Fehlerhafte Windows7 Installation

idlehand

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
177
servus miteinand´s,

mir ist gestern eine festplatte flöten gegangen (platte mit system partition) und bei der anschließenden rettungsaktion habe ich versucht windows7 neu zu installieren. ich kam aber nicht sehr weit, denn der pc hat sich nach 3-4 minuten immer aufgehängt.

jetzt ist ne neue platte drin, system neu aufgesetzt, alles gut, óle óle nur werde ich jetzt beim hochfahren gefragt welche windows installation ich starten möchte. mit der einen klappt´s, bei der anderen bekomme ich ne fehlermeldung (glaub das ist die selbe fehlermeldung, die ich auch mal bei der abgeschmierten platte gesehen habe).

ja, und das nervt. deswegen frage: wie schmeiß ich dieses relikt alter tag runter?
kann es sein, dass das windows-setup-dings irgendwo datein installiert hat und das system jetzt denkt es gäbe 2 windowsinstallation? und wo finde ich die?

greetz,
chris
 
verstehe nicht, warum dein rechner bei einer "neuen" Platte die alte win 7 installation anzeigt??? normalerweise sollte doch nur die neue drauf sein
 
Das Window7 Setup "korrigiert den MasterBootRecord (mbr), welcher für dein Windows-Bootmenü zuständig ist. Wenn noch andere Partitionen mit Betriebssystemen vorhanden sind, tauchen die dann im Boot-Menü auf, ob sie funktionieren oder nicht.

Ich hatte neulich mal einen ähnlichen Fehler, der war entstanden, weil ich meine alte Festplatte bei der Win7-Installation noch am System hatte. Windows-Setup hat die zwei alten Betriebssysteme auf dieser Platte erkannt, und sie dem Boot-Menü hinzugefügt, was natürlich fatale Folgen hat, wenn die alte Platte nicht angeschlossen ist. (Mindestens ein nicht bootbares OS im Boot-Menü)

Die lösung ist entweder:
1. Windows neu installieren, aber diesmal nur mit der Platte am System, die du nutzen möchtest (Neu-Partitionieren mit Win-Setup, damit Win-Setup einen neuen mbr schreibt.), oder
2. Im Windows Setup (ohne Neuinstallation) auf Reparaturoptionen klicken, und dort (i.d. Konsole) "bootrec.exe /FixMbr" ausführen, was den MasterBootRecord dann korrigieren sollte. ne genauere Beschreibung findest du hier:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1695

da ich demn Windows-Reparaturoptionen allerdings nicht so ganz vertraue, würde ich dir 1. empfehlen, das System ist ja scheinbar noch nicht soo alt, als dass dir viele Daten flöten gehen könnten.

Hoffe ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen dank soweit!

hab das mit der windowsreparaturfunktion mal versucht. leider erfolglos.
hab das alles so wie in der anleitung beschrieben gemacht (fixmbr, fixboot, rebuildbcd)
aber das problem ist noch da.
bei dem prozedere wurde in der systemwiederherstellungsoption folgendes über die mysteriöse windowsinstallation angezeit: windows7 größe: 0MB ort: (unbekannt)
gibt es noch andere vorschläge/ideen? Neuinstalliert hab ich erst. :(
 
du kannst die boot-option auch direkt im windows einstellen.

Im Startmenü bei "Programme/Dateien suchen" einfach "msconfig" eingeben und bestätigen.

Im Menüpunkt "Start" findest du dann alle aufgeführten Installationen, von denen du die nicht benötigten löschen kannst. (Oder du schaltest die Abfrage erstmal ab, indem du die Wartezeit auf "0" setzt)
 
Wenn der Bootloader von Windows 7 auf einer anderen Platte gelegen hat, dann ist sicherlich die momentane Windows 7 Partition NICHT als ACTIVE markiert.
Die Reparatur von Windows 7 Setup greift nicht, weil es nicht imstande ist, eine Installation auf inactiver Partition zu erkennen und diese Partition als ACTIVE zu markieren.

Vorgehen : Mit einem Partitionsprogramm die betreffende Partition aktiv markieren oder mit DISKPART über die Eingabeaufforderung. Ist die Windows 7 Partition dann active markiert, kann die automatische Bootreparatur durchgeführt werden, die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden sollte....
http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html

Auch eine manuelle Bootreparatur sollte dann Erfolg versprechen.
Damit wird der Bootloader und die Bootdateien von 7 auf der ACTIVEN Windows 7 Partition erstellt.

ACTIVE mit DISKPART aus der Eingabeaufforderung :
diskpart

DISKPART> list disk

Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 100 GB 0 B

DISKPART> select disk 0

Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger.

DISKPART> list part

Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Primär 99 GB 1024 KB

DISKPART> select part 1

Partition 1 ist jetzt die gewählte Partition.

DISKPART> detail part

Partition 1
Typ : 07
Versteckt: Nein
Aktiv : Nein
Offset in Byte: 1048576

Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
* Volume 1 C Windows 7 NTFS Partition 99 GB Fehlerfre System

DISKPART> active

Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.

DISKPART> exit

Disknummer (Datenträgernummer) und Partitionsnummer müssen entsprechend deiner Liste ausgetauscht werden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@sun-devil: haha, du bist ein gott! warum haste das nicht schon eher gesagt?!? ...und ich eier da rum mit systemwiederherstellungsdings.... tzzzz....

@schildkröte9: vielen dank auch an dich. ich habs jetzt mit der methode vom sun devil gemacht, aber deine hätte bestimmt auch geklappt ;-)

problem solved - case closed
 
Zurück
Oben