Fernwartung per REALVNC - welche Lizenz?

WinniPuh

Newbie
Registriert
Juli 2009
Beiträge
2
Guten Abend!

Ich möchte per Fernwartung Kunden helfen bei kleineren Problemen.
Welche und wieviele Lizenzen benötige ich?

Da ja erst ab der Personal-Edition Vista und WIN7 unterstützt werden inkl. Verschlüsselung kommt also die Freeware nicht in Frage.

Spielt es eine Rolle, auf wie vielen Rechnern die Server-Version installiert ist oder geht es nur darum, wie viele Fernwartungen zeitgleich stattfinden?

Bei mir wäre das dann max. 1 Kunde pro Sitzung.

Welche Version müsste ich dann kaufen?
Wer kann helfen?


Gruß WinniPuh
 
Pro Pc brauchst du eine Lizenz:

"Each license key allows VNC Server Personal Edition for Windows to be installed on the specified number of hosts, enabling their desktops to be accessed remotely."
 
Dario schrieb:
Warum willst du unbedingt Real VNC kaufen. Ich helfe meinen Bekannten mit der Remotedesktopverbindung. Geht auch ganz gut. Alternativ kann man ja auch UltraVNC benutzen.

Hallo Dario!

Na ja ... es soll so einfach wie möglich dem Kunden (auch Rentnern) gemacht werden.

Nicht jeder hat Outlook/Outlook Express oder den Messenger installiert und eingerichtet und dann funktioniert ja die WIN-Fernsteuerung nicht, soweit ich weiß.

;)

Bei REALVNC wird der Server installiert und ein Icon für die Ermittlung der IP auf dem Desktop abgelegt mit Link zu www.whatismyip.de! Der Kunde nennt mir die IP und fertig.

Teamviewer ist mir zu teuer und ohne Verschlüsselung möchte ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (.)
Du könntest DynDNS installieren. Dann bräuchte er dir noch nichtmal die IP mitteilen und Du sparst Lizenzen. ;)
Wobei das auch nicht wirklich schwierig ist, eine Verknüpfung mit whatsmyip.com anzulegen.


Beim Internet Explorer brauchst du nur einen rechten Mausklick auf die Webseite machen und "Verknüpfung erstellen" auswählen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch Teamviewer nutzen noch besser logmein.
 
Klikidiklik schrieb:
Gewerblich genutzt, kostet Teamviewer aber.

"Sie benötigen nur auf Ihren Arbeitsplätzen Lizenzen, bereits mit einer Lizenz können Sie eine unbegrenzte Anzahl an Kunden betreuen!"

1 "Lifetime"-Lizenz kostet 499 Euro. Ist zwar am Anfang ne happige Investition, aber die Kosten sind halt nur einmalig und überschaubar und wenn er es gewerblich betreiben will, kann er es ja von der Steuer absetzen.
 
nimm definitiv teamviewer, dank der quicksupport app von denen bekommt das wirklich jeder hin. da muss nichts installiert, keine ip gesucht, keine ports geöffnet werden etc. und das gute is dabei auch das du diese app selbst noch mit einem firmen bild/namen personalisieren kannst.
 
Hallo!

Ich kann den FastViewer empfehlen: http://www.fastviewer.com/index_DE.html
Haben wir in der Firma um den Aussendienstlern zu helfen. Geht überall und auch hinter einem Proxy oder einer Firewall.
 
Na ja ... es soll so einfach wie möglich dem Kunden (auch Rentnern) gemacht werden.

Wenn diese Bedingung das Killerkriterium ist, dann muss man eine Lösung suchen, wo der Kunde keine Installierung oder Einrichtung machen muss. Da kommen nur Programm in Frage, die man aus dem Internet lad, startet und ein ID und Kennwort austauscht und los geht es.

Für private Anwendungen sollte es kostenlos sein und für den Geschäftsbereich möchte ich mit einer Lizenz beliebig viel Kunden supporten können. Dann kann ich den Teamviewer empfehlen.

Man kann es beliebig lange als Privatanwender genutzt werden. Es wird bereits auf 800.000.000 Computern zur Fernwartung eingesetzt.
 
also ich habe bei leuten die öfter probleme haben immer ultra vnc installiert und bin damit bisher sehr gut gefahren. Habe jeden bei dyndns registriert und das bei deren routern eingegeben. Je nach person läuft der vnc server dann als dienst (versteckt ohne störendes tray icon) oder kann zumindest manuell gestartet werden per desktop verknüpfung. So das ich auch wirklich nur drauf kann wenn die person es möchte.

hab es auch schon benutzt für sowas simples wie z.b eine DVD mit mp3s zu brennen da derjenige das alleine mit nero nicht hinbekommen hat. Da spar ich mir dann die 40km hinfahrt gerne :p
 
Das Problem dabei ist halt dass man es einmalig auf dem Rechner und auf dem Router einrichten muss. Und das geht auch nur mit einem Rechner hinter dem Router, wenn ich mich nicht irre, sobald dort 2 Rechner sind, hat man ein Problem mit der Portweiterleitung.
Das ganze kann man mit PCHelpware umgehen und das ganze ist im Hintergrund auch UVNC
 
Zurück
Oben