[Feedback] Gehobener Mittelklasse PC mit etwas Übertaktungspotential

Hamlet

Nur mal kurz Reingucker
Registriert
Mai 2001
Beiträge
991
Hallo zusammen!

Nachdem mein altes PC-System nun doch etwas in die Jahre gekommen ist - Core2duo ;) , ich arbeite mittlerweile deswegen fast zu 100% am Laptop - und ich jetzt auf längere Sicht wohl mal an einem Wohnort bleiben werde, habe ich ich mir überlegt doch endlich mal wieder in einen neuen PC zu investieren.

Der PC sollte aktuelle Spiele mit einer Auflösung von 2560x1440 packen (Monitorauflösung) und zeitgleich ordentliche Performance beim Videoschnitt aufweisen. Außerdem soll er ein gewisses Übertaktungspotential bieten, damit er ähnlich lang halten möge wie der alte. ;) Außerdem sollte mich der Rechner nicht nerven, wenn ich an ihm arbeite, sprich möglichst leise sein. Komplettwasserkühlung wie der alte braucht's aber nicht mehr. ;)

Hab ein wenig recherchiert, aber da ich nicht mehr ganz so drin stecke wie noch vor Jahren, wollt ich mir mal ein Feedback holen, insbesondere auch zu MB und CPU-Kühler, da schwanke ich noch komplett zwischen den aufgezählten Alternativen. Folgendermaßen stelle ich mir das System vor. (HDDs 2x2TB wandern mit rüber):

  • CPU: i5-6600K
  • MB: ASUS Z170 Pro-Gaming
  • MB_alternativ: ASUS Z170-A
  • RAM: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB DDR4-2666
  • GPU: ASUS STRIX-R9390-DC3OC-8GD5-GAMING 8GB
  • SSD_system: Samsung SSD 950 PRO 256GB
  • SSD_work: SanDisk Ultra II 960GB, SATA
  • Case: Fractal Design R5 black
  • NT: be quiet! Straight Power 10-CM 500W
  • Cooling: NZXT Kraken X41
  • Cooling_alternativ: Noctua NH-D15

Freue mich aufs Feedback. Werde wohl morgen spätestens übermorgen bestellen, um die Cashback-Aktion noch mitzunehmen.
 
An sich eine super Wahl (Siehe meine Sig! :D )

Ggf., je nachdem wie hoch der Videoschnittanteil ist, den 6600k gegen den 6700k tauschen, das HT macht schon einen Unteschied. Dafür ist beim i7 im MIttel weniger OC-Potenzial, da er schon am Werk ziemlich am Limit läuft.

Das Z170A hat mehr CPU phasen, als das Pro Gaming.

950Pro als Systemaufwerk ist laut diverser Testberichte nicht sinnvoll. Die Programmstarts werden dadurch nicht mehr wesentlich beschleunigt, die höheren IOPS sind auch nicht mehr relevant. Das was die Pro SSDs wirklich besser können, ist schnell schreiben. Aber da 256GB als Target für Video Quatsch ist und auch der i7 das nicht im Tempe der 950 Pro schaffen würde, rate ich dazu, für das gleich eGeld die 850 Pro in 500GB zu nehmen. Man kann alle Programm eund spiele auf dem Systemlaufwerk installieren und alle Ladezeiten verkürzen sich.
 
Würde normalerweise sofort zustimmen, aber hab jetzt 1-2Reviews gelesen, in denen die x41 aufgrund ihrer doch recht ordentlichen Oberfläche gut abgeschnitten hat, vor allem im Vergleich zu den "normalen" 120er AiO. Die x31 hängt da im Gegensatz auf ganzer Linie weit zurück.

Vielleicht gibt's hier ja wen der Erfahrung mit der x41 hat und ein wenig Feedback geben könnte? :)
 
scooter010 schrieb:
...
Das Z170A hat mehr CPU phasen, als das Pro Gaming.
...
Nein, genau umgekehrt: http://geizhals.de/?cmp=1306327&cmp=1306324

@Hamlet,
eine gute Zusammenstellung. Die Boards nehmen sich nicht viel; vergleiche noch einmal und kaufe nach benötigter Ausstattung. Ich denke, du würdest mit Beiden nichts falsch machen.

Ich würde auch die AiO Wakü bevorzugen; allein schon deshalb, um nicht so ein Monster von Kühler mitten im PC sitzen zu haben.
 
Nachdme was ich auf Cb gelesen habe sind Amd Karten von Asus nicht zu empfehlen. Sapphire oder Powercolor sind da die bessere Wahl oder muss es unbedingt Asus sein wegen dem Cashback?
 
Je nachdem wie viel videoschnitt betrieben wird, solltest du vllt über einen 5820k nachdenken. Oder zumindest über einen 6700k.
 
videoschnitt klingt eher nach i7 …

6700k + z170 + 2*8gb ddr4 3000/3200
oder
4790k + 2*8gb ddr3 2400 + z97 board
xeon 1231 + 2*8gb ddr3 1600 + b85 board


x99 + 5820k und 4*4gb oder 4*8gb ddr4 wären auch ne idee
 
Hallo zusammen,

@ Hamlet

Die Samsung SSD 950 PRO 256GB auf jeden Fall Streichen. Einfach weil du in Relation von Preis und Leistung wirklich keinen Unterschied zum Beispiel zu einer Samsung 850 Evo merkst, oder eben auch nicht zu der aufgeführten SanDisk Ultra II 960 Gb. Ehrlich gesagt würde ich nur die SanDisk als Betriebssystemlaufwerk in dem System Nehmen, zumal du 2 Platten aus dem alten Rechner mitnehmen willst, laut deiner Silben. Das Geld könntest du also eher besser in einen Restaurantbesuch mit deiner Freundin investieren. Oder eben für sonstiges Sparen.

Da du an Videoschnitt denkst, wäre entweder ein i7 vorzuziehen, oder eben ein Intel Xeon 1231 v3. Wobei du mit letzerem System noch deutlich Geld Sparen würdest da ein B85 Board im allgemeinen auch deutlich günstiger ist als ein Skylake Pendant.

Ansonsten möchte ich als Kühllösung noch den Noctua NH-U14S ins Spiel Bringen. Deutlich günstiger bei ähnlichen Kühlergebnissen. Ich selbst habe ihn und kann ihn absolut nur empfehlen.

Der Rest ist ansonsten absolut empfehlenswert.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben