Festplatte defekt oder nicht?

isd

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
806
Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Seagate 500GB 2.5" SATA Festplatte. Der PC startet sehr langsam. Zeitweise hängt sich das System auf, man kann nicht arbeiten - die Festplatten HDD leuchtet dann. Irgendwann geht es wieder weiter und man kann arbeiten. Sporadisch hängt er sich dann wieder auf.
  • Keine Fehler im Ereignisprotokoll.
  • Cchekdisk meldet keine Fehler.
  • Sowohl Crystaldisk und Testdisk und das Seagate eigene Festplatten Tool sagen die Platte sei in Ordnung. Si besteht alle Tests.

Das Klonen der Platte auf eine SSD ging auch nur sehr mühsam und hat ewig gedauert. Mit der neuen Platte läuft jetzt alles.

Was ich nicht verstehe:
Wie kann das sein, das alle Tools sagen die Platte sei in Ordnung, trotzdem treten aber diese Fehler auf?
 
Ich hatte ähnliches mal mit einer Samsung HDD in meinen Satreceiver. Dort waren ständig die Aufnahmen defekt.
Hatte die Platte dann am PC getestet. Smart Werte etc. alles OK. Die Platte war einfach nur extrem Langsam (kein 500kb/s mehr). Habe das Teil entnervt im Müll geworfen.
 
SMART Werte posten mit Crystal Disk Info.

Und alles í.o. hat auch nicht viel zu sagen ... ein paar CRC Fehler hier und da beim lesen oder schreiben und schon geht nix mehr.

Kann alleine schon am SATA Datenkabel liegen. Die sind nur für ein paar Verbindungswechsel ausgelegt ...
 
Öffne bitte eine Eingabeaufforderung mit Rechtsklick als Admin und lasse den Befehl "sfc /scannow" (ohne " + dann ENTER) unter Umständen MEHRMALS laufen.

PC nach dem Durchlauf neu starten.

Eventuelle genaue Fehlermeldungen bitte posten. Danke.

Von welchem Betriebssystem reden wir bitte ?
 
SATA Kabel tauschen ändert nichts.
Die HDD in einem anderen PC mit Standard-Treibern gebootet läuft ebenfalls nur langsam.
Deshalb denke ich, das sfc /scannow nichts bringt. Nach dem Klonen auf andere Platte ist ja alles in Ordnung.
Es ist Windows 7 Home.
 

Anhänge

  • screen.PNG
    screen.PNG
    91,8 KB · Aufrufe: 295
HerrAbisZ schrieb:
Öffne bitte eine Eingabeaufforderung mit Rechtsklick als Admin und lasse den Befehl "sfc /scannow" (ohne " + dann ENTER) unter Umständen MEHRMALS laufen.

PC nach dem Durchlauf neu starten.

Eventuelle genaue Fehlermeldungen bitte posten. Danke.

Von welchem Betriebssystem reden wir bitte ?

Ubuntu :evillol:, sorry musste sein.
 
Dann formatiere sie einmal langsam

Und ein Benchmark Test mit HD Tune kann auch nicht schaden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Wieder zugewiesene Sektoren 842 mal gemacht? klingt nach Headcrash. Kopfpositionierung ist auf dem selben Wert.
Ich würde sagen defekt.
 
Kabel und Port gewechselt bzw. getauscht?

Ok, F5 hätte geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Stuss)
Lesefehlerrate ist auch schon recht hoch ...

da hilft nicht mehr viel.

Headchrash würde ich eher nein sagen ... da der Freifallschutz nicht aktiv war.
 
da steht 0000000000 in der Zeile ...
Ja und?
Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch oder bin einfach doof, aber ich hab keine Ahnung was mit diesen Aussagen gemeint ist. Geht es auch im ganzen Satz?
 
jenstv schrieb:
34A hex sind 842 Dez

Achja man verwechselt Wiederzuweisungsereignisse Punkt C4 mit Anz. wiederzugewiesener Sektoren 05 ?

Fein ...
 
Ahh...
Wieder zugewiesene Sektoren 842 mal gemacht?

Hab ich so verstanden, ob ich das mal machen soll, also irgendwas ausprobieren soll.
Das meinte ich mit "ganzen Sätzen". Das wird dann irgendwie verständlicher. Nix für ungut.
Die Platte ist definitiv lahm wie sau, obwohl sie keine Fehler zeigt.
Ich bin jetzt auf eine neue umgezogen und damit läuft es.
Vielleicht versuche ich das mit dem Formatieren noch mal, ist aber eigentlich auch egal.

Mich hat das Verhalten halt nur gewundert und ich hätte es gerne verstanden, was genau das Problem war.
 
doch sie zeigt genügend Fehler in der Kategorie 01 Lesefehlerrate ... was eigentlich auf das SATA Kabel hindeutet.

Denn dort sind 65 Mio Fehler gelistet ...

sowie Anzahl Suchfehler .... 07

Warscheinlich ist die Festplatte auch etwas zu warm gewesen ab und an denn 51 °C sind für normale HDD´s extem an der oberen Grenze ... dort wird oft von 40-45 Grad gesprochen. ( Wobei es da immer andere Angaben gibt je nach Hersteller. )
 
jenstv schrieb:
Kopfpositionierung ist auf dem selben Wert.
Eben und da es keine Wiederzugewiesenen Sektoren gibt, dürfte der Wert von C4 eben nicht die Wiederzuweisungsereignisse angeben.
xxMuahdibxx schrieb:
Lesefehlerrate ist auch schon recht hoch ...
Nein, es gab keinen einzige Lese- oder Suchfehler. Bei Seagate sind die Rohwerte der Attribute Seek Error Rate, Raw Read Error Rate und Hardware ECC Recovered nicht einfache Zählerstände der Fehler, sondern enthalten die Fehlerzähler nur in den 2 höchsten Bytes (die linken 4 Stellen bei hexadezimaler Anzeige der Rohwert in CrystalDiskInfo) und die rechten 8 Stellen (4 Byte) sind der Zähler der Vorgänge dar. Die Ermittlung der Aktuellen Werte funktioniert mehr oder weniger für diese Attribute nach dieser Formel für die Suchfehler:
Wie man sieht, muss auch erst eine bestimmten Anzahl von Vorgängen erfolgt sein, bevor der Aktuelle Wert überhaupt errechnet wird, ist diese Anzahl erreicht fällt er und steigt dann wieder, sofern es nicht keine/nicht zu häufig Fehler gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
oh ja .... dieses Herstellespezifische Umsetzen von SMART ... geht einen auf den Kecks.
 
Zurück
Oben