Feedback "Gaming PC" Zusammenstellung

Astnider

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
21
Hallo

nachdem mein letzter PC Bau ca 13 Jahre zurückliegt (und er immer noch in Betrieb ist) wird es Zeit für einen Nachfolger.

Mein Wunsch ist es, ein Dual-Boot System mit Linux als Hauptsystem aufzusetzen.
Daher soll es ein AMD System werden; hatte gelesen, dass sich AMD und Linux besser vertragen als Linux und Intel. (Stimmt das noch?)
Ich möchte nicht ganz oben ins Regal greifen, sondern erstmal etwas "kleinere" Komponenten verbauen. Trotzdem möchte ich die Möglichkeit haben in näherer Zukunft relativ einfach ein Upgrade durchzuführen; für den Fall dass ich noch mehr Zeit fürs Zocken finden sollte.

Generell bin ich ein Fan von leisen und "sparsamen" Systemen; heißt für die Leistung die ich brauche sollte mich der Rechner nicht anbrüllen und meinen Stromanbieter nicht unnötig reich machen.

Ich habe mich entlang des "idealen Gaming PCs" Leitfaden orientiert, bin bei meiner bisherigen Zusammenstellung aber noch nicht sicher und bin daher für euer Feedback dankbar.
Angedacht ist:

AMD Ryzen 5 7600X3D --> könnte später auf 7800X3D oder 9800X3D umgerüstet werden
Arctic Freezer 36 --> schon vorhanden
Powercolor Hellhound 7800XT --> unsicher ob diese Karte noch reicht, oder ob es direkt einer der größeren Brüder werden sollte
Gigabyte B850 Gaming WiFi6 --> hier bin ich für alle Vorschläge offen. Brauche nur 2 M.2 Slots, Wifi, BT und hätte gerne einen PCIe 5 Slot um später flexibel aufrüsten zu können.
Lian Li Lancool 216
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
WD Black SN850X 2TB
Lexar NM790 2TB
be quiet! Pure Power 12M 750W ATX 3.1
--> für jede Alternative offen; sollte aber auch ein Upgrade noch verkraften können
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Anno1800; Civ7; Tomb Raider, Indiana Jones, Assassins Creed
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440 (WQHD), 16:9, 109ppi (evtl. zukünftig ein 21:9)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
100
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise und im Verbrauch relativ sparsam
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
AOC Q27G4X
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Nur den Freezer 36 habe ich bereits
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500 - max 2000
Wann möchtest du den PC kaufen?
innerhalb der nächsten zwei Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
schon mal gemacht; kann Manuals lesen und um Hilfe fragen -> kriege ich hin
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Astnider schrieb:
für jede Alternative offen; sollte aber auch ein Upgrade noch verkraften können
Erst das 850er hat bis zu 4x8-Pin. Bitte beachten.

Der Freezer 36 ist noch gut. Deine Konfig ist nett. Es dürfen, auch für deine Spiele, gerne 2x24 oder 2x32GB DDR5 Ram sein. Eine Vollbestückung wäre bei DDR5 eher zu vermeiden.

Wenn du ohnehin mit dem Plan der Nachrüstung an die Sache herangehst, setze doch vielleicht auf einen Ryzen 7500f. Oder "nur" 7700 Tray.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Azghul0815
Moin,

Astnider schrieb:
AMD Ryzen 5 7600X3D --> könnte später auf 7800X3D oder 9800X3D umgerüstet werden
Kann man machen, bei AM5 wird wohl noch eine Gen kommen man kann also auch noch später nachrüsten.

Astnider schrieb:
Arctic Freezer 36 --> schon vorhanden
Ist nach wie vor ein guter Kühler.

Astnider schrieb:
Powercolor Hellhound 7800XT --> unsicher ob diese Karte noch reicht, oder ob es direkt einer der größeren Brüder werden sollte
Die Hellhound ist ein gutes Custom Design, höher wäre dann halt die 9070 (XT) gerade letztere ist halt noch zeimlich überteuert.

Astnider schrieb:
Gigabyte B850 Gaming WiFi6 --> hier bin ich für alle Vorschläge offen. Brauche nur 2 M.2 Slots, Wifi, BT und hätte gerne einen PCIe 5 Slot um später flexibel aufrüsten zu können.
Würde hier eher zum https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html greifen.
Das Gigabyte ist an vielen Stellen ziemlich abgespeckt.
Nur USB-C 3.0 sowohl Front als auch Heck.
Nur 1Gb Lan, da sollte bei dem Preis 2.5 Standard sein.
Dritte m.2 Slot abgespeckt mit nur 2x Lanes.

Astnider schrieb:
Lian Li Lancool 216
Gutes Gehäuse

Astnider schrieb:
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
Aktuell wäre das Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, retail relativ güsntig zu haben

Astnider schrieb:
be quiet! Pure Power 12M 750W ATX 3.1 --> für jede Alternative offen; sollte aber auch ein Upgrade noch verkraften können
FSP VITA GM 850W ATX 3.1 oder bis ~500W passiv https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Questionmark und Maxysch
Wenn es dir um Effizienz geht, ist der 7600X3D schonmal die beste Wahl, da er meines Wissens nach die höchsten FPS/W liefert. Wenn du auch den Spitzenreiter dieser Kategorie bei der GPU willst, empfiehlt sich die RX 9070. Die ist in einigen Tests tatsächlich besser als alle Nvidia Karten.
Einfach das günstigste Modell nehmen, die Karten sind im Grunde alle gut, da 220W eben sehr leicht zu kühlen sind:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_05+15+-+RX+9070
 
Hallo und danke für die Hinweise

ich erweitere dann den Ram und wechsle auf das AS Rock MB.
Habt ihr Erfahrungen mit passiven Netzteilen? Bis 500W Ruhe zu haben klingt gut, aber wie sieht das dann mit der Temperaturentwicklung aus?
 
Astnider schrieb:
Habt ihr Erfahrungen mit passiven Netzteilen? Bis 500W Ruhe zu haben klingt gut, aber wie sieht das dann mit der Temperaturentwicklung aus?
Im Cybenetics Test vom NT gibts auch dazu Hinweise, das ist kein Problem.
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2451/
Der Passivmodus ist auch Temperaturgesteuert, die Zahlen Meinerseits waren jetzt auch grober Richtwert, in wärmerer Umgebung wenn das NT wärmer wird geht der Lüfter dann natürlich auch früher an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben