Fenstertabs für den Windows 10 Explorer (wie in Windows 11)

DerParusianer

Bisher: YouTuber
Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
107
Das wohl coolste Feature von Windows 11 ist, dass der Explorer jetzt wie ein Internetbrowser funktioniert, und man Fenster wie Tabs benutzen kann. Dieses Feature nutze ich bereits seit Jahren unter Windows 10, die kleine Explorerwerweiterung "QTTabBar" ist ein echter Geheimtipp.

Screenshot 2025-01-16 212023.png


Es läuft absolut stabil, und es hat noch nie einen Bluescreen oder ähnliches verursacht bei mir. Auch hat es NULL Einfluss auf die Performance, im Gegenteil funktioniert das gefühlt sogar besser als bei Windows 11...

Wer noch Windows 10 nutzt, der braucht nicht neidisch auf das beste Feature von Windows 11 schauen...

Hier ist ein Artikel auf Chip.de über das Tool. (Achtung, das Video ist über das Tool "Clover", was man nicht nutzen sollte. Aber es zeigt worum es geht. Und ladet QTTabBar auch nicht über Chip.de, mit dem unsäglichen Installer).

Vom Hersteller direkt downloaden kann man es hier:

http://qttabbar.wikidot.com/

Wie gesagt, ich nutze es seit Jahren auf all meinen PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Utensil1538, duskstalker und -=:Cpt.Nemo:=-
Nicht jeder will umsteigen, oder erfüllt die Hardware-Anforderungen.
 
Naja, man kann danach natürlich auch ohne Sicherheitsupdates weiter Windows 10 betreiben...(oder zahlen) muss jeder selber wissen.
 
YouTuber schrieb:
Das wohl coolste Feature von Windows 11 ist, dass der Explorer jetzt wie ein Internetbrowser funktioniert
Da ist nicht Cool, das ist Geschmacksverirrung vom Feinsten!
Der Explorer sollte ein Dateimanager sein - originäre Aufgabe mit Dateien umzugehen und sie umzuschichten. Das geht zwischen Fenstern - aber nicht Tabs.

Der User verlässt sich auf Sicherung ein Clouds, betreibt keine kontrollierte Datensicherung, Datenmanagement, Datenhygiene - und schreit immer herum wenn es Unfälle gab. Leider wird dieses Verhalten mit solcher Software gestützt während er ernsthafte Praktiker nur verzweifelt.

CN8
 
@cumulonimbus8 Ich glaube, du verwechselst da etwas. Man kann damit effektiv zwischen mehreren Speicherorten wechseln, ohne dass der Bildschirm zugemüllt wird mit tausend Fenstern. Der Windows Explorer funktioniert dann genauso komfortabel wie ein Internetbrowser.

Es ist schwierig, mit 20 Fenstern unter Windows hantieren. Mit Qtabbar aber geht das. Die Fenster sind auch nicht starr als Tab, du kannst ein einzelnes Fenster herausziehen, wie bei einem Internetbrowser auch. Auch die mittlere-Maustaste öffnet einen "Link" dann als Fenster. Nutzt du Windows 11 oder noch 10?
 
Ich verwechsle da nichts. Leider.
WIN heißt nicht umsonst WIN statt Vollbild, und im selben Window zwischen Tabs Dateien zu organisieren geht schlicht nicht effizient.
X Ordner in Tabs offen zu haben und dann dazwischen zu wechseln; OK, aber warum diese Ordner so? Außer ich riefe direkt Programm auf oder Nutzdateien wiederholt. Aber immer wieder aus (nur) den selben Vorräten? Meinem Tagewerk seit über 30 Jahren genügen einzelne Fenster (oder der nette Dateimanager von WIN 3x, WinFile, mit Fenstern im Fenster 🙂).
Schirme sind recht groß und dank Minimieren… oder dank z.B. Word im Vollbild [maximiert, um genauer zu sein] störend da auch auch weitere Fenster nicht. Im Gegenteil kriege ich immer ’n Pips wenn der Wxplorer doer die Einstellungen maximeirt sind und man weit umständlicher wechseln kann.
Der Explorer als Browser - ich köntne dem Kozept nicht folgen. Aber bei 450 Tabs im Browser versagt meine Vorstellung auch 😉. All die verbesserungne waren für meine Praxis eher Verschlimmbessserungen weil die nie so viel leiferten wie die Idee versprach.

CN8
Mit W10 und Grausen wo ich 11 ansehen musste.
Zufällig gerade 20 Anwendungen in der Taskleiste (diese Monitoes), tatsächlich 11 Fenster darunter 🙂
 
Zurück
Oben