Zum ersten Mal macht sich jetzt bei mir richtig bemerkbar, dass das Laptop eine serielle Schnittstelle nicht hat.
Ich wollte zunächst über ein seriellen Adapter den graphikfähigen Taschenrechner meines Sohnes anschließen (das geht bei ihm am PC mit serieller Schnittstelle problemlos - Datenübertragungen darüber usw.). Außerdem habe ich mir meine DBox2 auf Linux umbauen lassen und wollte jetzt über serielles Kabel Verbindung damit aufnehmen (auch dies geht am PC problemlos). Das ganze wollte ich aber gern auch mit meinem Laptop machen können, so dass ich mir bei PEARL für 20 Euro einen Adapter USB-RS232 gekauft habe.... angeschlossen, Treiber installiert (richtet sich selbst als COM4 ein, lässt sich aber ändern).
Mein altes serielles analoges Modem lässt sich nun darüber ansprechen, aber nicht
- die Verbindung zur DBox2 und auch nicht die zum Taschenrechner über das serielle Linkkabel
In beiden Fällen kommt jeweils die Meldung von System, dass er den Com-Port nicht ansprechen kann.
Will deshalb das Teil gleich wieder zurücksenden an Pearl. Man liest ja überall im Internet, dass diese Dinge mit manchen Geräten funktionieren , mit vielen aber wieder nicht.
Gibt es denn tatsächlich keine vernünftige Hardware für ein Laptop, damit man damit eine serielle Schnittstelle, 1:1 so wie beim PC, betreiben kann, mit denen dann auch alle Geräte angeschlossen werden können, die auch am PC funktionieren.
Wir sind mittlerweile schon fast am Verzweifeln !!! (ohnehin nicht nachvollziehbar, wieso man seitens der Laptop-Hersteller darauf verzichtet ------- bei der parallelen Schnittstelle für drucker kann man das ja noch verstehen, nimmt viel Platz in Anspruch und solche Drucker gibt es eh kaum noch).
Ich wollte zunächst über ein seriellen Adapter den graphikfähigen Taschenrechner meines Sohnes anschließen (das geht bei ihm am PC mit serieller Schnittstelle problemlos - Datenübertragungen darüber usw.). Außerdem habe ich mir meine DBox2 auf Linux umbauen lassen und wollte jetzt über serielles Kabel Verbindung damit aufnehmen (auch dies geht am PC problemlos). Das ganze wollte ich aber gern auch mit meinem Laptop machen können, so dass ich mir bei PEARL für 20 Euro einen Adapter USB-RS232 gekauft habe.... angeschlossen, Treiber installiert (richtet sich selbst als COM4 ein, lässt sich aber ändern).
Mein altes serielles analoges Modem lässt sich nun darüber ansprechen, aber nicht
- die Verbindung zur DBox2 und auch nicht die zum Taschenrechner über das serielle Linkkabel
In beiden Fällen kommt jeweils die Meldung von System, dass er den Com-Port nicht ansprechen kann.
Will deshalb das Teil gleich wieder zurücksenden an Pearl. Man liest ja überall im Internet, dass diese Dinge mit manchen Geräten funktionieren , mit vielen aber wieder nicht.
Gibt es denn tatsächlich keine vernünftige Hardware für ein Laptop, damit man damit eine serielle Schnittstelle, 1:1 so wie beim PC, betreiben kann, mit denen dann auch alle Geräte angeschlossen werden können, die auch am PC funktionieren.
Wir sind mittlerweile schon fast am Verzweifeln !!! (ohnehin nicht nachvollziehbar, wieso man seitens der Laptop-Hersteller darauf verzichtet ------- bei der parallelen Schnittstelle für drucker kann man das ja noch verstehen, nimmt viel Platz in Anspruch und solche Drucker gibt es eh kaum noch).