Camarillo
Newbie
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich habe heute Fedora 41 heruntergeladen und von einem USB-Stick die Live-Version getestet. Nachdem ich mich in Fedora etwas umgeschaut habe, ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen, für das ich keine Erklärung habe. Die Temperaturen aller Datenträger (3xSSD,1xHDD) waren nach kurzer Zeit (ca. 15min) um 5-7° höher als unter Windows (im Leerlauf).
Unter Fedora war nichts gemountet, ausser den zwei Partitionen des USB-Sticks und CPU-Last tendierte gegen 0%.
Die Temperaturen waren zwar immer noch im grünen Bereich, allerdings ist mir vollkommen schleierhaft wie der Temperaturunterschied zustande kommt. Hat jemand eine Idee?
Hardware:
CPU Intel i9-9900KF
Board Gigabyte H370HD3
SSD NVMe Samsung SSD 970 EVO
HDD WDC WD181KFGX-68AFPN0
2x SSD SATA Samsung SSD 870 EVO
ich habe heute Fedora 41 heruntergeladen und von einem USB-Stick die Live-Version getestet. Nachdem ich mich in Fedora etwas umgeschaut habe, ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen, für das ich keine Erklärung habe. Die Temperaturen aller Datenträger (3xSSD,1xHDD) waren nach kurzer Zeit (ca. 15min) um 5-7° höher als unter Windows (im Leerlauf).
Unter Fedora war nichts gemountet, ausser den zwei Partitionen des USB-Sticks und CPU-Last tendierte gegen 0%.
Die Temperaturen waren zwar immer noch im grünen Bereich, allerdings ist mir vollkommen schleierhaft wie der Temperaturunterschied zustande kommt. Hat jemand eine Idee?
Hardware:
CPU Intel i9-9900KF
Board Gigabyte H370HD3
SSD NVMe Samsung SSD 970 EVO
HDD WDC WD181KFGX-68AFPN0
2x SSD SATA Samsung SSD 870 EVO