Fehlkauf?! i5 3550 + neues Mainboard ASROCK H61M-DGS

DaTr1Xa

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
658
Hallo Leute,

mein PC ist schon ein paar Jahre alt und meine Hardware sah bis vor kurzem so aus:
Intel Core i5 3550 mit Thermalright HR-02 Macho, ASRock Z77 Pro3, Gigabyte HD 7870 OC, XMS3 8GB Corsair DDR3-1600

Aufgrund meines engen Büros wollte ich meinen, für meine Verhältnisse, riesen NZXT Zero in Rente schicken, da er auch schon ziemlich verbastelt ist und kaum hier rein passt. Habe mir nun ein Corsair Carbide 240 Air gekauft um hier mal etwas aufzuräumen und mein Mainboard ASRock Z77 Pro3 gegen ein ASRock H61M-DGS R2.0 (DDR3-1600 RAM), aufgrund der benötigten µATX-Form, ausgetauscht.

Alles wurde deinstalliert, installiert und konfiguriert nur fällt mir bei Spielen und Anwendungen (Bild/Video) auf, dass mein Rechner irgendwie träger geworden ist. CCleaner lief durch, Virenscanner und Malware-Sucher auch.

Ist mein PC evtl langsamer geworden weil der Chip auf dem Mainboard bzw. das Mainboard, welches ich ausgesucht habe, einfach zu langsam ist? Was sollte ich nun machen? Anderes Mainboard evtl + CPU oder GK tauschen?!

MfG
 
DaTr1Xa schrieb:
Alles wurde deinstalliert, installiert und konfiguriert

Windows auch?

Warum benutzt du so Schrotttools wie CCleaner? Das verursacht wie diese ganzen "Tuning"programme nur Probleme. Nutzen gleich 0
 
Hallo,
kleineres Gehäuse?? Wie ist dein Luftstrom? Wie sind die Temps?

greetz
hroessler
 
Also wenn wirklich nur das Mainboard anderst ist bei der Hardware dann liegt der Fehler sehr wahrscheinlich nich am Board, die unterschiede zwischen den Mainboards sind Teilweise nicht mal messbar. Das einzigste was ich mir noch erklären könnte wären vll Energiespar einstellungen die im Mainboard aktiviert sind.
Temperaturen sind auch ein gutes Stichwort, drosselt vll irgendwas ?

Ansonsten wie oben schon gefragt, wurde windows auch neu installiert ?
 
Das H61M hat nur SATA2, könnte also eine SSD bremsen, aber eigentlich sollte der Effekt nicht so dramatisch spürbar sein.
Turbo der CPU ist aber aktiviert im UEFI?
 
Ich gehe mal stark davon aus das Windows nicht neu installiert wurde und das System aufgrund dessen so träge ist. Vorallem bei einem Mainboardwechsel ist eine frische Windowsinstallation aufgrund der verschiedenen Treiber pflicht.
 
Hallo,

Also Windows wurde nicht neuinstalliert.
Bei dem Szenario, wo mir die Lahmarschigkeit bei Last aufgefallen ist, liegen die Temperaturen beim Mainboard max 35°C, CPU max 49°C, CPU TIN max 56°C, GPU max 48°C, Festplatte 35°C.

MfG

Quelle: HWMonitor
Ergänzung ()

Killerphil51 schrieb:
Ich gehe mal stark davon aus das Windows nicht neu installiert wurde und das System aufgrund dessen so träge ist. Vorallem bei einem Mainboardwechsel ist eine frische Windowsinstallation aufgrund der verschiedenen Treiber pflicht.

Ich werde dann mal in Erwägung ziehen, windows neu zu installieren.


Nachtrag Temperaturen:

Zocken/Videobearbeitung
Mainboard max 35°C, CPU max 49°C, CPU TIN max 56°C, GPU max 48°C, Festplatte 35°C.

Passmark
Mainboard max 35°C, CPU max 46°C, CPU TIN max 55°C, GPU max 55°C, Festplatte 35°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben