Fehlersuche für Freezes und Bluescreens - Lenovo L390

Deadlock

Lt. Commander
Registriert
Juli 2009
Beiträge
1.518
Moin zusammen,

gerade habe ich den Laptop einer Bekannten hier, ein Lenovo L390 mit i7 8565.
Es dürfte sich um ziemlich genau dieses Gerät handeln.

Hier eine Chronologie der Ereignisse, weil ich noch nicht ganz schlau aus den Problemen werde:
  1. Zufällig schalteten sich Bildschirm, Ton und Tastaturbeleuchtung aus. Der Laptop war nur noch über den Powerknopf abschaltbar.
  2. Die Daten der internen SSD wurden auf ein externes Medium gesichert. Dabei traten anscheinend keine Probleme auf.
  3. Seitdem treten öfters Bluescreens auf und der Laptop ging zwecks Fehlersuche an mich.
  4. Hochfahren endete in Bluescreen dem Fehlercode NTFS_File_SYSTEM.
  5. Memtest lief problemlos durch, der Systemtest von Lenovo auf UEFI-Level ebenso. Die SMART-Daten, überprüft mittels Bootstick und Linux Mint, sind ok.
  6. Danach habe ich Windows 11 installiert, was problemlos durchlief.
  7. Neustart, Blackscreen mit schnell flackernden weißen Streifen über den gesamten Bildschirm
  8. Harter Poweroff, Neustart
  9. Problemlose Installation aller Updates & Treiber
  10. Neustart, Bluescreen mit Fehlercode INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE. Bisher hatte ich noch keine Zeit, mich ausgiebiger damit auseinanderzusetzen und den Fehler unter Umständen zu beheben.
  11. Drücken auf den Powerknopf führt nach einigen Sekunden zu einem ziemlich ohrenbetäubenden Beepcode, den die "Lenovo Diagnostics App" als 011000 identifiziert. Der Lüfter dreht auf und das Gerät lässt sich nicht aus- sondern nur noch neustarten.
  12. Entfernen des Akkus führt zur Systemreparatur von Windows 11. Danach lande ich wieder beim Bluescreen mit Fehlercode INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE.
  13. Installation und Nutzung von Linux Mint lief und läuft problemlos.
  14. Nach der Montage der Gehäuseunterseite kommt der Beepcode von Punkt 11.
  15. Nach erneuter Demontage der Unterseite läuft alles problemlos.
  16. Der Laptop läuft nach reinem Anclipsen (ohne Verschrauben) der Unterseite problemlos
  17. Festziehen je einer Schraube, gefolgt von Neustart, führt zur Erkenntnis, dass ich zwei der neun Schrauben nicht zu fest ziehen darf, sonst treten die besagten Fehler auf. Damit ist meine Hypothese, dass es sich hierbei um einen Haarriss im Mainboard handelt, der durch Flex einen Fehler hervorruft. Verhindert man zu starken Flex, indem man besagte zwei Schrauben nicht zu fest anzieht, gibt es auch keine Probleme. Hm.
Das alles riecht für mich nach Hardwarefehlern der SSD, wobei ich nicht verstehe, warum sich das nicht in den SMART-Berichten niederschlägt. Ich kann jetzt auf Verdacht eine neue NVMe-SSD kaufen und verbauen, wollte aber vorher hier die Schwarmintelligenz farmen.

Habt ihr Ideen zur Ursache der Fehler oder Erklärungen, warum die SMART-Werte in Ordnung zu sein scheinen?

Danke im Voraus und viele Grüße,
Deadlock
 

Anhänge

  • IMG_20241123_062533.jpg
    IMG_20241123_062533.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20241123_062624.jpg
    IMG_20241123_062624.jpg
    925,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du nen Screenshot von Crystaldiskinfo mit uns teilen wir können den leider nicht sehen.

Hast du denn keine Nvme rumliegen die du dann einfach gegentesten könntest ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Sofern ich es nochmal schaffe, das Gerät erfolgreich mit Windows 11 hochzufahren, update ich Post #1 mit dem Output von CrystalDiskInfo. Das werde ich aber frühestens heute Abend schaffen.

Nein, ich bastle ansonsten eher mit Hardware vor 2015 herum. SATA-SSDs sind kein Problem, aber NVMes habe ich nicht herumliegen.
 
Wie alt ist das Gerät, wenn es noch in der Gewährleistung ist, dann sollte man das vielleicht reklamieren.
 
Zurück
Oben