Festplatte (5J) wird im Explorer nicht mehr angezeigt

  • Ersteller Ersteller gidra
  • Erstellt am Erstellt am
G

gidra

Gast
Hallo,

Habe eine SATA2 Festplatte Samsung HD203WI (2Tb) die schon seit etwa 5 Jahren im Betrieb ist und plötzlich rumzickt. Also im Bios, Gerätemanager und in der Datenträgerverwaltung ist sie drin, aber nicht unter Explorer. Allerdings steht unter Eigenschaften dass die leer ist und noch nicht mal partitioniert. Es gab nur eine Partition mit einem Haufen unterschiedlicher Dateien und etwas über die Hälfte voll. MBR, MSAHCI, WIn7x64.

Was passiert wenn ich ein neues Volumen ohne zu formatieren erstelle ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gidra schrieb:
Was passiert wenn ich ein neues Volumen ohne zu formatieren erstelle ?

Dann hast du ein Volume, auf das du nicht zugreifen kannst, weil es kein Dateisystem enthält.

Poste mal einen Screenshot von Crystal Disk Info mit den SMART-Werten der HDD (Fenster aufziehen, sodass man alles sieht). Dann sieht man ob die HDD evtl. defekt ist. Das ist wichtig, da man auf der defekten HDD keine Datentrettungsversuche machen sollte, weil das die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls erhöht. Hier würde man dann erst einen Klon erzeugen und dann versuchen, von dem die Daten wiederherzustellen.
 
2016-04-06 21-11-39-809.jpg
 
Hast Du schon mal versucht in der Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen?
 
Da habe ich aufgehört da ich nicht weiss was weiter passiert. Aber ohne einen Volumen kann man, glaube ich, auf die Dateien nicht zugreifen.

2016-04-06 21-23-41-864.jpg
 
Sehr viele UDMA-CRC-Fehler (C7), daher zuerst das SATA-Datenkabel erneuern. Ansonsten scheint die HDD selber in Ordnung zu sein, falls es Volumes in der Datenträgerverwaltung gibt, weise einen Laufwerksbuchstaben zu. Aber nicht die HDD neu initialisieren oder partitionieren/formatieren. Falls mit neuem Datenkabel immer noch keine Volumes vorhanden sind, kannst du versuchen mittels testdisk die Partitionen wiederherzustellen. Generell scheint die HDD nach über 40.000 Betriebsstunden auch am Ende ihrer Lebensdauer angekommen zu sein.
 
Also die Kabel habe ich eben untereinander (andere Festplatten) getauscht und das Resultat ist gleich.
UDMA-CRC Fehler gabs auch früher zu hauf, wenn nicht immer, man sagte jedoch es läge vermutlich an Bug von HDTune.

Das kam dabei raus: 2016-04-06 21-36-38-031.jpg
 
Untereinander tauschen bringt halt nicht wirklich was, wenn man nicht weiß ob das andere 100%-ig in Ordnung ist, daher am besten erneuern. Auch wenn die Fehler früher schon vorhanden waren, war es nicht normal und auch kein Bug von HDTune oder anderer SMART-Software. 1-2 oder auch 5 Fehler in den 40.000 Betriebsstunden wären normal, aber nicht über 5.000. Mit einem fehlerfreien Kabel sollte der Rohwert von C7 zumindest nicht weiter ansteigen.
 
Einleuchtend. Die Festplatte sollte aber nach mehrmaligen Kabeltausch wieder anspringen, wenn es jetzt nur am Kabel selbst läge. Andere Platten funktionieren problemlos an den Kabeln.
 
Die Kabelfehler merkt man oft nicht, bzw. erst dann wenn es extrem viele werden und die HDD dann nicht mehr reagiert oder spontan aus dem Explorer verschwindet (aber nicht so wie hier, wo dann die Volumes weg sind). Wenn das Kabel O.K. ist, versuche mit testdisk die Partition wiederherzustellen.
 
Habe gerade mit Partition Wizard von Mini Tool das Volumen einfach wiederherstellen lassen. Bin mir jetzt nicht sicher ob es zuvor ging oder nur jetzt. Aber Hauptsache ich habe die Daten wieder :)

Vielen Dank, mal wieder, für die rege Teilnahme :)
 
Prüfe mit CrystalDiskInfo den Rohwert von Attribut C7, der zählt alle Kommunikationsprobleme während der Lebenszeit der Platte, fällt also auch nicht mit auf 0. Aber wenn der steigt gibt es aktuell ein Problem mit dem Datenkabel.

Außerdem sind neuere Desktopplatten nach über 40.000 Stunden bei Dauerbetrieb recht nahe am Ende. Setze beim Ersatz eine HDD mit Zulassung für den Dauerbetrieb ein, wenn Du diese länger nutzen möchtest, z.B. eine NAS Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben