber auch noch ein dazugehöriges Fax/Telefon-Kabel, welches an einem Ende einen RJ11-Stecker hat und in die Fritzbox gesteckt wird.
Dann schau ich mal im Media Markt ob die sowas direkt dahaben, das RJ11 geht dann in die Fon Buchse und zum Ausgang Fax. LAN ist dann also für Druck/Scan. Okay. Einrichten muss ich mal schauen, da solls bei Epson eine App geben. Fritzbox hat ja die eigene Oberfläche. Da schaue ich (hoffentlich) morgen Abend direkt rein.
 
airbuspilot95 schrieb:
Dann schau ich mal im Media Markt ob die sowas direkt dahaben

Das sagt übrigens das Handbuch ab Seite 411 dazu:
Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung

Verbinden Sie den Drucker mithilfe eines RJ-11 (6P2C)-Telefonkabels mit einem Telefonanschluss. Verwenden Sie zum Anschließen eines Telefons an den Drucker ein zweites RJ-11 (6P2C)-Telefonkabel.

Je nach Region liegt dem Drucker möglicherweise bereits ein Kabel bei. Verwenden Sie in diesem Fall das beiliegende Kabel.
Das Kabel muss wohl an beiden Enden = RJ11 haben. Vielleicht liegt ja ein Kabel bei.....sonst macht das Gerät als Fax ja keinen Sinn ;)
 
Ich habe bei meinen Eltern auch das Fax des MFP an der Fritzbox bzw. an der analogen Telefonanlage hängen. Wir aber nur zum Versand von Papierdokumenten verwendet. Allerdings so selten, dass mein Vater alle paar Jahre mal fragt "kann ich eigentlich mit dem Ding was faxen?".

Ankommend werden die Faxe aber digital von der Fritzbox verarbeitet und per Mail zugestellt.
 
Zurück
Oben