Fernseher an PC (DVI+HDMI) -> Kein Signal!

Registriert
Jan. 2016
Beiträge
6
Hallo liebe Leute,

ich weiß, dass ähnliche Fragestellungen hier schon mehrfach gestellt wurden, ich habe allerdings eine längere, auch netzseitenübergreifende Recherche hinter mir und konnte bislang keine Antwort auf mein Problem finden.

Ich habe seit kurzem einen neuen Fernseher (Samsung UE28J4100), den ich gerne (neben einem normalen Monitor, Dell TFT) an meinen PC anschließen möchte. Meine Grafikkarte (Radeon HD 4770) hat zwei DVI-Slots, der Fernseher neben SCART und AV zwei HDMI-Anschlüsse. Da der Grafikkarte ein DVI/HDMI-Adapter von ATI beilag, dachte ich, dass ich den Fernseher einfach Plug & Play an über ein HDMI-Kabel mit dem PC verbinden kann und alles funktioniert. Das tat es leider nicht.

Der Fernseher scheint zu erkennen, dass ein Gerät am HDMI2/DVI-Anschluss steckt, jedenfalls wechselt der Anschluss im Menü "Quellen" die Farbe, was ich dahingehend deute. Allerdings erkennt mein PC in keiner Weise, dass da ein Fernseher ist. Weder im Geräte-Manager, noch unter "Anzeigeeinstellungen", wo man ja die Anzahl und den Modus der Darstellung ändern kann. Es wird lediglich der Dell-Monitor erkannt. Ich habe da auch richtig viel rumgeklickt und alles, aber nichts. Auch ausprobiert habe ich, nur den Fernseher anzuschließen und jeweils den anderen DVI-Slot zu verwenden. Auch runterfahren, anschließen, hochfahren, neustarten, Strom aus, an und so habe ich probiert. Nichts.

Mein erster Ansatz gespeist aus den Informationen vergangener Threads war, die Treiber der Grafikkarte zu aktualisieren, was auch geschah, aber nicht half. Ich hab einfach das neue AMD Crimson installiert und alle Häckchen ausgewählt. Der Bildschirm wird auch nicht angezeigt im eigenen ATI Grafik Menü.

Ich bin nun ratlos. Als Fehlerquellen kommen für mich noch der Adapter (der war aber unbenutzt und originalverpackt) sowie mein WIndows (brandneu installiert, auf neustem Stand) in Betracht. Ich könnte mir also ein neues Kabel kaufen oder auf Windows 10 updaten, was ich eigentlich nicht so gern wollte (aber nicht aus rationalen Gründen, sondern nur weil ich Veränderungen hasse). Vielleicht muss ich auch etwas aktualiseren, was man den Chipsatz nennt? Hat sich das nicht mit dem Crimson erledigt?

Über fachkundigen Rat wäre ich zutiefst dankbar.

Liebe Grüße
Crackity_Jones
 
Hast Du mal die DVI Ports hin und her gewechselt? HDMI beim TV braucht den HDCP Kopierschutz. Und den wird Deine 4770 nicht bei beiden DVI Ports zur Verfügung stellen.
 
Also ich habe den Fernseher an an beide DVI-Ports angeschlossen, ohne dass sich an dem Problem etwas ändern sollte. Von einem HDCP-Kopierschutz höre ich das erste mal. Muss man das eventuell irgendwo aktivieren?
 
Nein, konfigurieren kann man da nichts. Der DVI Port muss es eben einfach unterstützen.

Wie lang ist das HDMI Kabel? Das könnte auch noch eine Ursache sein. Kabel zu lang, es kommt keine vernünftige Verständigung zustande, zwischen GPU und TV.
 
Nur ganz kurz. Der Computer steht direkt neben dem Fernseher. Vielleicht etwas mehr als Armlänge.

In der Beschreibung der Grafikkarte steht, dass die auf jedenfall auch HDMI unterstützt. So soll auch - zumindest in der Theorie - der Ton über das HDMI-Kabel kommen. Das wäre zwar toll, aber ich glaube da nicht mehr wirklich dran...
 
Dann wird Hilfe aus der Ferne schwierig. Der Monitor läuft an beiden DVI Ports?

Du hast im AMD Treiber, dem Catalyst, eine Funktion bei den Bildschirmen, Bildschirme erkennen. Die kannst Du mal nutzen.

Und was auch noch wichtig sein kann, das TV muss angeschlossen sein, wenn der Rechner gestartet wird. Hat alles mit dem HDCP Protokoll zu tun. Und Du solltest ihn auch noch einschalten, bevor Du den Rechner einschaltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Crimson habe ich über die ATI-Seite gefunden. Ich dachte das wäre so eine Art "rund-um-Sorglospaket" für die Grafikkarte. Ich muss zugeben, auf diesem Gebiet völliger Laie zu sein.

Danke für die Hinweise. Ich werde mich also zunächst an den DVI Ports zu schaffen machen und beide konsequent mit den genannten Hinweisen ausprobieren. Sollte das nichts bringen installiere ich den genannten Treiber.

Vielen Dank euch beiden für die Hinweise, ich berichte nach Feierabend über mögliche Erfolge!
 
Ati-Seite? Gibt es schon ewig nicht mehr. Nur AMD.

Crimson ist schon Rund-um-Sorglospaket, aber doch nicht für uralte Karten.
 
Alle versuche haben nichts geholfen. Allerdings ist mir beim ganzen rumgebastel aufgefallen, dass der Fehler einzig in meiner Dummheit liegen könnte. Der Adapter der der Karte beiliegt hat dasselbe Zeichen wie der VGA/DVI Adapter, der der Karte beilag. Allerdings hat er in der Mitte ein paar Pins weniger. Ich hatte mir darüber keine Gedanken gemacht, weil er unproblematisch in den DVI-Slot passte. Ist das einfach ein falscher Adapter? Da er der Karte beilag und HDMI draufsteht hab ich mir keine Gedanken darüber gemacht. Ich hoffe fast nicht, dass das des Rätsels Lösung ist, falls doch verzeiht mir Eure Zeit verschwendet zu haben.
Ergänzung ()

12516036_1088594734524444_1207452779_n.jpg
 
BlubbsDE schrieb:
HDMI beim TV braucht den HDCP Kopierschutz.
Tut zwar nichts zur Sache im Bezug auf das Problem, aber der TV "braucht" das ganz sicher nicht, der PC ebensowenig. Eine funktionierende HDCP-Verschlüsselung muss immer nur dann gegeben sein, wenn ein entsprechend verschlüsselter Content (zB. BD Film) eingespeist werden soll.

Da stellt sich auch ohne nachhilfe jede BD Software quer bei meinem alten TV, der zwar HDMI hat, aber kein HDCP beherrscht - ansonsten funktionierts aber tadellos via HDMI.
Ergänzung ()

@TE nein: die Pin Anzahl ist eigentlich nur für Single/Dual Link entscheident. Es kann aber dennoch am Adapter scheitern.
 
Ich war gerade nochmal los und habe mir einen anderen Adapter gekauft. Jetzt funktioniert zumindest das Bild. Das Problem lag also tatsächlich an dem Adapter. Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben