fehlende serielle Schnittstelle am Laptop

Andy.K

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
331
Zum ersten Mal macht sich jetzt bei mir richtig bemerkbar, dass das Laptop eine serielle Schnittstelle nicht hat.

Ich wollte zunächst über ein seriellen Adapter den graphikfähigen Taschenrechner meines Sohnes anschließen (das geht bei ihm am PC mit serieller Schnittstelle problemlos - Datenübertragungen darüber usw.). Außerdem habe ich mir meine DBox2 auf Linux umbauen lassen und wollte jetzt über serielles Kabel Verbindung damit aufnehmen (auch dies geht am PC problemlos). Das ganze wollte ich aber gern auch mit meinem Laptop machen können, so dass ich mir bei PEARL für 20 Euro einen Adapter USB-RS232 gekauft habe.... angeschlossen, Treiber installiert (richtet sich selbst als COM4 ein, lässt sich aber ändern).

Mein altes serielles analoges Modem lässt sich nun darüber ansprechen, aber nicht
- die Verbindung zur DBox2 und auch nicht die zum Taschenrechner über das serielle Linkkabel
In beiden Fällen kommt jeweils die Meldung von System, dass er den Com-Port nicht ansprechen kann.

Will deshalb das Teil gleich wieder zurücksenden an Pearl. Man liest ja überall im Internet, dass diese Dinge mit manchen Geräten funktionieren , mit vielen aber wieder nicht.

Gibt es denn tatsächlich keine vernünftige Hardware für ein Laptop, damit man damit eine serielle Schnittstelle, 1:1 so wie beim PC, betreiben kann, mit denen dann auch alle Geräte angeschlossen werden können, die auch am PC funktionieren.

Wir sind mittlerweile schon fast am Verzweifeln !!! (ohnehin nicht nachvollziehbar, wieso man seitens der Laptop-Hersteller darauf verzichtet ------- bei der parallelen Schnittstelle für drucker kann man das ja noch verstehen, nimmt viel Platz in Anspruch und solche Drucker gibt es eh kaum noch).
 
Aus diesem Grund habe ich damals mein Notebook wieder verkauft, und ein Gerät mit allen Schnittstellen angeschafft.

Man muss hal schauen, ob man es zum "Arbeiten" oder für "Multimedia" benötigt.

Du könntest es noch mit einem PCMCIA-Seriell Wandler probieren, z.B. bei Reichelt. Der kostet aber ca 50 Euro, und funktioniert auch nicht mit allen anwendungen...

Ich konnte mit dem USB Adapter auch die meisten sachen machen, aber halt nicht alle.

Es gibt auch zwei verschiedene USB Adaptertypen: Prolific Chip und einen dessen Name mir gerade nicht einfällt.

Ich hatte aber mit beiden problemen....

Was ich damals nicht versucht habe, ist eine USB-Dockingstation. Diese gibt es ja auch mit Externen Netzteilen, Parallel, Seriell, PS-2 usw.

Vielleicht lässt sich da was machen, oder mit einer richtigen Dockingstation genau für dein Laptop, falls es eine gibt für ein Notebook.

Bitte berichte auch, wenn du einen Weg gefunden hast.

Danke !
 
Werde mich mal nach der Docking-Station umschauen. Den gekauften Adapter von Pearl werde ich auf jeden fall zurücksenden, denn für ein analoges Modem brauche ich ihn definitiv nicht.
 
Zurück
Oben