FB Smart Home Dienst ausgesetzt

CyborgBeta

Captain
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
3.558
Bin verwirrt. Der FB Smart Home Dienst wurde ausgesetzt... Mehr dazu hier: https://www.reddit.com/r/de_EDV/com...me_eingestellt_sprachsteuerung_der/?rdt=50477

Google Home findet diesen Dienst auch nicht mehr, bzw. kann ihn nicht konnektieren.

Damit konnte man AVM Smart Home Geräte mit Google Home oder mit Alexa steuern.

Ärgerlich ist, man kauft sich eine teure Fritzbox und teure Smart Home Geräte und dann sind diese mit diesen Apps nicht kompatibel... Jeder kocht sein eigenes Süppchen.

Jetzt zu meiner Frage, war der FB Smart Home Code öffentlich, bzw. könnte man das selbst hosten?
 
Smarte Homespielereien, wie eine Heizungssteuerung oder Lichtsteuerung und der gleichen legt man nochmal warum in eine Cloud? Das ist doch von vorn herein falsch angefasst.

Eine Fritzbox kauft man auch sicher nicht zu diesem Zweck.

Aber deine Antwort steht schon bei reddit. Amazon will dafür viel Geld von AVM. Schön, dass sie sich nicht darauf einlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
.one schrieb:
legt man nochmal warum in eine Cloud? Das ist doch von vorn herein falsch angefasst.
Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion führen, aber da die Antwort so offensichtlich ist: damit man die Geräte von unterwegs steuern kann und/oder Google Home oder Alexa verwenden kann. Und komm mir jetzt nicht mit Datenschutzschwachsinn.
 
CyborgBeta schrieb:
damit man die Geräte von unterwegs steuern kann [...] Und komm mir jetzt nicht mit Datenschutzschwachsinn.
Das geht auch ohne eine Datenkrake dazwischen...

Und Datenschutz ist kein Schwachsinn. Schade das du es so siehst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
ThoZim schrieb:
Das wurde vor 7 Monaten eingestellt
Das ist richtig, ich hatte aber erst heute wieder die Home App von Google installiert, weil ich das zwischenzeitlich nicht brauchte, und da ist es mir aufgefallen.

ThoZim schrieb:
Ich nutzte seitdem das SmartGateway vom AVM
Das würde ich eigentlich auch machen, kostet aber auch wieder mind. 50e. :/
Ergänzung ()

K-551 schrieb:
Und Datenschutz ist kein Schwachsinn. Schade das du es so siehst
Ja ok, ich habe sprachlich überreagiert. Es war nicht so gemeint. Ich möchte aber dennoch gern die App (von Google) nutzen. Für mich ist es nicht so wichtig, ob jemand weiß ob ich Zuhaus bin oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
CyborgBeta schrieb:
kostet aber auch wieder mind. 50e. :/
Aber nur einmalig. Für den ganzen Cloudservice zahlst du mehr. Wobei man den auf Wunsch auch nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Alternativ kannst du auch einen Pi besorgen und den ioBroker einsetzen.
Für den gibts nen Adapter mit dem du an die SmartHome Geräte in der Fritz!box rankommst.
Dann noch den passenden Adapter für die Alexa installiert, kannst auf die Geräte wieder zugreifen.

Ne schönere Version ist aber die SmartGateway.

Zumindest bis doch die Boxen mal Matter Support erhalten.
Kann gut verstehen, diese Gateway is halt selbst bissel mäh.
Wär se wenigstens noch nen WLAN Repeater ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Zurück
Oben