Tante Emma
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 333
Hi,
nachdem bei meinem Kumpel der Rechner regelrecht mit Viren verseucht (Win XP) war,
hat sich dieser entschlossen Kanotix zu installieren.
Im Prinzip erfüllt Kanotix annähernd alle seiner Anforderungen.
Wir haben im Moment eigentlich noch 2 Punkte im Visier, die es zu bewältigen gibt:
(1) Sein Fernseher ist über den S-Video Ausgang der Grafikkarte (Nvidia Ti....)
mit dem PC verbunden. Unter Windows konnte man hier z.B. mit N-View die ganzen
Einstellungen vornehmen, z.B. den Bildschirm clonen usw....
Gibt es auch ein Tool für Kanoix, mit dem man das hin bekommt?
Ist das eine komplizierte Angelegenheit, oder bekommt das der Laie noch hin?
(ein anderer Freund meint, das wäre nicht so einfach - eher eine Kritische Angelegenheit)
(2) Seine Dokumente hat er immer über den PC
aus dem benachbarten Zimmer (Win XP) gedruckt.
Die beiden PC´s sind durch ein Netzwerkkabel miteinander Verbunden.
Unter Windows werden ja über die Datei und Drucker-Freigabe die vorhanden Drucker angeziegt.
Ist es nun möglich wie bisher über den anderen PC zu drucken, obwohl der Auftrag von
einem Linux-System angefordert wurde? Wenn ja, wie?
Es wäre toll, wenn jemand eine Antwort auf die beiden/ bzw. auf eine der beiden Fragen
wüsste.
Im Extremfall muss er halt Abstriche in Kauf nehmen,
aber ich glaube das bekommt man noch hin!?
nachdem bei meinem Kumpel der Rechner regelrecht mit Viren verseucht (Win XP) war,
hat sich dieser entschlossen Kanotix zu installieren.
Im Prinzip erfüllt Kanotix annähernd alle seiner Anforderungen.
Wir haben im Moment eigentlich noch 2 Punkte im Visier, die es zu bewältigen gibt:
(1) Sein Fernseher ist über den S-Video Ausgang der Grafikkarte (Nvidia Ti....)
mit dem PC verbunden. Unter Windows konnte man hier z.B. mit N-View die ganzen
Einstellungen vornehmen, z.B. den Bildschirm clonen usw....
Gibt es auch ein Tool für Kanoix, mit dem man das hin bekommt?
Ist das eine komplizierte Angelegenheit, oder bekommt das der Laie noch hin?
(ein anderer Freund meint, das wäre nicht so einfach - eher eine Kritische Angelegenheit)
(2) Seine Dokumente hat er immer über den PC
aus dem benachbarten Zimmer (Win XP) gedruckt.
Die beiden PC´s sind durch ein Netzwerkkabel miteinander Verbunden.
Unter Windows werden ja über die Datei und Drucker-Freigabe die vorhanden Drucker angeziegt.
Ist es nun möglich wie bisher über den anderen PC zu drucken, obwohl der Auftrag von
einem Linux-System angefordert wurde? Wenn ja, wie?
Es wäre toll, wenn jemand eine Antwort auf die beiden/ bzw. auf eine der beiden Fragen
wüsste.
Im Extremfall muss er halt Abstriche in Kauf nehmen,
aber ich glaube das bekommt man noch hin!?