FB 7390 als Switch/Wlan Erweiterung

smashcb

Lieutenant
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
694
Hi Leute,

hier hinten in meinem Büro habe ich einen Powerlan Adapter direkt an meinen PC hängen. Das funktioniert ganz wunderbar.

Ich habe allerdings kein vernuenftiges WLAN hier hinten.

Daher hab ich heute eine FB 7390 geschenkt bekommen.

Ich hab sie erst als WLAN Repeater installiert. Das ist aber doof, dann steht das Ding im Flur rum, was meiner Frau nicht so gefällt.

Ich hätte das ganze gern einfach per Kabel angeschlossen und das Ding soll mein WLAN verbreiten , ohne das ich ein neues Aufmachen muss und gleichzeitig als switch für den Rechner hier hinten dienen.

Die Einstellung bei "Internetanbieter/ läuft hinter einem Modem" fand ich jetzt nicht so dolle. Da krieg ich erstens eine andere IP, seh den Rest des Netzes nicht mehr , muss ein anderes WLAN für hier hinten aufmachen und ausserdem reduziert sich die Internetgeschwindigkeit um ca 20%.

Achja mein Hauptrouter ist eine FB 6490 (AVM)
 
Wenn ich mich recht entsinne sollte das beim Hersteller (avm) im faq nachlesbar sein.
 
IP Client ist doch das was ich bereits ausprobiert hab.
Da bin ich dann hinten abgeschnitten.

Gibt es nicht sowas ähnliches wie diese Funktion die man bei den repeater hat. Kabel rein und er erweitert nach hinten das Netzwerk und ich kann gleichzeitig noch die Landschnittstellen als Switch nutz en?
 
Du musst die Fritz!Box als WLAN-Access-Point betreiben, dann bekommst Du das Setup was Du Dir vorstellst. Und es ist der "IP Client" Modus über den das Funktioniert, wie Bender schrieb. Am besten sorgfältig die Anleitung von AVM durchgehen.
Du kannst das "bestehende" WLAN erweitern und die gleiche SSID, Passwort verwenden. Es ist aber ungewiss ob sich Deine WLAN-Clients dann auch an dem neuen WLAN-Access-Point anmelden, da die 7390 kein Mesh beherrscht. Empfehlung: Am besten eine eigene SSID/Passwort vergeben.
 
Nein, hast Du nicht. Du hast eine Routerkaskade gebaut, in dem du Internetzugang über LAN1 gewählt hast.
Gib der 7390 eine IP Adresse im Bereich des Subnetzes der 6490 aber außerhalb der DHCP Range. Dann verhält sich die 7390 wie ein Teil deines bestehenden Netzwerks.
 
bender_ schrieb:
Nein, hast Du nicht. Du hast eine Routerkaskade gebaut, in dem du Internetzugang über LAN1 gewählt hast.
Gib der 7390 eine IP Adresse im Bereich des Subnetzes der 6490 aber außerhalb der DHCP Range. Dann verhält sich die 7390 wie ein Teil deines bestehenden Netzwerks.

das DSL Modem wäre aber noch eingeschalen? bekommt man das trotzdem abgeschalten ?
 
Nein. Abschalten kannst Du das Modem nicht, es bekommt aber auch keine Signale mit denen es was anfangen kann.
Um sicher zu gehen verbinde die 7390 über LAN2. Dann baust Du garantiert keine Routerkaskade.
 
okay. ich werd das mal probieren. allerdings hab ich dann hinten trotzdem "nur" ein neues WLAN und nicht die Erweiterung von dem von vorn ?


ah alles klar.... das modem schalte ich einfach ab indem ich das ding trotzdem so konfiguriere als würde es mit LAN1 am Internet haengen. Dann ist der zwar blockiert, aber das ding blinkt nicht blöde rum.

und dann den rest über port 2 und dann hab ich genau 2 ports frei die ich brauche plus wlan.

okay. das probier ich heute abend mal aus ! THX
 
Achso. Du willst den Router als wlan Bridge konfigurieren. Also Gerät mit Kabel an 7390 und diese soll zum hauptrouter mit wlan verbinden. Wlan-Bridge oder „wisp „ mode
 
chrigu schrieb:
Achso. Du willst den Router als wlan Bridge konfigurieren
Nein, er will eine "LAN Brücke" im AVM Jargon.
WLAN bridge wäre wenn die 7390 zum Hauptrouter funken würde, aber den Teil will er ja per LAN machen.
 
h00bi schrieb:
Nein, er will eine "LAN Brücke" im AVM Jargon.
WLAN bridge wäre wenn die 7390 zum Hauptrouter funken würde, aber den Teil will er ja per LAN machen.
Exakt!
 
Ich hab jetzt einfach die IP der 7390 auf eine geändert die weit hintem im Bereich liegt.

Das WLAN genauso benannt wie vorn inkl. selben schlüssel.

Der Box gesagt, sie laufe hinter einem Router. Jetzt ist der Port 1 zwar belegt, aber dafür blint die Lampe nicht und die Kiste verbraucht eventuell weniger Strom, weil das DSL Modem deaktiviert ist.

Geschwindigkeit ist genauso gut/schlecht wie vorher !

Danke für die Hilfe!
 
Zurück
Oben