Festplatte aus T-Com X301T als externe HDD am TV verwenden

Rib-Eye

Newbie
Registriert
Mai 2016
Beiträge
1
Hallo Leute,

ich habe im Keller eine alte Platte aus einem T-Home x301 T gefunden. Nun wollte ich der HDD am TV zum Aufnehmen von Filmen verwenden, nicht zum Auslesen der Filme, die damals aufgenommen wurden.

Wenn ich die Festplatte nun in mein externes Gehäuse stecke und anschalte, summt sie etwa für 2 Sekunden mit zunehmender Lautstärke und knackt (hört sich an, als wenn der Schreib/Lesekopf immer wieder zurück springt) anschließend. Das ganze wiederholt sich solange, bis ich die Festplatte ausschalte.
Windows 10 erkennt die Festplatte auch gar nicht.

Auf der Festplatte sind folgende Daten zu finden:

Western Digital
WD1600AABB
160GB

5VDC - 0,65A
12VDC - 0,41A

Das Netzteil liefert:

5VDC - 2A
12VDC - 2A

Liegt das Problem am zu hohem Strom vom Netzteil, oder ist die Platte defekt?

Ich danke euch schon einmal ;)
 
Hallo Rib-Eye,

Schade, dass die Platte am Rechner nicht angezeigt wird. Hast du die Platte extern am Rechner angeschlossen? Die Geräusche, die du beschrieben hast, sind für kaputten HDDs typisch. Wenn der Rechner die Platte nicht erkennt und die Daten darauf dir nicht wichtig sind, dann könntest dir einfach eine neue SATA HDD besorgen, die du problemlos an deinem TV benutzen könntest. Wie viel Speicher benötigst du für das Aufnehmen der Filme?

lg
 
Rib-Eye schrieb:
Liegt das Problem am zu hohem Strom vom Netzteil, oder ist die Platte defekt?
An zu hohem Strom vom Netzteil kann es nicht liegen, die Netzteile sind Konstantspannungsquellen und liefern nur so viel Strom wie der Verbraucher zieht. Die angegebene Stromstärken sind nur das Limit welches sie schaffen.

Festplatten halten nicht ewig und sind auch nicht unbeschränkt lagerfähig, die HDD ist ja offenbar schon alt und hat es scheinbar hinter sich oder ist einfach nicht kompatible. Hänge sie mal an den PC und poste den Screenshot von CrystalDiskInfo sofern sie dort erscheint, ziehe aber dann bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben