Fehlermeldung beim Starten des Computers

Registriert
Jan. 2020
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Seit einigen Tagen nun bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich meinen PC starten will (siehe Foto im Anhang):

SMART Failure Predicted on SATA6G_2 : WDC WD30EZRZ-00Z5HB0

Ich habe danach gegoogelt und so wies es aussieht, ist anscheinend eine Festplatte kaputt oder kurz davor kaputt zu gehen. Doch bei den Suchergebnissen, heisst es immer, dass man Windows dennoch starten kann.
Ich schaffe allerdings höchstens mit F1 ins BIOS SETUP, aber das bringt mir wohl nichts? Soll ich einfach nur die Festplatte austauschen?

Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen (step by step)?

Ich bin mir unsicher und will das Problem nicht noch verschlimmern - für jegliche Hilfe bin ich äusserst dankbar!

Liebe Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_20200114_234310.jpg
    IMG_20200114_234310.jpg
    488,1 KB · Aufrufe: 331
HDD abstecken.
Kannst Du dann booten?

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RagnarLothbrok
steht eh da: fehler erwartet, sichere deine daten und tausch die platte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RagnarLothbrok
Da steht das keine Tastatur vorhanden wäre, kann das angehen? Der nächsten Schritt wäre wie beschrieben die Platte zu ersetzen und sofern kein Backup vorhanden ist, die Daten zu retten. Poste auch mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht.

Gewöhne Dir aber besser an immer, also zu jedem Zeitpunkt, mindestens ein ordentliches Backup aller Daten zu haben die Du nicht verlieren möchtest. Ein ordentliches Backup steht immer auf einem Datenträger der in einem anderen Gehäuse steckt wie der/die Datenträger mit den originalen Daten. Also z.B. in der Cloud, auf einem NAS oder eben auf USB Platten die nur dafür dienen und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren des Backups angeschlossen werden, nur so lange angeschlossen bleiben wie dies dauert und danach z.B. bei Windows mit "Hardware sicher entfernen" abgemeldet und sicher aufbewahrt werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RagnarLothbrok
Schon mal vielen Dank für die ersten Antworten!

BFF schrieb:
HDD abstecken.
Kannst Du dann booten?

BFF

So, ich hab die Festplatte jetzt abgesteckt. Der PC startet jetzt nun ganz normal ohne Fehlermeldung.

whats4 schrieb:
steht eh da: fehler erwartet, sichere deine daten und tausch die platte.

Vorhin kam ich nicht ins Windows hinein. Nun habe ich die Festplatte ausgesteckt und der PC startet wieder normal. Kann ich die Daten überhaupt nachträglich noch sichern?

Motorrad schrieb:
Hast du den Bootloader versehentlich auf dieser Platte? Das Betriebssystem ist doch auf der SSD installiert?

Kannst du die SMART- Überwachung in deinem BIOS deaktivieren!?

Ja, ich meinte das Betriebssystem ist auf der SSD installiert. Ich habe die Festplatte ausgesteckt und der PC lässt sich normal starten.

Holt schrieb:
Da steht das keine Tastatur vorhanden wäre, kann das angehen? Der nächsten Schritt wäre wie beschrieben die Platte zu ersetzen und sofern kein Backup vorhanden ist, die Daten zu retten. Poste auch mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht.

Gewöhne Dir aber besser an immer, also zu jedem Zeitpunkt, mindestens ein ordentliches Backup aller Daten zu haben die Du nicht verlieren möchtest. Ein ordentliches Backup steht immer auf einem Datenträger der in einem anderen Gehäuse steckt wie der/die Datenträger mit den originalen Daten. Also z.B. in der Cloud, auf einem NAS oder eben auf USB Platten die nur dafür dienen und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren des Backups angeschlossen werden, nur so lange angeschlossen bleiben wie dies dauert und danach z.B. bei Windows mit "Hardware sicher entfernen" abgemeldet und sicher aufbewahrt werden!

Die Tastatur hatte ich vorhin ausgesteckt. Jetzt ist diese wieder eingesteckt und ich schreibe vom PC mit dem Festplatten-Problem aus.

Ich habe mir jetzt CrystalDiskInfo heruntergeladen. Die Festplatte erscheint nicht auf diesem Programm (auch wenn ich sie jetzt wieder eingesteckt habe). Hier trotzdem ein Screenshot zur SSD, falls das was bringt.

1579380205515.png


Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie ein BackUp gemacht habe, da bin ich wohl selber schuld.

Kann ich jetzt also einfach dieselbe Festplatte neu kaufen und anstelle der kaputten anschliessen - oder muss ich noch etwas beachten?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe... :)
 
und wennst ohne platte hochkommst, und die platte im berieb ansteckst? was passiert dann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RagnarLothbrok
whats4 schrieb:
und wennst ohne platte hochkommst, und die platte im berieb ansteckst? was passiert dann?

Also wenn ich die Festplatte einstecke während der Computer läuft, passiert nichts.
Ich habe CrystalDiskInfo dann auch geschlossen und neu geöffnet.
Doch beim Reiter "Festplatten" ist nur die SSD zu sehen (anbei Screenshot).

Unbenannt1.png
 
die ist wohl ganz tot.
spezialfirma ist teuer,
ergo wenns nix ganz wichtiges war, schreib die platte ab und ersetze die.
und mach in zukunft backups.
mehrere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RagnarLothbrok
cartridge_case schrieb:
Ist ja logisch. Wenn du gar nicht durchs UEFI kommst, deaktiviere die Funktion erstmal.

Sorry, ich verstehe leider nur Bahnhof. 😬

whats4 schrieb:
die ist wohl ganz tot.
spezialfirma ist teuer,
ergo wenns nix ganz wichtiges war, schreib die platte ab und ersetze die.
und mach in zukunft backups.
mehrere.

Ok, ich werde die Festplatte durch eine neue ersetzen und informiere mich demnächst über BackUps.


Vielen Dank Leute... :)
 
RagnarLothbrok schrieb:
Kann ich die Daten überhaupt nachträglich noch sichern?
Sichern kann man Daten nur, bevor es Probleme gibt, da alles danach unter Datenrettung fällt.
RagnarLothbrok schrieb:
Die Festplatte erscheint nicht auf diesem Programm (auch wenn ich sie jetzt wieder eingesteckt habe).
Das verschiedene Gründe haben, etwas das kein Hot-Plus aktiviert ist.
RagnarLothbrok schrieb:
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie ein BackUp gemacht habe, da bin ich wohl selber schuld.
Ja, von Daten die man nicht verlieren will, sollte man regelmäßig ein Backup erstellen.

Was passiert wenn Du im BIOS wo die Fehlermeldung kommt, dann F1 drückst oder Esc? Oder gehen halt ins BIOS und stellen die Funktion zur Prüfung der S.M.A.R.T. Werte der Platten ab. Oder kaufen Dir eine USB Dockingstation, aber keine alte mit USB2, da diese meist keine HDDs mit mehr als 2TB unterstützen, es hier aber um eine 3TB geht.
 
Einmal eingeschaltet und 0 Betriebsstunden, die ist nagelneu. Die Werte sagen daher nichts aus, denn dort schreibt der Controller rein was im Betrieb angefallen ist, wie bei einem Fahrtenbuch und wie bei einen Neuwagen kann da am Anfang nichts drin stehen, wenn es noch keinen Betrieb gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RagnarLothbrok
Zurück
Oben