Fernseher in ca. 50m Entfernung per HDMI anschließen

dave24

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
203
Hallo Leute,
ganz zum Anfang will ich darauf hinweisen, dass ich nach Leuten suche die dieses Thema nicht nur in der Theorie kennen, sondern auch mal ausprobiert haben.

Mein Problem:
Ich habe einen HDMI-Ausgangssignal (ein Camcorder) welcher in ca. 50m Entfernung an einen noch zu besorgenden Fernseher anzuschließen ist. Dazwischen liegt ein CAT5e Netzwerkkabel, welches für die Bildübertragung genutzt werden soll. Wenn möglich wäre es klasse, wenn das CAT5e Kabel gleichzeitig als Datenübertragung für einen Rechner dienen könnte (keine großen Datenmengen). Ein neues Kabel zu legen ist ohne riesigen Aufwand nicht möglich. Budget für die Übertragung liegt bei ca. 150-200€ gerne auch weniger, wenn Qualitätstechnisch ein ordentliches Ergebnis herauskommt. Übertragen werden soll 1080i oder 1080p.

Ich habe jetzt mal nach HDMI over Ethernet gesucht, bin mir aber nicht sicher ob man den Angeboten vertrauen kann, vorallem weil ich eigentlich immer nur 10/100Mbit Endgeräte finde. Warum nutzt man kein Gigabit?
Sind die folgenden Geräte für sowas zu empfehlen?
Dem ersten vertraue ich vom Preis her eher weniger.
Der Rest scheint eigentlich prinzipiel geeignet zu sein, wobei eine Anbindung in ein Netzwerk wohl fehlschlägt [ausser beim Ligawo?]:
https://www.computerbase.de/preisve...ueber-cat5-bis-50-meter-ds-55100-a720425.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/ligawo-hdmi-cat-7-extender-200m-6526651-a1234183.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/535344525
http://www.lindy.de/HDMI-over-Ether...ic-TX-RX.htm?websale8=ld0101&pi=38137&ci=2002

Würde es sich lohnen noch mehr Geld auszugeben z.b. für sowas hier (Preis für sende oder empfangsgerät):
http://www.lindy.de/HDMI-over-Ether...nsmitter.htm?websale8=ld0101&pi=38127&ci=2002

Gibt es noch andere Lösungen Ideen? Gibt es Fernseher, die soein Empfangsgerät direkt mit eingebaut haben und kein Vermögen kosten?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Also sowohl von Digitus als auch von Lindy habe ich ein ähnliches gerät (glaub VGA over Ethernet) in Betrieb genommen.
Wichtig war bei den Geräten vorher zu Checken, welche Bildqualität bis zu welcher Leitungslänge unterstützt wird. (Je länger die Distanz, je niedriger die Unterstützte auflösung)
 
Würde 2 mal 25m verwenden und in der Mittw ein Signal Verstärker eventuell können diese Boxen die das HDMI Signal Splitten auch das Signal verstärken kosten um die 20-50€.

Ich selbst verwende ein 20m Kabel ohne Probleme.
Und das ohne Verstärker.
 
Wäre ein Camcorder mit WLAN, der dann auf einen Computer überträgt und diesen Computer stöpselst du an den Fernseher, nicht irgendwie einfacher gewesen ^^?
Ansonsten musst du wohl einen Repeater fürs HDMI Signal kaufen, mir ist kein Fernseher bekannt der dafür Technik mitbringt.
 
Kabellosen Lösungen traue ich eigentlich nicht die Datenlast eines Full HD bildes zu. Jedenfalls nicht bei 30 Metern und 2 Aussenwänden.
 
Wäre ein Camcorder mit WLAN, der dann auf einen Computer überträgt und diesen Computer stöpselst du an den Fernseher, nicht irgendwie einfacher gewesen ^^?
Früher waren Camcorder noch tragbar X)
Wenn er schon am Rechner hängt, könnte er auch an den TV-Streamen ;)
Oder Wlan-Router/Repeater oder DLan mit USB-Anschluss/LAN-Anschluss an den Camcorder klemmen

Kabellosen Lösungen traue ich eigentlich nicht die Datenlast eines Full HD bildes zu. Jedenfalls nicht bei 30 Metern und 2 Aussenwänden.
Ich traue kabelgebundenen HDMI-Lösungen über 10m nicht ;) Spätestens wenn Ton, ARC oder 3D dazukommen ist da in der Regel Feierabend.
 
Er hängt nur in der nähe eines Computers und zum streamen müsste der Computer immer laufen und wahrscheinlich immer am Fernseher eingestellt werden.
Aber das größte Problem was ich dabei sehe, ist den Camcorder an den Computer anzuschließen, denn er kann per USB nur aufgenommene Daten übertragen und kein Livebild. Und einen HDMI eingang hat der Rechner nicht.
 
Also Live hast Du nur HDMI-Ausgang? Dann ist natürlich die WLAN-Variante aussenvor.
Gibts einen Grund wieso Du irgendwo in der Pampa einen Camcorder festinstallierst? Wäre es da nicht einfacher
eine IPCam anzuschaffen?
 
Es soll eine Übertragung in einen anderen Raum (nachbarhaus) sein, falls der 1. Raum für die Veranstaltung zu klein wird.
Ein Camcorder ist halt schon vorhanden, aber über eine IPCam werde ich wohl mal nachdenken. Kann ein Fernseher direkt darauf zugreifen, oder müsste ich dann einen Rechner zwischenschalten?
 
Das kommt auf Deinen Fernseher an, wenn es per WLAN streamed per DLNA sollte das mit aktuellen Fernsehern funktionieren zumindest wenn das WLAN nicht schwächelt, evtl müsste man dann DLAN benutzen. Gibt auch Cams mit eingebautem HTTP-Server, dann könnte man per Browser darauf zugreifen, hier ist allerdings meist das Problem wenn Plugins im Browser für die Anzeige benötigt werden können das die meisten TVs schon nicht mehr. Hier könnte dann evtl. als Notlösung ein Smartphone/Tablet angeschlossen am TV mit App vom Hersteller als Workaround dienen.

Vielleicht wärs sinnvoller einen neuen Thread aufzumachen mit der Suche nach einer IPCAM die das kann, was Dein TV unterstützt, da bin ich leider nicht so drin und ich weiß nicht ob die IPCam-Fachleute hier mit der Überschrift hier rein schauen ;)
 
Ich glaube ich werde mal einen neuen Thread aufmachen, zwecks IPCam. Mal sehen ob es da eine gute Lösung gibt.
 
Zurück
Oben