M.B.H.
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.216
Hallo!
Ich habe eine Festplatte mit wichtigen Media-Daten wo mehrere hundert arbeitsstunden drinstecken.
Jahrelang habe ich ein backup gehabt, jedoch seit paar tagen nicht weil ich gerade meine festplattenstruktur umänder und vieles umherkopiere.
Nun ist mir beim Reinstecken in die Dockingstation ein kleines viereckiges Bauteil "abgerissen", dieses Bauteil hat sich paar millimeter verschoben, durch den druck mit meinem Finger darauf wohl. Ich habe es auch eindeutig gemerkt dass es iwie abgerissen ist, teils, weil es hängt noch dran lässt sich nur paar mm verschieben.
Hier ein Foto, mit rotem Kreis, welches Bauteil es betrifft:
Was soll ich tun?
- Teil fixieren (es rastet quasi ein, so dass es wieder gerade ist und denke ich vllt sogar die kontakte wieder bestehen), mit Tesafilm und nem Kunststofffstückchen quasi ein Druckverband auf das Bauteil ausüben und ab in die Dockingstation udn schauen ob ich Zugrif habe, dann direkt sichern auf ne andere?
Hier die Frage: Ist das generell möglich (bei diesem Bauteil)? Soll ich es wagen? Was ich hier glaube ich hören will, ist, ob ich dadurch mir die gesamte platte Hardwaremässig zerschiessen kann wegen falsch laufenden spannungen bis in den mechanischen Teil der platte oder halt nicht. oder siehts so aus, dass es im ungünstigsten fall einfach nicht anläuft? aber sonst keine auswirkungen auf den mechanischen platterteil hat. Oder ist diees Bauteil für die normale funktionsweise sogar quasi garnicht nötig (naja denke ich eher nicht..) ? Problem ist halt die Kontakte liegen eher unter dem bauteil, ich kann nicht genau sehen, wo, welche pins nun abgerissen sind.
- Zweite (exakt baugleiches Modell) heranziehen (habe die hier rumliegen) und die Platine quasi "austauschen" um einmalig an die Daten zu kommen?
- Selbiges wie oben, aber dies einen Fachmann (wer macht sowas?) machen lassen, oder 1. Lösung durch Löten??
- Datenrettungsfirma? Sollte bestimmt nicht so teuer werden, die brauchen ja nciht die platte auslesen sondern nur ein bauteil quasi wieder anlöten?
- ich glaube mir gehts echt gerade um meine erste frage, ob ich es wagen soll, den selbstversuch mit dem druckverband.
- Um welches bauteil handelt es sich da eig. genau, wer weiß das?
danke für eure hilfe!
Ich habe eine Festplatte mit wichtigen Media-Daten wo mehrere hundert arbeitsstunden drinstecken.
Jahrelang habe ich ein backup gehabt, jedoch seit paar tagen nicht weil ich gerade meine festplattenstruktur umänder und vieles umherkopiere.

Nun ist mir beim Reinstecken in die Dockingstation ein kleines viereckiges Bauteil "abgerissen", dieses Bauteil hat sich paar millimeter verschoben, durch den druck mit meinem Finger darauf wohl. Ich habe es auch eindeutig gemerkt dass es iwie abgerissen ist, teils, weil es hängt noch dran lässt sich nur paar mm verschieben.
Hier ein Foto, mit rotem Kreis, welches Bauteil es betrifft:

Was soll ich tun?
- Teil fixieren (es rastet quasi ein, so dass es wieder gerade ist und denke ich vllt sogar die kontakte wieder bestehen), mit Tesafilm und nem Kunststofffstückchen quasi ein Druckverband auf das Bauteil ausüben und ab in die Dockingstation udn schauen ob ich Zugrif habe, dann direkt sichern auf ne andere?
Hier die Frage: Ist das generell möglich (bei diesem Bauteil)? Soll ich es wagen? Was ich hier glaube ich hören will, ist, ob ich dadurch mir die gesamte platte Hardwaremässig zerschiessen kann wegen falsch laufenden spannungen bis in den mechanischen Teil der platte oder halt nicht. oder siehts so aus, dass es im ungünstigsten fall einfach nicht anläuft? aber sonst keine auswirkungen auf den mechanischen platterteil hat. Oder ist diees Bauteil für die normale funktionsweise sogar quasi garnicht nötig (naja denke ich eher nicht..) ? Problem ist halt die Kontakte liegen eher unter dem bauteil, ich kann nicht genau sehen, wo, welche pins nun abgerissen sind.
- Zweite (exakt baugleiches Modell) heranziehen (habe die hier rumliegen) und die Platine quasi "austauschen" um einmalig an die Daten zu kommen?
- Selbiges wie oben, aber dies einen Fachmann (wer macht sowas?) machen lassen, oder 1. Lösung durch Löten??
- Datenrettungsfirma? Sollte bestimmt nicht so teuer werden, die brauchen ja nciht die platte auslesen sondern nur ein bauteil quasi wieder anlöten?
- ich glaube mir gehts echt gerade um meine erste frage, ob ich es wagen soll, den selbstversuch mit dem druckverband.
- Um welches bauteil handelt es sich da eig. genau, wer weiß das?
danke für eure hilfe!