FB-Acc löschen: Überprüfung auf tatsächliche Löschung

Cpt.H4rl0ck

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
163
Hallo Forum,

das Netz ist voll von Artikeln über das Löschen des FB-Benutzerkontos, jedoch ohne den Hinweis wie Verbraucher dies überprüfen können -also den tatsächlichen Vollzug der Löschung.

Könnte man über eine Schnittstelle eine Prüfung bzw. Abfrage anstoßen? Sollte man einfach an den Datenschutzbeauftragten eine Email schreiben und eine Auskunft nach §34 BDSG verlangen?

Mir ist bewusst, dass eine Löschung eines Accounts nicht die Lösung der aktuellen Diskussion ist – Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten, also müssen wir einen Weg finden damit „richtig“ umzugehen. Mich interessiert viel mehr die technischen bzw. die rechtliche Seite…

Grüße
 
So weit ich weiss wird Dein FB-Account nach 14 Tagen gelöscht.Wenn Du dich innerhalb dieser Zeit jedoch wieder einloggst, dann ist der Account wieder Aktiv.

Gruss Dreamer
 
Ich gebe dir Brief und Siegel, dass du deine Daten und die von deinen Freunden erstellten Daten nie wieder aus dem Netz, Facebook oder einem ihrer Partner löschen kannst.
Davon auszugehen, dass sich die Daten "tatsächlich" oder "endgültig" löschen lassen, halte ich für extrem naiv.

Wohl bekomm's! :)
 
@Sturmflut92: Und deine Behauptung belegst du wie genau?

@TE: Wenn du es richtig, richtig machen willst: Erst das eigene Archiv herunterladen bzw. Auskunft nach §34 BDSG einholen. Das geht beim Datenschutzbeauftragten von FB.
Dann kannst du entweder deinen Account selbst löschen oder direkt Löschung nach §35 BDSG beantragen.

Der Vorteil wenn du erst die Auskunft einholst ist, dass du alle weiteren kennst, die deine Daten bekommen haben und bei denen ebenfalls eine Löschung nach §35 beantragen kannst.
 
Diese "Behauptungen" lassen sich von mir nicht belegen, es handelt sich dabei nur um die Ergüsse meines gesunden (leicht paranoiden) Menschenverstandes.

Es gibt eine "Grundsatzregel" die besagt: Was einmal im Netz landet, bleibt für immer im Netz. Wieso das ausgerechnet bei Facebook, der Datenkrake #1 nach Google, nicht der Fall sein sollte, erschließt sich mir nicht. Seit wann kümmern sich (amerikanische) IT-Konzerne um Gesetze, Recht, Moral und Privatsphäre/Datenschutz?

Was ich im letzten Jahrzehnt von Facebook mitbekommen habe, hat mich bisher nur in meinem Misstrauen bestärkt.
Die neuesten Erkenntnisse über den Cambridge Analytica-Skandal zeigen mir vor allem eines: Mit den Daten wird Schindluder getrieben, egal auf welche Art und Weise.
Und wenn es keine Privatunternehmen sind, gibt es immer noch die Regierungen der großen Weltmächte die überall mitspitzeln... Von daher versuche ich es lieber so zu halten: Better safe than sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja du holst dir die Auskunft untersagst die Nutzung und läßt durch einen Anwalt die Unterlassungserklärung gleich mit zustellen ... dann wird es nämlich teuer für Facebook solltest du merken das deine Daten weiterhin verwendet werden! Anspruch auf Löschung hast du sowieso nur begrenzt aber Sperrung des Datensatzes im vollen Umfang!

Ganz außerhalb der Gesetze steht auch Facebook nicht! Keiner behauptet das die Durchsetzung deiner Rechte einfach ist, aber ein zahnloser Tiger ist man noch lange nicht! ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist, wird ein Facebookaccount nur deaktiviert, aber nicht gelöscht...

greetz
hroessler
 
Danke für das Feedback!

@owned_you: Die Daten werden nicht mehr benötigt, somit muss FB diese auch löschrn – die Sperrung erfolgt bei Unternehmen, welche z.B. Rechnungen erstellt haben, um z.B. eine spätere Reklamation zu nachvollziehen zu können.

@hroessler: Löschung geht, ist halt eine bisschen versteckt.

@CHaos.Gentle: Werde wohl tastächlich mal den Versuch machen - nein, bin nicht paranoid, nur interessiert.

Sollte man tatsächlich die Daten bei Dritten und FB – nach dem Antrag auf Löschung – nachweisen können, könnte man ja ein Geschäftsmodell entwickeln und wirklich viel Geld machen ...
 
hroessler schrieb:
Soweit mir bekannt ist, wird ein Facebookaccount nur deaktiviert, aber nicht gelöscht...

greetz
hroessler

Das ist falsch, es gibt zwei Arten, Löschung oder Deaktivierung.
https://www.facebook.com/help/delete_account
Das hier ist der echte Löschlink.

Nach einem Klick auf den Button "Mein Konto löschen" stellen Sie zunächst einmal nur den Antrag auf Löschung ihres Facebook-Accounts. Laut Angaben von Facebook kann es nun bis zu 90 Tage dauern, bis tatsächlich alle Beiträge, Fotos, Statusmeldungen, etc. von allen Facebook-Servern tatsächlich auch gelöscht worden sind. In dieser Zeit ist ein Zugriff auf die Informationen nicht mehr möglich.

Allerdings werden bei dem Vorgang nicht wirklich alle Informationen gelöscht. "Einige Informationen von dir auf Facebook werden jedoch nicht in deinem Konto gespeichert. Beispielsweise kann ein/e FreundIn unter Umständen noch immer Nachrichten von dir sehen, auch nachdem du dein Konto gelöscht hast. Solche Informationen bleiben auch noch nach der Löschung deines Kontos erhalten", so Facebook.
https://www.pcwelt.de/tipps/Tipp-Fa...o-geht-s-Facebook-Konto-loeschen-9828999.html
 
Die Frage ist doch eher, sollte ich jetzt löschen oder erst Ende Mai, denn da muss FB ja laut Gesetz nachweisen können, deine Daten auch wirklich gelöscht zu haben.

Denkt ihr GDPR macht einen Unterschied?
 
Zurück
Oben