Festplatte andauernd neu initialisieren zwischen zwei Computern

Sandra86

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
256
Hallo,

ich verstehe gerade nicht was hier los ist und brauche Hilfe.
Ich habe zwei Computer mit je einem USB Festplatten Dock. Vor kurzem funktionierte noch alles ohne Probleme. Ich konnte die Festplatte vom einem Computer nehmen und am anderen ins Festplattengehäuse stecken und Daten munter hin und her kopieren.
Heute hat mir der Weihnachtsmann ein schickes neues Festplattengehäuse gebracht und seit dem ist irgendwie der Wurm drin....
Die Festplatte wird in keinem Dock mehr sofort erkannt und ich muss über die Datenträgerverwaltung immer neu initialisieren und formatieren. Die Festplatte funktioniert innerhalb von einem Computer mit allen USB Festplattengehäusen und behällt dann Ihren Buchstaben ect., aber sobald ich wieder zum anderen Computer renne, wird sie nicht mehr erkannt und taucht in der Datenträgerverwaltung als nicht initialisiert auf Ohne zu Formatieren kann ich dann wieder nicht darauf zugreifen :mad:

Bin schon ein wenig angepisst, da ich durch den ganzen quatsch schon ein paar Daten verloren habe.

An einem PC habe ich die Inateck FDU3V-1 USB 3.0 Festplatten Dockingstation und an dem anderen war bisher ein
ICY BOX IB-RD4320StU3, welches nun durch ein hübscheres SST-TS231U getauscht werden sollte. Das hin und her klappte vorher ohne Probleme, bis die Festplatte einmal im neuem Gehäuse war. Vorher musste ich da nie was initialisieren oder ähnliches


Frohes Fest und lg
Sandra
 
Damit ist der Schuldige ja wohl klar: das SST-TS231U. Verwende wieder das ICY BOX Ding.

Hier gibts wohl einen Konflikt mit der Sektorgröße, eine beteiligte Dockingstation emuliert 4K Sektoren, die andere erkennt dann nichts mehr auf der Platte.

Um das zu verifizieren die fragliche Platte an den jeweiligen PC anschließen,
In Start/Suche: cmd eingeben und [Strg]+[Umschalt]+[Enter] drücken,
der Prompt ist jetzt mit Adminrechten gestartet; jetzt:

wmic diskdrive get bytespersector,model

eintippen und [Enter] drücken.
Das zeigt dann 1.sectorsize 2.model:

z.Bsp.:
512...ST33000651AS
512...WDC WD20 EARS-00MVWB0 USB Device
512...WDC WD5000BEVT-00ZAT SCSI Disk Device
1024..Samsung S2 Portable USB Device
4096..Freecom USB Memory USB Device

Teile dann mit, bei welchem der Dockingstations die Platte mit welcher Sektorgröße angezeigt wird.
 
Inzersdorfer schrieb:
In Start/Suche: cmd eingeben und [Strg]+[Umschalt]+[Enter] drücken,
der Prompt ist jetzt mit Adminrechten gestartet; jetzt:
Adminrechte sind bei diesem Befehl nicht notwendig. Einfach cmd eingeben und [Enter] drücken und den Befehl in der Konsole eingeben.
 
Hallo,

habe das mal eingegeben an dem Computer mit dem USB Dock von Inateck. Dort steht dann folgendes:
BytesperSector Model
512 ST3000528AS ATA Device
512 ASMT 2105 USB Device


Habe in der Zwischenzeit hin und her experimentiert und wenn ich nur zwischen Inateck und dem neuen SST-TS231U wechsle, scheint das wieder wie gewohnt zu gehen, aber wenn ich die Platte Testweise wieder ins ICY BOX Teil stecke, erkennt diese die wieder nicht.

E:
Habe jetzt noch einmal das ICYBOX Gerät angeschlossen und bei dem steht dann tatsächlich was von 4096 BPS
Bei dem SST und USB Dock sind es die 512..
Was soll das Ganze zu bedeuten ? :o


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer schrieb:
z.Bsp.:
512...ST33000651AS
512...WDC WD20 EARS-00MVWB0 USB Device
512...WDC WD5000BEVT-00ZAT SCSI Disk Device
1024..Samsung S2 Portable USB Device
4096..Freecom USB Memory USB Device

Sind das meine? :P

@Sandra86

Ist das ASMT 2015 jetzt die Inateck Docking Station? Dabei handelt es sich ja um einen ASMedia Chip. Theoretisch lässt sich da zb eine Firmware aufspielen die ebenfalls 4K Sektoren emuliert. Optimal wäre das natürlich auch nicht, da es dann wiederrum beim eventuellen einbau in den PC trotzdem zu den Problemen kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja das war der USB Dock. Die ICY BOX heißt dort ST3000DM 001-9YN166 USB Device und zeigt 4096 BytesPerSector.

Habe nun etwas gelesen und erfahren das diese 4k Emulation auch später bei >2TB auftreten kann und ich dann beim Wechseln auf einmal wieder das Problem haben kann, dass ich nicht mehr an die Daten komme. Warum das ganze bei mir erst jetzt passiert, nachdem die Festplatte einmal im SST Gehäuse war versteh ich nicht, wenn das ICY BOX eh nur 4096 lesen kann/will ? .. eigentlich versteh ich das ganze überhaupt nicht :freak:


Jedenfalls soviel erst mal zum Thema easy Hot Swap :o vielleicht mach ich es doch wie früher wieder mit USB Sticks und nicht wechselbaren Festplattengehäusen...
 
Ich partitioniere/formatiere Festplatten, die in Dockingstations verwendet werden sollen, am liebsten erst mal in einer eSATA Dockingstation - dann bin ich mir sicher, dass da nichts emuliert wird.

Wenn dann eine andere Dockingstation diese Platte nicht lesen kann, weiß ich gleich, was ich wegschmeißen muss (nämlich diese Dockingstation!)

Hatte ich erst neulich, nachdem ich das erste Mal auf 3TB Platten für Backups umgestiegen war. Ungefähr 10 Minuten lang hab ich mich gewundert, wieso die Platte jetzt an diesem einen Rechner plötzlich nicht mehr lesbar ist. Bis ich dann darauf kam, dass die Dockingstation an diesem Rechner noch nie mit 3TB Platten ausprobiert wurde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe gerade festgestellt, dass diese Technik nichts für mich ist.. :o

Von den Gehäusen und deren 4k Emulation mal abgesehen habe ich nun über die letzten Tage eine 3TB Festplatte mit dem SST-TS231U betrieben und dieses über das beiliegende eSata Kabel angeschlossen. Das funktionierte alles sehr gut mit meiner USB Dockingstation. Einziger Punkt war, dass die Festplatte durch ihre Umdrehungen ein nerviges Geräusch im Raum versprühte.
Daraufhin habe ich mir eine 3TB Festplatte mit weniger RPM testweise zugelegt und wollte die schnellere dann tauschen.

Testweise wollte ich nun das Silverstone Gehäuse mit 2 Festplatten gleichzeitig betreiben, aber mir wird über die eSata verbindung immer nur eine Festplatte angezeigt. Über USB Verbindung sagt er wieder, dass ich beide Festplatten formatieren muss :rolleyes:

Mal gucken wie ich das jetzt mache. Kann das SST-TS231U noch dank Amazon bis zum 31. Jan zurück schicken und ziehe das ernsthaft in Erwägung.


lg
 
Wenn über eSATA nur eine Platte angezeigt wird, dann ist es normalerweise so, dass der SATA Host Controller an dem die Platte hängt nicht SATA Port Multiplier fähig ist. Das Problem ist also nicht das Gehäuse, sondern der Rechner an dem es hängt oder ggf. nur die Einstellung im BIOS.
 
Zurück
Oben