Fernseher anschließen, ohne als extra Monitor erkannt zu werden

Registriert
Sep. 2015
Beiträge
184
Hey Leute,
Ich habe derzeit ein zwei Monitore an meinem PC angeschlossen und diese mit der Anzeigeeinstellung "erweitert" verbunden, damit ich mehr Desktop/Workspace habe.
Nun möchte ich aber meinen Fernseher via HDMI an den PC anschließen, um darauf gewisse Spiele zu zocken. Das Problem ist, dass der Fernseher quasi als weiterer Monitor erkannt wird und somit der Desktop auf den Fernseher erweitert wird. Ich möchte aber, dass der Fernseher einfach ein Abbild meines Hauptmonitores ist. In den Windows Settings habe ich keine Lösung gefunden, in den AMD Settings kann ich nur alle klonen.
Habt ihr eine Lösung für mich?
Danke im Vorraus!
 
Du musst doch eigentlich nur rechtsklick auf desktop machen

Auflösung

Dann klickst du eins der geräte an, unter dem Punkt mehrere Anzeigen einfach Diese Anzeige duplizieren und gut is.
 
Windows-Taste + P und dann solltest du doch auswählen können ob Erweitern oder Dublizieren.
 
Mit Windows + P kannst du schnell zwischen Clonen und erweitern hin und her schalten.
 
Anzeige duplizieren dupliziert alle Anzeigen, ich will aber nur, dass der Fernseher das Bild meines primären Monitors zeigt und ansonsten die Bildschirme erweitert sind. Win+P hilft da nichts, Anzeigen einordnen lässt mich das auch nicht machen.
 
Weder HDMI noch VGA Anschluss funktioniett

Hallo User,
Ich habe einen neuen PC bekommen allerdings funktioniert weder der HDMI noch der VGA Anschluss. Ich habe es bereits mit einem anderen PC ausprobiert und da funktioniert es also kann es nicht am Monitor oder am Kabel liegen. Muss man bei dem PC iwas einstellen damit es Funktioniert?
 
Zurück
Oben