Fehlerhafter Start und falsche Zeit!

Manuelito

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
153
Hallo,
mein Office-PC ist inzwischen wirklich in die Jahre gekommen, reicht aber (seitdem eine SSD verbaut wurde) erstmal aus.
Problematisch ist aber, dass seit einiger Zeit der PC direkt startet, sobald ich den Schalter an der Steckerleiste umlege, also den Strom einschalte. Und dann bootet der PC auch nicht richtig, stattdessen bleibt er hier zunächst hier stehen:

IMG_20250113_100908.jpg


Wie ich dem Foto schon zu entnehmen ist, sind Zeit und Datum auch nicht korrekt. Unter Windows synchronisiert sich beides nach einigen Minuten automatisch.

Also insgesamt drei Fehler/Probleme, die vermutlich/vielleicht in Zusammenhang stehen:
  1. Direkter Start
  2. Fehlerhafter Bootprozess
  3. Falsche Zeit
In ging stark davon aus, dass die Batterie des Mainboards leer ist. Daher habe ich diese ausgetauscht. Das führte aber zu keiner Verbesserung. Habt ihr noch andere Ideen?

Besten Dank und viele Grüße
Manuel
 
Du hast die Batterie gegen eine neue Markenbatterie getauscht und dann schon genau dort Datum und Uhrzeit gesetzt?

Oder war das eine alte Batterie und das Datum wurde im BIOS nicht gespeichert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Das Verhalten nach einem Stromausfall, kann man im BIOS einstellen.

Bist Du sicher, dass die neue Batterie auch voll ist. Das sieht stark nach leerer Batterie aus.

Batterie auch richtig eingesetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Manuelito schrieb:
In ging stark davon aus, dass die Batterie des Mainboards leer ist. Daher habe ich diese ausgetauscht.
Dann war der Ersatz ziemlich sicher auch leer oder wurde falschrum eingesetzt. Tausche die Batterie noch einmal gegen eine neue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und lazsniper
Hast du nach dem Wechsel der Batterie auch das BIOS wieder korrekt eingestellt und alles abgespeichert?
Bleiben die BIOS- Einstellungen erhalten, wenn du mal testweise die Steckerleiste zwischenzeitlich nicht ausschaltest?

Hast du einen möglichen Warnhinweisaufkleber von der Knopfzelle entfernt?
 
Wenn die Steckerleiste nicht ausgeschaltet wird, ist alles okay....




Die eingesetzte Batterie war eine neue, original-verpackte Markenbatterie. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich sie falsch eingesetzt habe. Das ist ja relativ idiotensicher…

Kann es sein, dass das Mainboard einen Schaden, weshalb die Batterie kontinuierlich entladen wird? Also durch Kriechströme oder sowas?
Ergänzung ()

Die Zeit habe ich unter WIndows synchronisiert. Hätte ich das im BIOS machen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuelito schrieb:
Kann es sein, dass das Mainboard einen Schaden, weshalb die Batterie kontinuierlich entladen wird? Also durch Kriechströme oder sowas?
Sehr unwahrscheinlich.

Nimm ein Multimeter und mess mal die Spannung an der Batterie (vorher ausbauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuelito schrieb:
Wenn die Steckerleiste nicht ausgeschaltet wird, ist alles okay
Bedeutet es meistens das es die Bios Batterie ist.

Manuelito schrieb:
Die eingesetzte Batterie war eine neue, original-verpackte Markenbatterie.
Auch die können bereits jahrelang rum gelegen haben.
 
Manuelito schrieb:
Hätte ich das im BIOS machen sollen?
Ja ins BIOS rein und dort das Datum und die Uhrzeit korrekt einstellen, danach nicht vergessen die Änderung abzuspeichern. Entweder mit F10 Taste oder via Save & Exit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Korben2206
Ich werde die Batrterie dann mal checken und ggf. noch eine andere ausprobieren. Ich werde vom Ergebnis berichten... Erstmal besten Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Hast du die Verpackung von der neuen Batterie noch? Da sollte ein Haltbarkeitsdatum drauf stehen.
 
obst es ins bios reinschreibst, oder unter win syncronisierst, sollte völlig wurscht sein.
weil auch die win syncro schreibt das in die rtc, g´huft wie g´hatscht.
und batterien können schon mal hin sein, schlecht gelagert, wasauchimmer.
nun, das multimeter sollte antwort geben.
 
Es gibt auch Batterien die vergaellt sind. Da ist das gleiche Zeug wie auf Nintendo Switch Cartridges drauf, ein Bitterstoff dessen Namen ich grade nicht weiss, der ein Verschlucken verhindern soll.
Das Problem dabei ist, das es schon Faelle gegeben hat wo wohl zu viel davon drauf ist, und sich dadurch Kontaktschwierigkeiten ergeben.
https://4iiii.zendesk.com/hc/en-us/...id-Using-CR2032-Batteries-with-Bitter-Coating

Mit feinem Schmirgelpapier vorsichtig den unteren Pol und den Rand der Knopfzelle abreiben kann in diesem Fall helfen.
 
Habe die Batterie erneut ausgetauscht, sie war tatsächlich leer. Warum auch immer... Nun funktioniert alles einwandfrei. Besten Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna, BFF, Skysurfa und eine weitere Person
Zurück
Oben