Fernzugriff myfritz - funktioniert nur in eine Richtung

jensxp

Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
2.593
Hallo Leute,

irgendetwas übersehe ich: Ich habe ein Konto bei myfritz. Ich komme per Fernzugriff problemlos auf meine 6660 - alles gut.
Nun werde ich die Tage in der Verwandtschaft eine 7560 installieren. Auch hier möchte ich den Fernzugriff einrichten. DAS habe ich nun hier probeweise gemacht, habe die 7560 per Tethering ins Internet gebracht und auch hier "eigentlich alles" richtig eingestellt.
"Eigentlich" deswegen:
[x] Benutzer angelegt
[x] 7560 auf myfritz registriert
[x] Zugang aus dem Internet erlaubt (FRITZ!Box Einstellungen usw.)
[x] Internet -> Freigaben -> FRITZ!Box-Dienste -> Internetzugriff [...] per HTTPS aktiviert
1676190404031.png
1676190589264.png
1676190506215.png


Problem: Ich komme nicht auf die Box! Wenn ich bei myfritz auf die Box gehe
1676190049710.png


komme ich bis zur Weiterleitung

1676190091138.png


und das war´s:
1676190169135.png

Umgekehrt, also vom Laptop an der 7560 komme ich problemlos über myfritz auf meine 6660.

Quizfrage:
[ ] was hab ich Dödel übersehen oder vergessen einzurichten?


Danke schonmal für hilfreiche Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
jensxp schrieb:
7560 per Tethering ins Internet gebracht
wird vermutlich daran liegen. per Mobile hängst du eigl immer hinter einem CGNAT - kommst also nicht von außen direkt ans Endgerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert, Wolfpac, AB´solut SiD und eine weitere Person
Myfritz ist unter Strich nur ein DDNS-Dienst. Das heißt, dass die vermeintlich öffentliche IP der Fritzbox unter der Myfritz-Domain abgelegt wird. Nichtsdestotrotz muss diese IP natürlich grundsätzlich erreichbar sein. Wie @Der Lord schon geschrieben hat bekommt man im Mobilfunk in der Regel keine öffentliche IP(v4), weil der Provider Carrier-Grade-NAT einsetzt. Die IP, die bei Myfritz hinterlegt wird, ist dann die IP des Provider-Gateways in irgendeinem Rechenzentrum.

Wenn du also die Myfritz-Adresse aufrufst, löst dein Laptop/Smartphone/etc die Myfritz-Adresse via DNS auf, bekommt die IP des Provider-Gateways und versucht dort eine https-Seite aufzurufen, die es nicht gibt, weil das eben nicht deine Fritzbox ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und Der Lord
Mhm, okay, das könnte ich dann bestätigen sobald das Gerät an einem "echten" Internetanschluss hängt.
Beruhigt mich insofern, dass ich wohl nix vergessen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Es gibt auch "echte" Internetanschlüsse, die keine öffentliche IPv4-Adresse mehr bekommen!
Also genau abprüfen, was der echte Internetanschluß bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und Raijin
Ja, dad werde ich dann sehen. Wenn es nicht geht, dann ist das so. Dann fahre ich tapfer hin, wenn "das Internet gelöscht" ist oder "das Telefon nicht tut".
Fernzugriff ist nice, aber kein must have.
 
Im übrigen sollte man Fernzugriff auf ein Netzwerk und den dortigen Router ausschließlich über VPN realisieren und die Weboberfläche des Routers nicht aus dem Internet erreichbar machen. Es ist daher ratsam, den entsprechenden Haken in der Fritzbox wieder zu entfernen und stattdessen den VPN-Server zu aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, grünerbert und Der Lord
Guter Hinweis, damit muss ich mich beschäftigen, habe ich noch nicht gemacht.
Ergänzung ()

Gut, habe es probiert, bin zu doof, klappt auf die Schnelle nicht. Muss ich wann anders machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Benutzer alleine reicht ja nicht. Für Windows brauche ich dann noch das entsprechende Tool vom AVM ...
Ich screenshotte mal nachher.
Ergänzung ()

So: Mein tool sagt mir
1676227971902.png


Meine 6660 sagt mir, ich wäre bereits verbunden
1676217108333.png


(Habe den Laptop per Handy/Tethering verbunden, damit wir nicht im gleichen Netzwerk sind.)

Aber: Ich bin definitiv nicht in meinem Heimnetzwerk unterwegs. Raff ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann ... ein boot macht´s gut *kopfklatsch
 
Pete11 schrieb:
keine öffentliche IPv4-Adresse
Seit FritzOS 7.50 geht es endlich auch via IPv6. Selbst erfolgreich an diversen CGNAT-Glasfaseranschlüssen getestet. Leider bekommt die 7560 das wohl nicht mehr...
Du könntest über eine 7520 nachdenken, wenn's das Geld wert ist. Kriegt man z.T. gebraucht für < 80 €.
 
Jetzt probiere ich mal. Die 7520 und 7530 gibt´s oft sehr günstig bei den kleinen Anzeigen.
 
Wozu braucht man bei Fernhilfe Remotezugriff auf die FritzBox? Die richtet man einmal ein und gut ist. Und wenn man nen Problem hat, greift man per Fernzugriff eines Rechners, der an der FB hängt, auf die FritzBox zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pete11
"Brauchen" tut man das gar nicht. Nice to have, wie ich schon sagte.
 
Zurück
Oben