Fehlerhafte/Korrupte Dateien

Dommix

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
128
Hallo,

Gestern (ich hoffe mal nur gestern...) sind auf meiner externen Datenplatte einige mysteriöse Dinge vorgefallen. Begonnen hat es damit, dass ich die Platte an einem anderen Rechner angesteckt habe und dort Pidgin (Einstellungen auf der ext. HDD) gestartet habe. Das hat zu einer Fehlermeldung geführt, da eine Einstellungsdatei fehlerhaft war. Hab mir die XML-Datei in Notepad++ angesehn und der "Code" sah so aus, wie er bei einer PNG-Datei aussieht.

Gleichzeitig meldete mir Windows einen Festplattenfehler und empfahl mir chkdsk auszuführen. Das habe ich vorerst nicht gemacht, sondern wollte zuerst eine wichtige Word-Datei auf die lokale Platte rüberziehen. Peng! Fehlermeldung, in etwa "Die Datei ist nicht verfügbar".. Habe die Festplatte dann wieder an den anderen Rechner angeschlossen, und tja, sie war tatsächlich weg. Auch mit Recuva (auch mit dem Tiefenscan) konnte ich die Datei nicht wiederherstellen, sie wurde offenbar von einer MFT-Datei (irgendwas mit Log) überschrieben, aber immerhin fand Recuva eine tmp-Datei von vor 2 Tagen, in der der Inhalt fast vollständig erhalten war..

Ich habe daraufhin ein Backup von dem was da war gemacht und dann chkdsk ausgeführt, dabei wurden einige Dateisystemfehlerbehoben. Unter anderem wurden dabei auch die Verweise auf 2 Dateien gelöscht, die ich gestern gespeichert habe. Wie ich dem chkdsk-Log entnehmen konnte, wurde auch die PNG-Datei, die sich in die xml-Datei von Pidgin verirrt hatte, wiederhergestellt. War aber sowieso nur ein Benutzerbild von Pidgin..
Eine von den 2 Dateien (eine MHT-Datei von Opera), die chkdsk als fehlerhaft erkannte und die Verweise löschte, habe ich übrigens direkt nach dem Speichern geöffnet. Sie wurde also richtig gespeichert, danach nicht mehr von mir angerührt, und war trotzdem irgendwie von selbst fehlerhaft geworden?!

Ich frage mich nun, wie kann sowas passieren? Und weil ich nicht erwarte, dass man das wirklich klären kann, frage ich mich noch vielmehr, wie kann man sowas früh genug erkennen und verhindern? Theoretisch muss man, wenn sowas einfach so passieren kann, ja jederzeit damit rechnen, dass die Word-Datei die man gerade gespeichert hat in kürze einfach nicht mehr da ist.. :(
Auch ist ja nicht gesagt, dass einem das immer sofort auffällt. Wenn ich jetzt eine Datei speichere, und die ist in ein paar Stunden plötzlich "kaputt" (ohne, dass ein erkennbars mechanisches Problem der Festplatte vorliegt!), dann ist die Datei auch in einem Backup kaputt, das ich dann vielleicht 3 Tage später mache..

Die SMART-Daten sind übrigens 100% OK.
DIe Gemeinsamkeit aller betroffenen Dateien ist, dass sie alle gestern gespeichert/verändert wurden. Ansonsten gibt es keine Gemeinsamkeiten.

//EDIT: Eine Config-Datei einer virtuellen Maschine von VirtualBox, die auf der HDD liegt, hats auch erwischt. Der Inhalt der Datei ist etwas völlig anderes und hat mir normalen VirualBox-Config-Dateien nichts zu tun.. Auch diese betrffende VM wurde gestern verwendet, alle anderen VMs sind fehlerfrei..

Gruß,
Dommix
 
Zuletzt bearbeitet:
emeraldmine schrieb:


Der Rechner wurde zuerst abgeschaltet, bevor die HDD abgezogen wurde. Ansonsten verwende ich immer die sicher-entfernen-Funktion, einfach abziehen gibts bei mir nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss die Festplatte einfach noch nicht soweit gewesen sein, dass alle Dateien "geparkt" werden konnten. Wie soll man was retten, was noch nicht geschrieben wurde !?

Vllt solltest du einfach in der Systemsteuerung den Schreibcache für dieses Laufwerk einfach für immer deaktivieren, sollte doch möglich sein ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nunja, aber z.B. die gespeicherte Web-Datei war ganz sicher gespeichert, weil ich sie selbst geöffnet habe.
Und zwischen dem SPeichern der Word-Datei und dem Abziehen vom Rechner lagen ca. 2 Stunden... :confused_alt:
 
Hab keinen Schimmer von dem Wert , aber nach wiki mußt du dir erst beim erreichen/unterschreiten des Grenzwertes 0 sorgen machen, die Festplatte ist so i.O.
 
Was sich irgendwelche Tools unter "Leistungsfähigkeitswert" zusammenphantasieren, kann die Aussagefähigkeit der einzelnen Smart-Attribute nicht ersetzen...
Einzige Methode, um Datenverlust vorzubeugen ist, Sicherungskopien auf anderen Datenträgern anzulegen,
Was immer da unter dem Attribut 02 abgespeichert wird, lässt auf Probleme schließen.
Welche, dürfte nur dem Hersteller(ist das Samsung?) bekannt sein- mach mal eine Überprüfung mit dem Herstellertool.

Mir ist schon das Motiv für ängstliches Verbergen der Seriennummer ein Rätsel, aber den Kopf des CDI-Fensters ganz abzuschneiden, lässt keine Rückschlüsse auf das Modell zu.
Bei Samsung gibts bei einigen Modellen bei bestimmten FW-Versionen einen netten Bug, wo in bestimmten Konstellationen auf das Schreiben vergessen wird.
Könnte bei Dir zutreffen, denn solange die MFT-Einträge im Speicher sind, kannst Du die Datei lokalisieren; wurden die Änderungen aber nicht vollständig auf die Platte geschrieben, passiert sowas wie beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Leistungsfähigkeitswert" meinte ich nicht so einen zusammenfassenden Wert eines Tools (da halte ich auch nichts drauf), sondern eben den SMART-Wert.

Naja, also mit der Seriennummer könnte immerhin jemand die Platte als gestohlen melden, zumindest glaube ich das mal gelkesen zu haben. Und es gibt ja genug Leuten denen langweilig ist..
Es handelt sich um die Samsung HD105SI, Firmware ist die 1AJ100E5.

Der Leistungsfähigskeitswert/02-Wert war schon seit Anfang an so, darum hab ich das dann so hingenommen. Ich hab damals dann schon etwas im Internet recherchiert, aber offenbar hat außer mir niemand das Problem.. :S
Werde morgen mal mit den SeaTools mit dem Long-Test testen, zumindest bei bei Short-Tests gabs aber keine Probleme.
Ergänzung ()

Hallo,

Unschöne Neuigkeiten :(

  • Das Problem ist immer noch da - also doch kein Phänomen. Irgendwie aber auch wieder beruhigend..
  • Alle Dateien, die ich heute auf PC1 gespeichert habe, sind auf PC2 wenn sie neu sind, nicht sichtbar, oder, wenn sie geändert wurden, in der ALTEN VERSION vorhanden?!
  • Zurück am PC1 sind die Dateien aber wieder verfügbar (obwohl er zwischenzeitlich abgeschaltet wurde, kein StandBy, sondern richtig!) Ich ziehe jetzt gerade alles, was heute neu dazu gekommen ist, auf die Backup-Platte.. wer weiß wie lang das noch da ist..

Tja, also ich würde mal sagen entweder das Mainboard von PC1 speichert nicht richtig, oder das externe Festplattengehäuse hat was oder die HDD.
Und die Lösung wird wohl sein, alles durchzuprobieren...
 
Ja ist er (also deaktiviert). Hat mich grad selbst überrascht. :S

Ich hab grad sämtlich Sachen durchprobiert, die Festplatte ausgebaut, über ne Dockingstation probiert, mit anderem Kabel probiert, jetzt wieder alles wie vorher.. ich konnte den Fehler kein einziges mal reproduzieren, und auch jetzt taucht er momentan nicht mehr auf.. :freaky:
 
Eine Platte als gestohlen melden? Haha.
Da bei den Herstellern ganze Container auf dem Weg zum Endverbraucher verschwinden, gibt es auf derartig abhanden gekommene Chargen von den Herstellern keine Garantie und die geringe Chance, wenn die wo wieder auftauchen, den Weg von der anderen Seite zu eruieren. Wenn die Platte aus einer legalen Quelle stammt, muss der Endverbraucher keine Sorge haben.

Leider ist der das Problem möglicherweise erklärende Bug in der F4 und nicht der F3 aufgetreten.

Oh wie schön, wenn sich das Problem reproduzieren lässt. :D
Das eröffnet die Möglichkeit, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Wenn Du Lust hast, kann ich mit Anleitung zum Gebrauch des richtigen Instrumentariums dabei behinderlich sein.

Nachtrag: Schade, anscheinend doch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich dachte eher daran, dass ich dann eventuell die Garantie verliere, wenn die Platte als gestohlen gemeldet wird.
Aber aus einer legalen Quelle stammt, keine Sorge. :D

Tja, momentan keine Chance, das Problem taucht einfach nicht mehr auf, selbst jetzt, wo alles wieder ist wie vorher.

ABER: Während dem Herumprobieren und Herumstecken wurden die Daten, die ich vorher auf dem 2. Computer nicht sehen konnte, offenbar so "umgeschrieben", dass sie nun auch hier verfügbar sind. Die betreffenden Dateien habe ich die ganze Zeit nicht angefasst!
Nur 2 Scans, die ich heute (also eigentlich gestern..) gemacht habe, die waren jetzt auch auf dem 1. Computer nicht mehr verfügbar. Konnte ich mir aber aus dem Backup, das ich vor dem Herumprobieren gemacht habe, zurückholen.
Die Gemeinsamkeit der beiden Scans wäre, dass sie ca. 2 MB groß waren, alle anderen Dateien unter 1MB.. Außer einer EXE die ich heute runtergeladen hab, die hat 6MB und ist immer noch heile..
 
Hat noch jemand eine Idee?

Gestern trat das Problem nicht auf, heute würden schon wieder einige Dateien einfach verschwunden sein, hätte ich sie nicht zusätzlich auf nem Stick gesichert. (Die Dateien erscheien zwar im Explorer, aber sobald ich sie öffne erhalte ich entsprechende Fehlermeldungen..)

Ich kann ja wohl nicht das Mainboard, die USB3-Karte, das Kabel, das externe Gehäuse und die Festplatte tauschen?! (und am Ende ists n Softwarefehler..)
 
USB3-Karte

Welche denn genau ?

Wenn dann die Treiber aus dem Internet verwenden , die sind aktueller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die da: http://www.amazon.de/gp/product/B003MVJG8Q

Treiber hab ich da damals glaub ich den vom Internet installiert, und bisher liefs ja auch problemlos. Denke also nicht das es am Treiber liegt.
Aber da das Problem nur auftritt, wenn ich mit dem Computer speichere, in dem die Karte ist, werd ich die Karte einfach mal zu Amazon zurückgehn lassen und mir ne neue Bestellen. Vielleicht is das Problem dann ja weg. :)
 
Gute Idee, aber hast du auch die zusätzliche Stromversorgung angeschlossen gehabt ?
 
Zurück
Oben