Fedora bootet nach Updates nicht mehr

L

lucamon97

Gast
Ich hab Fedora 26 heruntergeladen.Fedora 27 war verfügbar aber der Fedora media writer hatte das nich tausgewählt?

Ich hab dan ein update und upgrade im terminal gemacht.Der kernel wurde aktualisiert und andere sachen die ich vergessen habe.
Beim booten kommt nun immer das und es bleibt stecken:
Das internet und Forumsuche brachten keine Lösungen.
 

Anhänge

  • 20180821_142604.jpg
    20180821_142604.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 461
ok, beim Booten auf die "ESC" Taste hauen, kannst da einen älteren Kernel laden ? Mit TAB oder "E" kannste editten.
 
Ich kann nur fedora 26 laden und fedora rescue.Aber rescuse steckt auch fest.
 
Ich hab einfach fedora 26 von meinem usb stick wieder installiert,hatte sowieso nur war thunder drauf. Nur blöd ist,dass ich da eine root,home und boot partition haben muss. Deswegen hab ich wenig Platz auf meiner 64gb SSD. Ich wollte dann wieder Ubuntu runterladen,weil mir Kde nicht gefällt.Es funktioniertt gut aber Ordner sind zu groß um in den PPierkorb zu verschieben und dann hab ichs mit rm und rmdir probiert,aber fehler:ordner nicht leer.Das gab mir dann den Rest.
Also geh ich zurück zu Ubuntu,dort check ichs einwenig besser.
 
Du benötigst auch unter Fedora nur eine Root-Partition "/". Verschlüsseln wird dann zwar komplizierter, ist aber nicht unmöglich (dafür musst du in die Eingeweide des Bootloaders einsteigen). Wenn du eine separate Boot-Partition mit 500 MiB anlegst, sollte das aber selbst deine kleine 64-GiB-SSD nicht überfordern.
 
Zurück
Oben