Fehler beim lesen des Datenträgers

Lockedoor

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
676
Hallo zusammen,
zuerst mal die Geschichte:
Der Bassist unserer Band hat schon seit längerem Probleme mit seinem Rechner, der angeblich tut, was er will: Mal startet, mal wieder nicht und so weiter...
Er hatte den PC wohl auch mal im Shop wo er angeblich repariert wurde, nach einigen Wochen traten jedoch die selben Probleme wieder auf. Nungut, mittlerweile hab ich den PC hier stehen und soll mal drüber schauen, ob ich wüsste, was zu tun ist oder ob ich wenigstens die Daten noch retten könnte. Das kommt mir relativ gelegen da ich mich mit dem Thema Datenrettung usw sowieso mal beschäftigen wollte und jetzt ein geeignetes Testobjekt hier habe.

Zum Problem:
Wenn der PC bootet erscheint nach dem Post-Screen die Meldung "Fehler beim Lesen des Datenträgers. Neustart mit Strg+Alt+Entf." Mein erster Gedanke war, mal mit der Windows CD in die Reparaturkonsole zu gehen und nen Chkdsk zu starten, allerdings erscheint hier die Meldung, bevor Chkdsk überhaupt startet "Es ist mindestens ein schwerwiegender Fehler aufgetreten" auch mit dem Parameter /r also chkdsk /r keine Veränderung.
Ich frage mich jetzt ob die Festplatte wohl ganz hinüber ist, ob man das irgendwie feststellen kann und wie ich eventuell doch noch ein paar wichtige Dateien retten kann. Habe mir auch schonmal das Tool "TestDisk" angesehen, hatte allerdings den Eindruck das bräuchte einige Einarbeitungszeit, die ich natürlich in Kauf nehme, wenn sich keine andere Möglichkeit bietet :)
Ich wollte jetzt einfach nur mal hier hören, was ihr machen würdet/ wie ich am besten vorgehe undundund :)

Ich sage jetzt schonmal Danke für jede Antwort die mir gegeben wird =)
lG
Lockedoor
 
Lad die mal den Drive Fitness test runter
Download ISO

ist ne bootbare CD
 
Das kommt mir relativ gelegen da ich mich mit dem Thema Datenrettung usw sowieso mal beschäftigen wollte und jetzt ein geeignetes Testobjekt hier habe.
Warum suchst Du dann Hilfe, wenn Du es doch selbst machen möchtest?

Gib mal lieber Infos zum System und um welchen Datenträger es sich handelt.
Eine Anleitung zu Testdisk hat @Fiona geschrieben, die solltest Du Dir mal durchlesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/
Und wenn Du Dir einige Threads in dem Datenrettungsforum aufmerksam durchliest, wirst Du auch bestimmt was finden, was Dein problem lösen würde.
https://www.computerbase.de/forum/forums/backup-und-datenrettung.78/
 
@werkam: Ich habe gesagt, dass ich mich damit beschäftigen möchte, und deshalb habe ich einen Thread zum Thema aufgemacht in dem ich nachfragen kann und in dem ich mich sehr über Tips und Hilfestellungen freue :)

Im moment läuft grade der Drive Fitness Advanced Test und es sieht so aus als würde der auch noch ein Weilchen laufen. Da das, wie gesagt, nicht mein PC ist, kann ich die Daten auch nicht aus dem Kopf. Werde nachschauen sobald der Test fertig ist und ich das Gerät vom Netz nehmen kann. Reiche sie dann hier nach.
Der von der verlinkte Thread von @Fiona sieht schonmal gut aus, den werd ich mir mal in Ruhe durchlesen, vielen Dank hierfür =)

EDIT:
So, grade eben wollte ich mir die Dateien in der BootPartition anzeigen lassen (mit Testdisk), also Advanced->Boot Partition->List , da erscheint die Fehlermeldung "Can't open filesystem, filesystem seems damaged."
Der Drive Fitness Test hat allerdings keine Fehler gefunden.
Jetzt kann ich ja eigentlich auch keine Dateien backupen oder? Falls doch, wie?

EDIT2: Da fällt mir noch was ein: Beim Deep Scan hat TestDisc auch keine Fehler gefunden...
Was empfiehlt sich als nächster Schritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Brauche die Infos immer, und die Partitiontabelle mit in Testdisk gefundenen Ergebnissen und den Bootsektor zu überprüfen.
Auch um die Geometrie zu überprüfen.

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

erstmal danke für deine Antwort. Ich hänge alle Bilder an, allerdings ein bisschen verwackelt, da ich keine geeignete Stütze hatte und etwas zittrig bin, aber ich finde sie sind doch erkennbar :P
Müssten glaube ich alle sein, falls doch noch eins fehlt, sags einfach, ich reich es nach =)
Eigentlich sind die Titel ja selbst erklärend aber ich sag trotzdem noch kurz was dazu :)
analysis.jpg
Analyse der Festplate

quicksearch.jpg
nach Quick Search

pbootpartition.jpg
Versuch, die Dateien der Bootpartition mit "p" anzeigen zu lassen.

pandere.jpg
Andere Partition wird problemlos geöffnet

deepsearchhängt.jpg
Hier hat sich der deepsearch von der Bootpartition einfach aufgehängt...

nachdeepsearchboot.jpg
... und hier ist er durchgelaufen gewesen.

lG
Lockedoor


EDIT:
achja... das im Hintergrund bin ich... musste meinen alten Röhrenmonitor nochmal reaktivieren und der spiegelt jetzt blöderweise :D
Einfach ignorieren =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich glaube die Platte ist hinüber :(
Soeben wollte ich nochmal mit TestDisk starten, da erscheint folgende Meldung:
noharddisk.jpg
Was lässt sich jetzt noch tun?
Betriebssystem neu installieren?


EDIT:
Grade das System mal komplett vom netz genommen und danach ncohmal neu gestartet -> Festplatte wird wieder erkannt
*puh*
Achja, die Infos zur Platte, die ich versprochen hatte:
Maxtor 6V200E0 mit 203GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfe mal, ob du über den Bootsektor an die Daten kommst und kopieren kannst?
Ansonsten sieht es nach einen beschädigetes Dateisystem bei der ersten Partition aus.
Im Fall würde Datenrettungssoftware helfen.
Die zweite Partition als logisches Laufwerk ist in Ordnung.
Dort braucht nichts gemacht werden.

Teste nochmal folgendes;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Ansonsten würde es nach einem beschädigten Dateisystem aussehen.
Checke es erst mal gegen, indem du in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT gehst.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen mit y drücken vor, sondern teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
wie ich oben schon beschrieben habe komme ich leider nicht mehr an die Dateien im Bootsektor. Auf dem einen Screenshot ist ja auch zu lesen "Filesystem seems damaged".
Was mache ich denn wenn Testdisk zu lange braucht? Einfach neu starten? Kann ich da hardwaremäßig irgendwas dauerhaft liefern? Von der Bootpartition brauche ich keine Dateien mehr, könnte diese also ohne weiteres überschreiben / was auch immer. :)
Repair MFT funktioniert leider nicht, habe ich schon getestet, da erscheint die Meldung "mft and mft mirror are bad. failed to repair them."

Achja:
Ich hab es schon mit einem Chkdsk versucht allerdings startet er das nicht. Es erscheint die Meldung "Es scheint mindestens ein schweres Problem vorzuliegen" oder sowas in der art.
Auch mit /P /R keine änderung. =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Öfters konnte noch über ein wieder aufgebauten Bootsektor (Rebuild BS) auf die Daten zugegriffen werden.
Infos hier im Thema;
https://www.computerbase.de/forum/threads/dateisystem-hinueber-was-nun.376416/

Daher nichts über Analyse sondern über das fortgeschrittene Mneü Advanced testen.
Da deine Partition in der Partitionstabelle vorhanden ist, benötigst du keine Analyse mit einer Suche.
Nur wenn Rebuild BS zulange braucht, breche ab.
Dann bleibt Datenrettungssoftware für deine erste Partition.
Teile mit, ob du es möchtest.
Gute Alternative wäre dann www.uneraser.com als Bootdisk, da du davon deine Daten kopieren könntest.
Ist aber kostengünstige Shareware.
Wenn du Datenrettungssoftware für Windows möchtest, teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
So...
ich hab Rebuild BS vorhin gestartet und es fing auch an zu laufen, bin dann weg und habe grade eben mal wieder drauf geschaut und da war ich wieder beim Advanced Menü unten stand die Meldung "a valid ntfs boot sector must be present in order to access any data, even if the partition is not bootable" wenn ich auf "list" gehe erscheint weiterhin die meldung "File System seems damaged".
Ich muss eigentlich keine Daten mehr von der bootpartition retten. Mein Ziel wäre jetzt, den PC wieder Booten zu können. Hilft da nur eine Neuinstallation?

EDIT: Oder habe ich da gestern was falsch verstanden und kann mit einem der von dir vorgeschlagenen Datenrettungsprogrammen das Dateisystem wiederherstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenrettungsprogramme können kein Dateisystem wiederherstellen.
Chkdsk kann versuchen ein Dateisystem zu reparieren.
Datenrettungssoftware ist empfohlen, wenn du wichtige Daten auf der Partition hast und es dir Wert ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich brauche keine Daten mehr zu retten. Chkdsk wird ja nicht mehr ausgeführt wegen Fehlermeldung..
"Es scheint mindestens ein schweres Problem vorzuliegen" oder sowas in der art.
Wie komme ich jetzt wieder an ein lauffähiges System? Neu installieren? Oder besser vorher gleich noch ne neue Festplatte kaufen?
 
Also mit Seatools habe ich schonmal nen long test gemacht, ohne fehler, aber sicherheitshalber mach ich nochmal einen... :)
Habe mittlerweile alle Daten von der anderen Partition gesichert, die ich brauchte.
Reicht es, wenn ich neu installiere, nur C (boot partition) zu formatieren oder besser die ganze platte?
 
Normal kann auch ein Fehler im Dateisystem einiges verursachen, das die Festplatte hängt.
Am besten wäre nur C: zu formatieren.
Beim normalen formatieren wird die Festplatte auch geprüft.
Wenn es durchläuft, benutze die Festplatte.
Habe gegenwärtig ein Auge auf die Ereignisanzeige bei System auf Fehler wie Disk.
Ist aber nur zur Sicherheit.

Viele Grüße

Fiona
 
So.. grade eben den Long Test versucht auszuführen.. hat sich zweimal direkt nacheinander aufgehängt relativ am anfang (2% und 8%...) das ist kein gutes zeichen oder? =/
 
Nein sieht nicht gut aus.
Versuche im Fall die Platte als Garantie zu nehmen.
Sichere Hinweise, auch in der Windows-Ereignisanzeige bei System wie Disk etc., soweit möglich als Beweis.
 
Okay, ich habe das jetzt heute mal mit dem Besitzer des PCs abgeklärt:
Garantie gibt es keine mehr auf die Festplatte. Jetzt möchte er sich eine neue kaufen, Limit: 50€ und idealerweise bei www.hardwareversand.de bestelltbar... :)
Sein Board ist ein MSI k8n neo4 und sein netzteil delux 400watt.
Das hier war seine bisherige Platte.
Ich denke da sollte was zu finden sein. Was haltet ihr zum Beispiel von dieser hier? =)

lG
Lockedoor
 
Habe jetzt hier nochmal einen extra Thread aufgemacht.
Danke an alle die mir geholfen haben, speziell Fiona :)

lG
Lockedoor

EDIT:
Ich möchte jetzt hier keine 3 Posts von mir untereinander schreiben deswegen editiere ich es jetzt hier rein:
Habe grade eben, nachdem ich ja gesehen was meinem Freund passiert ist, einfach mal unter Vista meine Systempartition nach Fehlern durchsucht (mit dem Vista eigenen Tool dafür... ich glaube das ist sogar Chkdsk Oo), aber die Option "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" nicht angeklickt gelassen. Das ist das Ergebnis:
chkdsk.jpg

Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Was empfiehlt sich als nächster Schritt? Einfach alles so lassen, solangs funktioniert, frei nach dem Motto "Never change a running System"?
Muss zugeben habe ein bisschen Angst, dass mir etwas ähnliches wie meinem Kumpel passiern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben