MegaServer
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 25
Moin,
mal wieder ein PC-Problem von mir. Heute kamen Teile für meinen neuen PC an, jedoch läuft der Aufbau nicht.
Mein System:
Intel Core i5 3570k
Asus P8Z77 LK
16GB RAM, 1600 1,5V
Thermalright HR-02
Genau diese Teile habe ich erstmal in das alte Gehäuse eingebaut und mit dem alten Netzteil verbunden. Laufwerke wurden noch nicht angeschlossen, auch keine Erweiterungskarten etc.
Im BIOS läuft der Rechner stabil, CPU pendelt sich bei 30° ein. Es gibt auch keine Fehlermeldungen, ich habe auch noch keine Einstellungen angepasst.
Zum testen habe ich die Windows 7-CD und einen Knoppix-USB-Stick ausprobiert. Sobald das System die ersten paar Sekunden "nach" dem BIOS-Startvorgang läuft stürzt es ständig ab.
In der Sekunde vor dem Absturz ist außerdem ein Pfeifgeräusch vom Mainboard zu hören.
Beim Neustart ist diese Meldung zu sehen: "Asus Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply unit!"
Das verwendete Netzteil ist ein ca. 4 Jahre altes be Quiet Dark Power Pro mit 550W.
Mit einem identischen, aber nur 2-3 Jahre alten Netzteil läuft das System auch nicht.
Aus Verzweiflung habe ich jetzt ein fast neues Netzteil aus einem anderen PC geschraubt -> System läuft seit einer Stunde stabil. Werde heute Abend mal einen Benchmark laufen lassen.
Jetzt meine Fragen:
Habe ich mit dem Netzteil schon die Fehlerquelle gefunden oder hat das Mainboard einen Defekt?
Was kann oder sollte ich noch testen?
Und die wichtigste Frage: Wurde das Board beschädigt bzw. gab es wirklich eine Überspannung?
Die letzte Frage wird wohl nicht zu beantworten sein. Mit dem angeblich defekten Netzteil läuft das alte System schon seit 4 Jahren relativ zuverlässig (gab mal Probleme mit dem RAM, ein Riegel war kaputt).
Schonmal vielen Dank für die Hilfe!
mal wieder ein PC-Problem von mir. Heute kamen Teile für meinen neuen PC an, jedoch läuft der Aufbau nicht.
Mein System:
Intel Core i5 3570k
Asus P8Z77 LK
16GB RAM, 1600 1,5V
Thermalright HR-02
Genau diese Teile habe ich erstmal in das alte Gehäuse eingebaut und mit dem alten Netzteil verbunden. Laufwerke wurden noch nicht angeschlossen, auch keine Erweiterungskarten etc.
Im BIOS läuft der Rechner stabil, CPU pendelt sich bei 30° ein. Es gibt auch keine Fehlermeldungen, ich habe auch noch keine Einstellungen angepasst.
Zum testen habe ich die Windows 7-CD und einen Knoppix-USB-Stick ausprobiert. Sobald das System die ersten paar Sekunden "nach" dem BIOS-Startvorgang läuft stürzt es ständig ab.
In der Sekunde vor dem Absturz ist außerdem ein Pfeifgeräusch vom Mainboard zu hören.
Beim Neustart ist diese Meldung zu sehen: "Asus Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply unit!"
Das verwendete Netzteil ist ein ca. 4 Jahre altes be Quiet Dark Power Pro mit 550W.
Mit einem identischen, aber nur 2-3 Jahre alten Netzteil läuft das System auch nicht.
Aus Verzweiflung habe ich jetzt ein fast neues Netzteil aus einem anderen PC geschraubt -> System läuft seit einer Stunde stabil. Werde heute Abend mal einen Benchmark laufen lassen.
Jetzt meine Fragen:
Habe ich mit dem Netzteil schon die Fehlerquelle gefunden oder hat das Mainboard einen Defekt?
Was kann oder sollte ich noch testen?
Und die wichtigste Frage: Wurde das Board beschädigt bzw. gab es wirklich eine Überspannung?
Die letzte Frage wird wohl nicht zu beantworten sein. Mit dem angeblich defekten Netzteil läuft das alte System schon seit 4 Jahren relativ zuverlässig (gab mal Probleme mit dem RAM, ein Riegel war kaputt).
Schonmal vielen Dank für die Hilfe!