Fernseher für Angehörige - Fast alle schlechte Energieffizienz (F,G)

I

Ianz

Gast
Guten Tag,

suche OLED Fernseher (50-60 Zoll) für etwas ältere Angehörige, aber fast jeder der auf Amazon.de oder Saturn/Mediamarkt angeboten wird, hat eine schlechte Energieeffizienz mit F oder gar G.
Warum wird nichts besseres angeboten oder suche ich irgendwie falsch?

Suche etwas mit B-C bis 1500 €


Beste Grüße!
 
ja, du suchst nach OLED ;)
die sind bei "normalen Bildern" halt relativ schlecht bei der Energie-Effizienz...
 
Weltmächtler schrieb:
Suche etwas mit B-C bis 1500 €
Es gab eine Reform der Energieeffizienzkennzeichnung:
https://www.computerbase.de/news/wi...m-uebersichtliche-kennzeichnungen-2021.67019/

Zumindest bei Geizhals sind die effizientesten Geräte aktuell Klasse D:
Screenshot 2022-10-14 Fernseher Preisvergleich Geizhals Deutschland.png

B oder C zu finden, dürfte also schwieriger werden.

Mit zunehmender Größe wird die Effizienz tendenziell schlechter und bei OLED ist sie ebenfalls niedriger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Korben2206 und Volvo480
Die Energieeffizienzklassen wurden Anfang März 2021 überarbeitet und komplett neu definiert.
Was früher A+++ war kann heute durchaus nur C oder schlechter sein, daher sind Geräte mit F oder G nicht unbedingt schlecht. Geräte mit A oder B nach neuer Definition gibt es noch fast gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, dahkenny, Volvo480 und 2 andere
A ist jetzt F
B ist jetzt G

Grundsätzlich hängt der Verbrauch vom Bildmodus, Einstelllungen und dem Content selbst ab.

Wenn du die Helligkeit runterregelst kannst du jeden "G" auf "D" oder "E" runterbrügeln, allerdings hat man dann gegenbenenfalls sichtbaren Qualitätsverlust
 
Würdet ganz gerne so ein OLED Gerät kaufen, allerdings sollen im nächsten sehr viele Fernsehgeräte nicht mehr verkauft werden dürfen, wegen der Energieeffizienzkennzeichnung F & G.
Sollte man dann lieber auf die neuen Geräte mit A-C warten ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weltmächtler schrieb:
... allerdings sollen im nächsten sehr viele Fernsehgeräte nicht mehr verkauft werden dürfen, wegen der Energieeffizienzkennzeichnung F & G.
Quelle? Hab ich nix von gehört oder gelesen... (blos was von 8K TVs, was aber alles noch sehr nebulös ist)
Ergänzung ()

Ah Ok. G soll ab März 2023 vom Markt verschwinden. Interessant. Das sind tatsählich die alltermeisten. Lt. Geizhals hat Philips einige OLED Modelle mit der Klasse F anzubieten..

Und: nur weil sie nicht mehr verkauft werden dürfen, heisst das ja nicht das nicht mehr betrieben werden dürfen. Also mal auf Angebote warten.. Black Friday ist ja nicht mehr weit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben sind falsch oder es wurde gemogelt (schwarzes HDR Bild), HDR sparsamer als SDR, pffft

GH ist giesbzgl immer ein schlechter Ratgeber, da helfen reale Tests mit Stromverbrauchsmessung deutlich mehr
Wenn zB bei typischer Verbrauch 140 Watt steht, sollte klar sein das Angaben wie zB 80kwh/1000h absoluter Unsinn sind.
Samsung GQ55QN90A Energieverbrauch SDR 84kWh/1000h = F
Philips 55OLED807 Energieverbrauch SDR 84kWh/1000h = G
Was ja schon mal nicht sein kann
 
Es ging ja nicht draum wieviel Strom sie verbrauchen, sondern ob sie vom Markt verschwinden...und wenn Philips viele OLED mit F auszeichnet (ob nun gerechtfertigt oder nicht), bleiben die vermutlich in den Läden...
 
Hat ja nur Auswirkung auf neue Geräte die ab 2023 erscheinen, die Vorgänger dürfen weiterhin verkauft werden auch wenn sie G haben.
 
Das musst du schon selbst für dich entscheiden. Wenn der bisherige TV für dich ausreicht, kannst du abwarten.
 
Weltmächtler schrieb:
Also auf neue Fernseher warten mit Energieeffizient A-D oder nicht?
Ja die kommen dann halt irgendwann mal, aber sicherlich nicht in den nächsten zwei drei Jahren. A nach der neuen Regelung wohl in 20+ Jahren mit der Vorraussetzung einer bahnbrechenden neuen Technologie die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich halt ernsthaft, wie das zu erreichen sein soll, LEDs haben einen Wirkungsgrad von ca. 80-90%, wie soll da ein Fernseher nur noch halb so viel Energie brauchen können, außer es wird halt getrickst, mit hauptsächlich dunkeln Bildern und speziellen ECO Modi, wo wahrscheinlich nur die Hälfte der Bildpunkte angesteuert werden usw.
Auch die verwendeten Schaltnetzteile können bis zu über 90% Wirkungsgrad erreichen, was soll es da noch viel zu optimieren geben.
Mehr als 100% Wirkungsgrad gibts halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky
Da scheinst du dich falsch erinnert zu haben / nicht wirklich gefragt zu haben.

Aktuelle LCD-Fernseher sind keine direkt leuchtenden LEDs.
Ein Großteil der von der LED-Hintergrundbeleuchtung emittierten Helligkeit bleibt in den Filtern hängen.

Gute "weiß" emittierende Leuchtmittel liegen bei ca 40% Wirkungsgrad. Meist eher bei 30%. Farbig bricht das rapide ein.

Eine feinere Differenzierung der Effizienzklassen wäre sinnvoll und das Relativieren zur Größe muss gesondert angegeben werden.

A oder B muss doch nicht drauf stehen. Im Gegenteil, das ist ökologisch nur nachteilig.

Wichtig wäre eine Bildabschaltung während der Nutzer nicht auf den TV schaut.
Herstellung und Recycling könnten mit einfließen.
 
Zurück
Oben