Festplatte - Bauteil auf Platine teils "abgerissen" - Was tun? - Selber "befestigen"?

M.B.H.

Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2.216
Hallo!
Ich habe eine Festplatte mit wichtigen Media-Daten wo mehrere hundert arbeitsstunden drinstecken.
Jahrelang habe ich ein backup gehabt, jedoch seit paar tagen nicht weil ich gerade meine festplattenstruktur umänder und vieles umherkopiere. :(

Nun ist mir beim Reinstecken in die Dockingstation ein kleines viereckiges Bauteil "abgerissen", dieses Bauteil hat sich paar millimeter verschoben, durch den druck mit meinem Finger darauf wohl. Ich habe es auch eindeutig gemerkt dass es iwie abgerissen ist, teils, weil es hängt noch dran lässt sich nur paar mm verschieben.

Hier ein Foto, mit rotem Kreis, welches Bauteil es betrifft:




Was soll ich tun?

- Teil fixieren (es rastet quasi ein, so dass es wieder gerade ist und denke ich vllt sogar die kontakte wieder bestehen), mit Tesafilm und nem Kunststofffstückchen quasi ein Druckverband auf das Bauteil ausüben und ab in die Dockingstation udn schauen ob ich Zugrif habe, dann direkt sichern auf ne andere?
Hier die Frage: Ist das generell möglich (bei diesem Bauteil)? Soll ich es wagen? Was ich hier glaube ich hören will, ist, ob ich dadurch mir die gesamte platte Hardwaremässig zerschiessen kann wegen falsch laufenden spannungen bis in den mechanischen Teil der platte oder halt nicht. oder siehts so aus, dass es im ungünstigsten fall einfach nicht anläuft? aber sonst keine auswirkungen auf den mechanischen platterteil hat. Oder ist diees Bauteil für die normale funktionsweise sogar quasi garnicht nötig (naja denke ich eher nicht..) ? Problem ist halt die Kontakte liegen eher unter dem bauteil, ich kann nicht genau sehen, wo, welche pins nun abgerissen sind.

- Zweite (exakt baugleiches Modell) heranziehen (habe die hier rumliegen) und die Platine quasi "austauschen" um einmalig an die Daten zu kommen?

- Selbiges wie oben, aber dies einen Fachmann (wer macht sowas?) machen lassen, oder 1. Lösung durch Löten??

- Datenrettungsfirma? Sollte bestimmt nicht so teuer werden, die brauchen ja nciht die platte auslesen sondern nur ein bauteil quasi wieder anlöten?

- ich glaube mir gehts echt gerade um meine erste frage, ob ich es wagen soll, den selbstversuch mit dem druckverband.

- Um welches bauteil handelt es sich da eig. genau, wer weiß das?


danke für eure hilfe!
 
Einfach die Platine tauschen. Ist schnell gemacht.
 
@Fililander
Und die Daten zu 90% Schrott, das geht bei neuen Platten nicht mehr so leicht, also auf keinen Fall machen ...


@M.B.H.
Ist eine Spule, wenn du dich damit nicht auskennst lass es machen, ist kein Problem hab das selber auch schon öfters gemacht, wird wohl eine Samsung HDD sein, da reißt man die gerne mal ab :D

Früher hätte ich gesagt lass es beim Fernseheelektroniker machen, die gibt es nur leider nicht mehr wirklich, müsste man schauen wer solche Elektronischen Tätigkeiten erledigt. Vielleicht hast du ja auch einen Bekannten wo sich mit Elektronik auskennt und gut löten kann, die SMD-Bauteile lassen sich immer bescheiden löten, obwohl es eine große Spule ist ...
 
M.B.H. schrieb:
- Um welches bauteil handelt es sich da eig. genau, wer weiß das?

Das ist eine Ringkernspule mit 4,7 µH (Mikrohenry). Da gehen zwei Pins auf die Platine. Wahrscheinlich kann man die (von unten) vorsichtig wieder einlöten. Vielleicht einen Bekannten machen lassen, der löten kann, bzw. mal zu so einem Oldschool Fernseh-Reparatur-Laden gehen, die haben meist im Hinterzimmer jemand sitzen, der 1A löten kann. Platine austauschen würde ich als Letztes probieren. Datenrettungsfirma schon gar nicht wegen so einer Lappalie, außer du willst arm werden. Unter soundsoviel Euro gucken die nicht mal die Platte an.
 
einfach anlöten lassen. Sollte nicht mehr wie ein paar € in Kaffee Kasse kosten. mach sonst mal ein Detail Foto vom Bauteil. Nicht das die Leiterbahn beschädigt ist.

Vieleicht gibt es ja eine technische Uni oder FH in der Nähe. Die könnten das auch löten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja es ist eine 2 TB Samsung Platte!

Okey, eine Ringkernspule! Ich glaube der Hinweis, dass diese nur zwei Kontakte hat, hilft mir schon weiter.

Dann vermute ich sogar auch, dass diese beiden kontakte diese 2,5 mm breiten silbernen stellen sind (wo man die eine auch auf dem Foto sieht?) wenn ja, dann ist sogar nur eine abgerissen, die die man auf dem foto auch sieht, die andere ist fester. wenn ich druck aus übe sitzt das bauteil bombenfest.

liege ich da richtig? dass es diese stelle ist?

vielen dank noch mal.

dann schaue ich mal wer das löten kann, das ist dann ja einfacher als ich dachte (ich dachte unter dem bauteil sind noch merhere kontakte,d ie man löten muss)
 
Vielen Dank noch mal!

DADURCH dass ich nun wusste.. dass es ne spule ist und 2 kontakte hat, habe ich das bauteil leicht angehoben.

es ist das plastik zerbrochen, da es festgeklebt war/ist. aber die Spulenende sind beide noch dran, die spule ansich ist auch noch gut, mehrfach rund gewickelt. also top.
hab das bauteil drangedrückt und platte an gemacht

es funktioniert!

Kann ich das bauteil von aussen mit etwas sekundenkleber fixieren?
Oder greift das den lack an, der auf der platine ist?
weiß das jemand?
 
Also der Sekundenkleber wo ich immer verwende hat die Platinen bisher nicht sichtbar angegriffen, hab schon öfters Bauteile geklebt, damit diese nicht durch mechanische Belastung beschädigt werden. Wobei ich hierfür normal Heißkleber verwende, da gibt es keine Probleme.

Würde aber trotzdem überlegen wenn du die Platte weiter nutzen willst das Ding mal Löten zu lassen, wer weiß wie lange die Verbindung so hält ...
 
Oh okey, heißkleber.. das ist auch ne gute idee! ich werde so verfahen. und dann wieder auf eine backup platte packen so wie davor auch. wenns dann immer noch iwann nicht mehr geht hab ich ja ne sicherung.
danke soweit!
 
Zurück
Oben