Apfelorange
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 870
Hallo,
viele sind ja schon auf den Trichter gekommen, dass man einige Festplatten mit Gehäuse günstiger bekommt als separat. Ich habe mir gerade überlegt, ob das wirklich so schlau ist.
In der Regel sollten da doch OEM Platten drin verbaut sein und die haben dann doch nur 1 Jahr Garantie, gegenüber 2-3Jahre bei separatem Kauf, oder?
Nun mag jemand entgegnen, dass jede Platte kaputt geht und man sich nicht in die Hose machen soll, aber man sicher auch der Meinung sein, das 2 Jahre mehr, zwei Jahre mehr sind, in denen man eine Austauschplatte bekommt.
Ein beliebtes Beispiel ist die Seagate ST3000DM001. Die im Intenso-Gehäuse günstiger ist.
Wieso mach ich mir denn so in die Hose?
Nun, mir ist klar, dass es naturgemäß im Netz nur so aussieht, als sei etwas ganz schlecht, weil sich eben keiner meldet und sich beschwert, dass seine Festplatte so lange hält (hat ja auch nach 3 Jahren für eine neue Generation keine Aussagekraft mehr). ABER, es ist schon auffällig (vergleiche Seagate Support-Bereich und die anderen Hersteller), dass bei verschiedenen Modellen scheinbar bereits "beta"-Versionen auf den Markt kommen und erst später zig mal drüber gebügelt wird. Da sind bei manchen dann shcon Daten verloren gegangen (in den ersten Monaten). Es muss einen auch daher nicht verwundern, dass Seagate zeitweise die Garantie auch für retail-Platten von 2 auf 1 Jahr begrenzt hatte.
Was sind eure Gedanken dazu?
Ist es generell so, dass in externen Gehäusen OEM-Platten verbaut sind?
viele sind ja schon auf den Trichter gekommen, dass man einige Festplatten mit Gehäuse günstiger bekommt als separat. Ich habe mir gerade überlegt, ob das wirklich so schlau ist.
In der Regel sollten da doch OEM Platten drin verbaut sein und die haben dann doch nur 1 Jahr Garantie, gegenüber 2-3Jahre bei separatem Kauf, oder?
Nun mag jemand entgegnen, dass jede Platte kaputt geht und man sich nicht in die Hose machen soll, aber man sicher auch der Meinung sein, das 2 Jahre mehr, zwei Jahre mehr sind, in denen man eine Austauschplatte bekommt.
Ein beliebtes Beispiel ist die Seagate ST3000DM001. Die im Intenso-Gehäuse günstiger ist.
Wieso mach ich mir denn so in die Hose?
Nun, mir ist klar, dass es naturgemäß im Netz nur so aussieht, als sei etwas ganz schlecht, weil sich eben keiner meldet und sich beschwert, dass seine Festplatte so lange hält (hat ja auch nach 3 Jahren für eine neue Generation keine Aussagekraft mehr). ABER, es ist schon auffällig (vergleiche Seagate Support-Bereich und die anderen Hersteller), dass bei verschiedenen Modellen scheinbar bereits "beta"-Versionen auf den Markt kommen und erst später zig mal drüber gebügelt wird. Da sind bei manchen dann shcon Daten verloren gegangen (in den ersten Monaten). Es muss einen auch daher nicht verwundern, dass Seagate zeitweise die Garantie auch für retail-Platten von 2 auf 1 Jahr begrenzt hatte.
Was sind eure Gedanken dazu?
Ist es generell so, dass in externen Gehäusen OEM-Platten verbaut sind?