Fehlersuche, neues System BSOD

Hofftla

Ensign
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
165
So getreu dem Motto "never change a running System" hab ich mal ganz klar dagegen verstoßen :evillol:

Rechner umgebaut zu folgendem:

i7 4770k
Asus Z87-Pro
G.Skill TridentX 16GB (http://www.gskill.com/en/product/f3-2133c9d-16gtx)

Soooooo nach dem zusammenbauen und erster Inbetriebnahme soweit keine Fehler, dann irgendwann nach ein paar Stundender erste BSOD (pagefault in nonpaged Area) gut normalerweise RAM Problem aber da ich Windows nicht neu aufgesetzt hatte (auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist) erstmal nix bei gedacht.

Windows neu installieren: BSOD's ohne Ende immer am Anfang des Setup. BIOS zurückgesetzt Installation klappte wunderbar. Alles eingerichtet, keine Abstürze nix.

Ca. 8 Stunden später, der erste BSOD - wieder pagefault in nonpaged Area. Rechner aus Memtest86+ etwas später laufen lassen für 6 Stunden+ = 0 Fehler.

Mittlerweile ist es so, dass wenn der Rechner >8 Stunden am Stück läuft bekomme ich obigen Bluescreen, davor nichts. Alles läuft perfekt ohne jegliche Abstürze oder Hänger.

Gestern Abend wieder BSOD, gleich danach Memtest laufen lassen. Ergebnis:



Emmm jo, sieht schlecht aus. War schon spät also Rechner aus und heute morgen nochmal gleicher Test, Ergebnis:



:freak::freak::freak::freak: ja was nun?

Prime95 für eine Stunde laufen lassen, keine Probleme. CPU Temperatur bei 59 Grad, Board Temperatur bei 23 Grad also keine Auffälligkeiten.

Bin gerade etwas ratlos woran es liegen kann. Netzteil (Sharkoon WMP 600), RAM oder doch das Board. Wie gesagt es passiert immer erst, wenn der Rechner > 8 Stunden ununterbrochen läuft.

BIOS des Boards ist das aktuellste, wenn ich den RAM mit SPD Einstellungen laufen lasse (1333MHZ) kommen die Abstürze eher, nur mit XMP Profil läuft er stabiler.

Jemand eine Idee dazu?
 
Joa das ist mein Problem. Hab keinen mehr rumliegen. Wollte gerade ein neues Netzteil abholen, da ich nicht weiß ob das Sharkoon die C6/C7 states des Haswell überhaupt unterstützt. Das es daran liegt, glaub ich aber weniger. Ummm also wohl eher nochmal RAM kaufen zum testen
 
Bei 16GB den RAM-Test wesentlich länger laufen lassen. Hatte vor einiger Zeit ein änliches Problem. Hatte nie fehler beim Memtest auch immer so um die 6h. Ein Kollege hat mir dann geraten den Test mal mind. 24h laufen zu lassen, und siehe da Fehler ohne Ende.
 
Welche Graka ist verbaut oder nutzt Du die onboard GPU?
Falls nicht schon versucht, bitte die interne GPU nehmen, Graka raus, nur 1 Ram Riegel und optimized defaults laden. Ach und ganz wichtig, wieder auf AHCI zurückstellen.

Dazu im Windows in der Ereignisanzeige auf kritische Fehler achten. Da sind garantiert welche. Wenn es Error 41er sind, ist es in 90% der Fälle ein defektes Netzteil.

Wenn memtest86 aber schon Fehler zeigt, weisst Du im Grunde, was kaputt ist oder? :)
 
Grafikkarte ist eine HD 7950 kritische Fehler in der Ereignisanzeige hab ich als einziges "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde." immer Absturzbedingt aber sonst nix.

Hab jetzt das neue Netzteil eingebaut und Memtest läuft, mal schauen was sich ergibt. Kann auch sein, dass es mein Fehler war. Hab doch tatsächlich in meinem Brausekopf gestern als RAM Geschwindigkeit 1866MHZ eingestellt aber alles andere auf Auto gelassen, danach kamen die Fehler beim memtest. Emmmm ja, fragt nicht warum.

Schaun wir mal
 
War halt schon mächtig spät, wa? :)
Genau, der Fehler sagt aus, dass die Stromzufuhr ein "Leck" hatte. Das passiert im Normalfall nur, wenn das NT die Lastwechsel nicht mehr mitmacht. Sprich, defekt, alt oder defekt oder beides. Sagte ich schon defekt? :)
 
Der Arbeitstag war lang :D dann passieren solche Sachen. Jo "defekt" sagtest Du ... war auch so mein Gedanke, gab auch immer unter Volllast ein "Knackgeräusch" aus dem Gehäuse so alle 5-10 Minuten. Konnte es allerdings nie so genau lokalisieren. Bis jetzt ist der memtest immer noch im grünen Bereich > knapp 3 Stunden jetzt. Ich lass ihn mal laufen bis morgen früh.
 
Zurück
Oben