Guten Abend,
es ist höchte Zeit meinen alten Rechner zu ersetzen und ich würde mich über etwas Hilfe bei der Zusammenstellung freuen.
Ich lese hier seit einigen Monaten mit und habe mir schon viele Anregungen geholt, jetzt ist es an der Zeit zu bestellen damit ich am nächsten Wochenende alles zusammenbauen kann. Für meinen letzten Rechner habe ich hier im Forum einfach eine Kaufberatung für jemand anderen kopiert, diesmal habe ich einige Fragen und eröffne deshalb diesen Thread.
Aktuell krebse ich mit einem System auf Kaveri Basis (A8-7600) rum. Es reicht für die Sachen die ich mache (Surfen, Office, Youtube, mal ein paar Bilder bearbeiten), aber mehr mache ich auch nicht weil es nicht wirklich geht, die Hardware ist einfach veraltet.
Ich würde gerne lokal mit KI rumspielen (Stable Diffusion, Hunyuan Video, vielleicht mal LLMs) und vielleicht auch mal wieder was zocken. CAD und Blender will ich auch mal anschmeißen aber das hat nicht soviel Priorität, ein Computer der KI und Gaming kann kommt auch damit klar. Außerdem wäre es schön mal einen Rechner zu haben der nicht schon von Anfang an hart am Limit ist weil ich einfach sparen musste.
Ich suche ein System mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis mit besonderem Fokus auf Aufrüstbarkeit. Das bedeutet dass ich nicht zuviel ausgeben möchte aber bereit bin für manche Komponenten mehr auszugeben damit ich diese beim Aufrüsten nicht auch ersetzen muss. Leider hab ich den Kauf lange vor mir hergeschoben, die Preise sind alle gestiegen und bis zum Sommer will ich nicht mehr warten.
Eine Grafikkarte soll erst einmal nicht Teil dieser Kaufberatung sein. Zum einen möchte ich noch abwarten bis die 5070 TI und die 5060 mit hoffentlich 16GB rauskommen, zum anderen überlege ich noch wieviel Geld ich bereit bin dafür auszugeben. Vielleicht finde ich auch eine gute gebrauchte 3090 in der Nähe. Ob das Verhältnis zwischen CPU und GPU stimmt ist mir auch egal, ich denke für KI könnte ich auch einen Ryzen 5 7600 mit einer 5090 kombinieren ohne dass letztere verhungert. Jedenfalls wird es mindestens eine 3060 mit 12GB.
Folgende Zusammenstellung habe ich mir bereits überlegt (Budget 900-1000€, gerne auch weniger):
Prozessor: AMD Ryzen 7 7700 tray
Günstig, ist mir den Aufpreis zum 7600 wert, IGPU ist wichtig weil die Grafikkarte erst später kommt. Kann zum Ende von AM5 leicht gegen das Pendant zum 5800X3D getauscht werden. Kein Intel!
Prozessorkühler: Arctic Freezer 36 CO ist bereits gekauft.
Mainboard: Hier brauche ich Hilfe. Ich hatte mir das ASRock B650 LiveMixer ausgesucht, leider ist es nicht mehr zu vernünftigen Preisen verfügbar. Um die 150€ fand ich in Ordnung, aber da habe ich wohl zu lange gewartet. Außerdem frage ich mich ob nicht vielleicht ein 850er Board mit PCIe 5.0 für die GPU für die Aufrüstbarkeit besser wäre? Taugt das ASRock B850 Pro RS? Preislich wär das schon an der oberen Grenze. USB 4 brauche ich nicht. Was könnt Ihr mir empfehlen?
SSD: Kioxia Exceria Plus G3 2TB im Mindstar. Wenn die zu langsam wird gibt es halt ne neue und sie wird das Datengrab.
RAM: Hier brauche ich auch Hilfe. Ich will mindestens 64GB damit ich in 2 Jahren nicht das alte Kit verkaufen muss um nicht auf 3200 Mhz zu fallen wenn ich aufrüsten will. Außerdem soll viel RAM helfen wenn man bei der Bildgenerierung noch nebenher was anderes machen möchte. Die Frage ist wie schnell der RAM sein muss. Oder ist in meinem Anwendungsfall mehr RAM besser? 96GB DDR5 5200 ist billiger als 64GB DDR5 6000. Ich will nicht übertakten!
Gehäuse: Fractal Design Focus 2 oder Fractal Design Pop Air Solid. Größe ist gut und alles hat Platz, Design gefällt mir, Mesh vorne und oben, kein Fenster. Gibt es Alternativen? Lohnt der Aufpreis von knapp 10€ zum Pop Air (Bessere Verarbeitung? Tunnel für Netzteil?)
Netzteil: FSP Vita GM 850W. 850 Watt weil der Aufpreis zu 750 Watt gering ist und ich mir beim Aufrüsten weniger Gedanken machen muss. ATX 3.1. BeQuiet Pure Power 12m 850Watt als Alternative damit es nicht das einzige Teil wird das ich bei einem anderen Händler bestellen muss oder lieber ein anderes?
Dazu kommt noch Fractal Design USBC Kabel und je nach Gehäuse die Lüfter.
Als Betriebssystem wollte ich es mal mit Linux versuchen. Falls ich nicht damit klarkomme wird es wieder Windows, die Kosten für die Lizenz kommen extra.
Kann ich irgendwo sinnvoll sparen? Sind meine Überlegungen Quatsch?
So, das ist jetzt doch viel Text geworden. Ich hoffe ich konnte rüberbringen was ich mir vorstelle und würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet!
es ist höchte Zeit meinen alten Rechner zu ersetzen und ich würde mich über etwas Hilfe bei der Zusammenstellung freuen.
Ich lese hier seit einigen Monaten mit und habe mir schon viele Anregungen geholt, jetzt ist es an der Zeit zu bestellen damit ich am nächsten Wochenende alles zusammenbauen kann. Für meinen letzten Rechner habe ich hier im Forum einfach eine Kaufberatung für jemand anderen kopiert, diesmal habe ich einige Fragen und eröffne deshalb diesen Thread.
Aktuell krebse ich mit einem System auf Kaveri Basis (A8-7600) rum. Es reicht für die Sachen die ich mache (Surfen, Office, Youtube, mal ein paar Bilder bearbeiten), aber mehr mache ich auch nicht weil es nicht wirklich geht, die Hardware ist einfach veraltet.
Ich würde gerne lokal mit KI rumspielen (Stable Diffusion, Hunyuan Video, vielleicht mal LLMs) und vielleicht auch mal wieder was zocken. CAD und Blender will ich auch mal anschmeißen aber das hat nicht soviel Priorität, ein Computer der KI und Gaming kann kommt auch damit klar. Außerdem wäre es schön mal einen Rechner zu haben der nicht schon von Anfang an hart am Limit ist weil ich einfach sparen musste.
Ich suche ein System mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis mit besonderem Fokus auf Aufrüstbarkeit. Das bedeutet dass ich nicht zuviel ausgeben möchte aber bereit bin für manche Komponenten mehr auszugeben damit ich diese beim Aufrüsten nicht auch ersetzen muss. Leider hab ich den Kauf lange vor mir hergeschoben, die Preise sind alle gestiegen und bis zum Sommer will ich nicht mehr warten.
Eine Grafikkarte soll erst einmal nicht Teil dieser Kaufberatung sein. Zum einen möchte ich noch abwarten bis die 5070 TI und die 5060 mit hoffentlich 16GB rauskommen, zum anderen überlege ich noch wieviel Geld ich bereit bin dafür auszugeben. Vielleicht finde ich auch eine gute gebrauchte 3090 in der Nähe. Ob das Verhältnis zwischen CPU und GPU stimmt ist mir auch egal, ich denke für KI könnte ich auch einen Ryzen 5 7600 mit einer 5090 kombinieren ohne dass letztere verhungert. Jedenfalls wird es mindestens eine 3060 mit 12GB.
Folgende Zusammenstellung habe ich mir bereits überlegt (Budget 900-1000€, gerne auch weniger):
Prozessor: AMD Ryzen 7 7700 tray
Günstig, ist mir den Aufpreis zum 7600 wert, IGPU ist wichtig weil die Grafikkarte erst später kommt. Kann zum Ende von AM5 leicht gegen das Pendant zum 5800X3D getauscht werden. Kein Intel!
Prozessorkühler: Arctic Freezer 36 CO ist bereits gekauft.
Mainboard: Hier brauche ich Hilfe. Ich hatte mir das ASRock B650 LiveMixer ausgesucht, leider ist es nicht mehr zu vernünftigen Preisen verfügbar. Um die 150€ fand ich in Ordnung, aber da habe ich wohl zu lange gewartet. Außerdem frage ich mich ob nicht vielleicht ein 850er Board mit PCIe 5.0 für die GPU für die Aufrüstbarkeit besser wäre? Taugt das ASRock B850 Pro RS? Preislich wär das schon an der oberen Grenze. USB 4 brauche ich nicht. Was könnt Ihr mir empfehlen?
SSD: Kioxia Exceria Plus G3 2TB im Mindstar. Wenn die zu langsam wird gibt es halt ne neue und sie wird das Datengrab.
RAM: Hier brauche ich auch Hilfe. Ich will mindestens 64GB damit ich in 2 Jahren nicht das alte Kit verkaufen muss um nicht auf 3200 Mhz zu fallen wenn ich aufrüsten will. Außerdem soll viel RAM helfen wenn man bei der Bildgenerierung noch nebenher was anderes machen möchte. Die Frage ist wie schnell der RAM sein muss. Oder ist in meinem Anwendungsfall mehr RAM besser? 96GB DDR5 5200 ist billiger als 64GB DDR5 6000. Ich will nicht übertakten!
Gehäuse: Fractal Design Focus 2 oder Fractal Design Pop Air Solid. Größe ist gut und alles hat Platz, Design gefällt mir, Mesh vorne und oben, kein Fenster. Gibt es Alternativen? Lohnt der Aufpreis von knapp 10€ zum Pop Air (Bessere Verarbeitung? Tunnel für Netzteil?)
Netzteil: FSP Vita GM 850W. 850 Watt weil der Aufpreis zu 750 Watt gering ist und ich mir beim Aufrüsten weniger Gedanken machen muss. ATX 3.1. BeQuiet Pure Power 12m 850Watt als Alternative damit es nicht das einzige Teil wird das ich bei einem anderen Händler bestellen muss oder lieber ein anderes?
Dazu kommt noch Fractal Design USBC Kabel und je nach Gehäuse die Lüfter.
Als Betriebssystem wollte ich es mal mit Linux versuchen. Falls ich nicht damit klarkomme wird es wieder Windows, die Kosten für die Lizenz kommen extra.
Kann ich irgendwo sinnvoll sparen? Sind meine Überlegungen Quatsch?
So, das ist jetzt doch viel Text geworden. Ich hoffe ich konnte rüberbringen was ich mir vorstelle und würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet!
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Spiele genau?
- Zur Zeit spiele ich wegen veralteter Hardware nicht, ich würde aber gerne The Witcher 3 spielen und überhaupt wieder die Option haben halbwegs aktuelle Spiele zu spielen
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 1920*1080
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Mittel?
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Stable Diffusion (SD 1.5, SDXL, Flux), Hunyuan Video Generation;
Wenig Bild- und Videobearbeitung (Gimp, vielleicht Krita mit AI Plugin, DxO Optics Pro); Ganz selten Blender;
In CAD würde ich mich gerne reinfuchsen, habe aber noch keine Software ausgewählt.
Alles als Hobby.
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Der PC soll benutzbar sein (surfen) wenn Stable Diffusion läuft.
Leise, kein Fenster, keine Beleuchtung, kein Intel, kein Overclocking, kein ITX, Optik der Komponenten egal da man sie eh nicht sieht.
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1 BenQ GW2480, FullHD, 60Hz;
Neuanschaffung mittelfristig geplannt (WQHD) aber wahrscheinlich mit Fokus auf Bildqualität statt geringer Latenz und hoher Bildwiederholfrequenz.
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Veraltetes System auf Kaveri Basis, ich hätte Bauchschmerzen noch etwas weiter zu nutzen. Alles ist älter als 10 Jahre.
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 900-1000€ ohne GPU, gerne weniger wenn sinnvoll.
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Möglichst sofort.
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Ich habe meinen letzten Rechner alleine zusammengebaut und denke dass ich das auch dieses Mal schaffen werde. Zur Sicherheit schaue ich mir nochmal Videos dazu an und lese mich nochmal ein.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.