Fehlermeldung Rode AI1 Audio Interface unter Win 11

hubi_ceo

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
387
Hallo zusammen,

Ich habe das Rode AI1 Interface zusammen mit einem Rose Podcast USB und Rode Kopfhörer. Sporadisch bekomme ich eine Fehlermeldung im Windows, dass eine eingesteckte Hardware nicht erkannt wurde. Dazu das bekannte Ausrufezeichen im Gerätemanager unter den USB Geräten . USB Stecker am Interface rausziehen und wieder reinstecken und schwups, die Fehlermeldung ist weg. Rode Treiber und Firmware ist aktuell. Ich habe an diesem Port und am selben Stecker lange ein anderes USB-Gerät (Razer Dock) betrieben. Hier hatte ich in Monaten nihlcht eine solche Fehlermeldung.

Habe dies schon länger. Sollte also nicht an Win 24H2 liegen. Andere usb Buchsen und Kabel auch getestet. Gerät steckt direkt im I/O und nicht an einem Hub. Ist es möglich, das es eine Energieeinstellung ist, die das Gerät oder den Port in Standby versetzt? Kann man Ja einstellen meine ich. Ist wie gesagt auch sporadisch und nicht bei jedem Neustart reproduzierbar. Nur etwa alle 15-20 reboot in etwa.

Oder ist einfach das Gerät defekt? Habe sonst mit keinem Gerät am PC solche Probleme.

Viele Grüße
Carsten
 

Anhänge

  • PXL_20250215_181551616.jpg
    PXL_20250215_181551616.jpg
    742,6 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20250215_114259328.jpg
    PXL_20250215_114259328.jpg
    870,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja USB ist manchmal ein wenig black magic. Da passieren seltsame Dinge. :D

Kann ich deinem Text entnehmen, dass der Fehler immer nur direkt nach dem PC Start auftritt? Bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe. Oder tritt der Fehler doch erst nach einiger Zeit auf?

Grundsätzlich gibt es bei vielen Geräten im Gerätemanager den Tab Energieeinstellungen. Den Haken bei "Gerät darf in den Stromsparmodus versetzt werden" kannst du auf jeden Fall mal rausnehmen und schauen ob das hilft.

Ansonsten der Klassiker: alle Treiber aktualisieren, BIOS Update, ggf. Firmwareupdate beim AI-1
Ergänzung ()

Wenn alles nichts hilft, auch wenn es nicht schön ist: Probier ein anderes Interface. Manchmal mögen sich Geräte auch einfach nicht. Hatte mit meinem Interface auch anfangs merkwürdige Probleme. Mal hat er ein Netzteil gebraucht, mal ging es nur mit USB-Power zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo
Danke für die Info. Tatsächlich tritt der Fehler im Geräte Manager tatsächlich fast immer direkt oder kurz nach dem Start auf. Netzteil hat das Interface nicht, nur USB. Da habe ich schon alle Kabel und Anschlüsse mehrfach durchgetauscht. Werde das tatsächlich mit dem Enegiesparen mal testen. Ansonsten ein neues Interface. Wobei mir einfällt, dass ich von ca. 6 Monaten den Creative Soundblaster X4 am selben Anschluss dran hatte. Lief mit allen default Settings ohne Fehlermtoeldung im Geräte Manager problemlos monatelang durch. Ohne Gerät alles tutti. Firmware und Treiber alles up to date.

1739789633156.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nach 1 Stunde einfach so aufgetretn, Steckt man den Stecker beim Rode AI1 wieder ein aus und dann ein, ist die fehlermeldung direkt im Geräte Manager weg.

1739893762719.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du noch versuchen könntest ist mal alle anderen USB-Geräte so weit möglich abzustecken und zu schauen ob der Fehler auftritt. Manchmal vertragen sich auch zwei Geräte nicht miteinander.
 
Hatte ich bereits versucht. Quasi kein USB Gerät am PC ausser Maus und Tastatur. Habe das jetzt bei Amazon reklamiert und zurück gegeben.

Welches DAC empfiehlt Ihr für das Rode Podmic und den Rode NTH-100 Kopfhörer. Gerne ohne zusätzlichen Stromananschluß am Gerät.
 
Ja ich selbst habe das Tascam US2x2 und bin sehr zufrieden damit. Läuft bei mir am PC über USB Power.
Das hier ist das aktuelle Modell US2x2HR, ich habe noch das alte ohne HR.
Wenn es günstiger sein soll dann evtl. das Behringer UMC202HD.

Das Tascam hat den Vorteil, dass man über den "Monitor Balance" Regler einstellen kann, wie das Mischungsverhältnis von PC Ton und Mikrofon auf dem Kopfhörer sein soll. Damit hast du im Kopfhörer auch keine Verzögerung des Mikrofontons.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo
Ich habe nun seit 6 Jahren das Behringer UMC204HD. Bisher ohne Probleme im täglichen Einsatz. Bein 204 kann man auch das Mischverhältnis zwischen Mic und PC Ton ganz bequem per Drehrad am Gerät ändern.
Mein MMX300 benutze ich allerdings an einem Sharkoon Gaming Dac Pro S. Das harmoniert sehr gut und es gibt keine Treiberprobleme damit.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blondi3480 und hubi_ceo
Zurück
Oben