Fenstertabs für den Windows 10 Explorer (wie in Windows 11)

DerParusianer

Ensign
Registriert
Mai 2024
Beiträge
135
Das wohl coolste Feature von Windows 11 ist, dass der Explorer jetzt wie ein Internetbrowser funktioniert, und man Fenster wie Tabs benutzen kann. Dieses Feature nutze ich bereits seit Jahren unter Windows 10, die kleine Explorerwerweiterung "QTTabBar" ist ein echter Geheimtipp.



Es läuft absolut stabil, und es hat noch nie einen Bluescreen oder ähnliches verursacht bei mir. Auch hat es NULL Einfluss auf die Performance, im Gegenteil funktioniert das gefühlt sogar besser als bei Windows 11...

Wer noch Windows 10 nutzt, der braucht nicht neidisch auf das beste Feature von Windows 11 schauen...

Hier ist ein Artikel auf Chip.de über das Tool. (Achtung, das Video ist über das Tool "Clover", was man nicht nutzen sollte. Aber es zeigt worum es geht. Und ladet QTTabBar auch nicht über Chip.de, mit dem unsäglichen Installer).

Vom Hersteller direkt downloaden kann man es hier:

http://qttabbar.wikidot.com/

Wie gesagt, ich nutze es seit Jahren auf all meinen PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Utensil1538, duskstalker und eine weitere Person
Nicht jeder will umsteigen, oder erfüllt die Hardware-Anforderungen.
 
Naja, man kann danach natürlich auch ohne Sicherheitsupdates weiter Windows 10 betreiben...(oder zahlen) muss jeder selber wissen.
 
YouTuber schrieb:
Das wohl coolste Feature von Windows 11 ist, dass der Explorer jetzt wie ein Internetbrowser funktioniert
Da ist nicht Cool, das ist Geschmacksverirrung vom Feinsten!
Der Explorer sollte ein Dateimanager sein - originäre Aufgabe mit Dateien umzugehen und sie umzuschichten. Das geht zwischen Fenstern - aber nicht Tabs.

Der User verlässt sich auf Sicherung ein Clouds, betreibt keine kontrollierte Datensicherung, Datenmanagement, Datenhygiene - und schreit immer herum wenn es Unfälle gab. Leider wird dieses Verhalten mit solcher Software gestützt während er ernsthafte Praktiker nur verzweifelt.

CN8
 
@cumulonimbus8 Ich glaube, du verwechselst da etwas. Man kann damit effektiv zwischen mehreren Speicherorten wechseln, ohne dass der Bildschirm zugemüllt wird mit tausend Fenstern. Der Windows Explorer funktioniert dann genauso komfortabel wie ein Internetbrowser.

Es ist schwierig, mit 20 Fenstern unter Windows hantieren. Mit Qtabbar aber geht das. Die Fenster sind auch nicht starr als Tab, du kannst ein einzelnes Fenster herausziehen, wie bei einem Internetbrowser auch. Auch die mittlere-Maustaste öffnet einen "Link" dann als Fenster. Nutzt du Windows 11 oder noch 10?
 
Ich verwechsle da nichts. Leider.
WIN heißt nicht umsonst WIN statt Vollbild, und im selben Window zwischen Tabs Dateien zu organisieren geht schlicht nicht effizient.
X Ordner in Tabs offen zu haben und dann dazwischen zu wechseln; OK, aber warum diese Ordner so? Außer ich riefe direkt Programm auf oder Nutzdateien wiederholt. Aber immer wieder aus (nur) den selben Vorräten? Meinem Tagewerk seit über 30 Jahren genügen einzelne Fenster (oder der nette Dateimanager von WIN 3x, WinFile, mit Fenstern im Fenster 🙂).
Schirme sind recht groß und dank Minimieren… oder dank z.B. Word im Vollbild [maximiert, um genauer zu sein] störend da auch auch weitere Fenster nicht. Im Gegenteil kriege ich immer ’n Pips wenn der Wxplorer doer die Einstellungen maximeirt sind und man weit umständlicher wechseln kann.
Der Explorer als Browser - ich köntne dem Kozept nicht folgen. Aber bei 450 Tabs im Browser versagt meine Vorstellung auch 😉. All die verbesserungne waren für meine Praxis eher Verschlimmbessserungen weil die nie so viel leiferten wie die Idee versprach.

CN8
Mit W10 und Grausen wo ich 11 ansehen musste.
Zufällig gerade 20 Anwendungen in der Taskleiste (diese Monitoes), tatsächlich 11 Fenster darunter 🙂
 
Ich nutze Windows 11 auf der Arbeit, mit einer NVMe SSD, allerdings reagiert der WIN11 Explorer mit tabbed browsing nicht so schnell, wie mein Windows 10 Rechner mit QTabbar. Noch jemand ähnliche Erfahrungen?
 
cumulonimbus8 schrieb:
Ich verwechsle da nichts.
Doch, fast alles.

cumulonimbus8 schrieb:
WIN heißt nicht umsonst WIN statt Vollbild, und im selben Window zwischen Tabs Dateien zu organisieren geht schlicht nicht effizient.
Das geht sehr effizient.

cumulonimbus8 schrieb:
Meinem Tagewerk seit über 30 Jahren genügen einzelne Fenster
Dein Tagwerk ist sehr monoton, wie es aussieht.

cumulonimbus8 schrieb:
Der Explorer als Browser - ich köntne dem Kozept nicht folgen.
Tja, junger Jedi, das ging schon mit dem Kollegen Norton, weit vor Windows.

Den zweiteiligen Explorer hab ich von Anfang an gefordert, aber es gibt ja Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardkorn und DerParusianer
wuselsurfer schrieb:
Doch, fast alles.
Du eventuell.
Und wenn du schreibst dann zitiere aus dem Vollen und unterlasse diese Rosinenpickerei die man zu allem umbiegen kann.

wuselsurfer schrieb:
Das geht sehr effizient.
Stelle ein Video ein wie das zwischen Tabs «sehr effizient geht»!
Ich behaupte einfach… …Tabs haben nie den vollen Pfadnamen weil kein Platz dazu vorhanden ist. Und wenn kann ich nur aus diesem Tab (Subfenster) auf denn Reiter des Zieltabs ziehen. Das sei effizient? Ich verliere den Start-Tab aus den Augen. Außer ich hötte wirklich den volen Pfad und (effizienz!?) der zeiltab komtm nicht nach vorne was ich ggf. mal will und mal nicht will.

wuselsurfer schrieb:
Dein Tagwerk ist sehr monoton, wie es aussieht.
Das hat du nicht zu beurteilen. dder besser müsstet du die Effizienz meines Tagewerks widerlegen. Aber ich lese nicht mehr als substanzlose, imnhalktsllerer, unbegründete Angriffe gegen mich statt Aussgen zur Sache.

wuselsurfer schrieb:
Tja, junger Jedi, das ging schon mit dem Kollegen Norton, weit vor Windows.
Und was hat das mit meiner Aussge zur Effizienz zu tun? Dass MS da was anchkaut macht nichts besser.
Zudem NNC war niemals mein Freund - weil ihme beei dme was ich bracuhe schlicht die Luft ausgeht. Erlebe ich beim TC-Klonen heute noch. Können scheinabar alles [nur nichts wirklich richtig…], aber praktisch scheitern sie schon an der ersten Hürde.

CN8
 
Abgesehen von der chaotischen Rechtschreibung gibt es da inhaltlich nicht viel hinzuzufügen.

Ein Video, wie man zwischen zwei Tabs Dateien hin- und herkopiert, war vielleicht vor 20 Jahren lustig und unterhaltsam.

Wenn man zwei verschiedenen Unterordner in einem übergeordnetem Ordner öffnet, ist der Pfad ja wohl bis auf die Unterordner gleich.
Und selbst bei langen Pfaden, die bis jetzt problemlos in das Textfeld dafür passen, interessiert meist nur der differentielle Text.

Der Total Commander ist immer noch bei der Umbenennung von 30 Dateien schneller und präziser, als viele andere Tools.
Und Drag and Drop ist da sogar oft effizienter, als beim Erfinder.
Fehler sind mir bisher keine untergekommen, da hätte ich mich auch beim Programmierer gemeldet.

Wenn Du nur zwischen zwei Windows-Explorerfenstern Daten transportieren kannst / willst, dann manch das so.
Andere können es eben über Tabs besser, so wie es oft bei Excel zwischen den Arbeitsblättern zu beobachten ist.

Dem TO dann auch noch Geschmacksverirrung vorzuwerfen ist auch nicht so die feine englische Art, obwohl er nur auf die gute Funktionalität der Explorererweiterung bei Windows 10 hingewiesen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardkorn und DerParusianer
Hab ein kurzes Video gemacht, prinzipiell verhält sich der Windows Explorer dann wie ein Browser, und die verschiedenen Speicherorte und Ordner auf dem Rechner kann man dann - genauso wie Internetlinks - mit der mittleren Maustaste als neuen Tab öffnen.

Konkret: Ich habe mir Speicherorte, die ich häufig benötige in den Schnellzugriff gezogen. Mit qtabbar kann man diese Links (Pfade) jetzt mit der mittleren Maustaste öffnen, und das sieht man im Video:

Ich fahre mit der Maus über die Pfade der Ordner, und öffne sie mittels mittlerem Mausklick. Ich kann auf diese Weise sehr viele Orte geöffnet haben, ohne dass mein Bildschirm mit 10.000 überlappenden Fenstern geflutet wird. Jeder neue Speicherort bleibt in der übersichtlichen Tabansicht, und ich kann das Fenster dann einfach herausziehen, falls gewünscht... Probiert es gerne mal aus, es ist wirklich ein enormer Produktivitäts und Komfortgewinn.

(Allerdings muss man qtabbar etwas einstellen, wenn ich z.B. auf das "plus" Zeichen neben den Tabs klicke, öffnet sich bei mir der Arbeitsplatz. Standardmäßig ist das der Desktop, glaube ich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Schaue dir nicht diese Fenstertabs\Tabfenster an - arbeite mit und zwischen ihnen.
CN8
 
Entschuldige CN8, ich verstehe deinen Satz nicht.
 
Benutze diesen Dateimanager als genau dieses: Verschieben, Kopieren - wie nützlich, effizient, sind die Tabs wenn man das zur Dateiorganisation dauernd tun muss? Sind im 2. Ordner bestimmte Dateien die ich im 1. Ordner sehe?
Dateihandhabung - nicht Ordner anschauen.

CN8
 
Zurück
Oben