Hallo zusammen.
Ich möchte einen Fernseher (Loewe Art 47 SL) per HDMI-Kabel mit einem Notebook (Dell i5-5300U CPU, Windows 10 Pro) verbinden, um den Fernseher als Zweitbildschirm zu nutzen.
Ich hatte das bereits schon einmal mit einem anderen normalen PC-Bildschirm probiert. Da lief es anstandslos. Der Bildschirm lieferte sofort die Desktop-Ansicht des Notebooks.
Jetzige Auffälligkeiten:
1. Sobald ich die Geräte mittels HDMI-Kabel verbunden habe, erkennt der Fernseher dennoch kein Eingangssignal.
2. Das Notebook bzw. der Bildschirm wird schwarz. Der Wechsel in den Modus "Duplizieren" oder "Erweitern" über Windows-Taste+P bleibt nicht gespeichert. Bei nochmaliger Windows-Taste+P erscheint wieder "Nur PC-Bildschirm".
3. Der Fernseher hat nur einen HDMI-Eingang. In der AV-Auswahl erscheinen allerdings drei HDMI/DVI-Auswahlmöglichkeiten.
Hat jemand Ideen, wo es haken oder wo der Fehler liegen könnte?
Danke vorab und Grüße.
Ich möchte einen Fernseher (Loewe Art 47 SL) per HDMI-Kabel mit einem Notebook (Dell i5-5300U CPU, Windows 10 Pro) verbinden, um den Fernseher als Zweitbildschirm zu nutzen.
Ich hatte das bereits schon einmal mit einem anderen normalen PC-Bildschirm probiert. Da lief es anstandslos. Der Bildschirm lieferte sofort die Desktop-Ansicht des Notebooks.
Jetzige Auffälligkeiten:
1. Sobald ich die Geräte mittels HDMI-Kabel verbunden habe, erkennt der Fernseher dennoch kein Eingangssignal.
2. Das Notebook bzw. der Bildschirm wird schwarz. Der Wechsel in den Modus "Duplizieren" oder "Erweitern" über Windows-Taste+P bleibt nicht gespeichert. Bei nochmaliger Windows-Taste+P erscheint wieder "Nur PC-Bildschirm".
3. Der Fernseher hat nur einen HDMI-Eingang. In der AV-Auswahl erscheinen allerdings drei HDMI/DVI-Auswahlmöglichkeiten.
Hat jemand Ideen, wo es haken oder wo der Fehler liegen könnte?
Danke vorab und Grüße.