Festplatte defekt?...wird nur zeitweise erkannt!

ToiToi

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
802
Moin Moin,
ich melde mich nach langer Abstinenz (richtig?) mal wieder im Forum.
Es geht darum, dass meine Festplatte hier nur noch am abspacken ist.

Es handelt sich um eine Western Digital Caviar 500GB. Diese habe ich in einem Multimedia-Festplattengehäuse eingesetzt. Doch eines Tages konnte die Platte über USB nicht mehr erkannt werden. Ich dachte also es liegt am USB-Anschlusses des Gehäuses.

Nun habe ich die Festplatte (IDE) intern am PC angeschlossen und dort wird sie unter Vista (mein PC) zwar erkannt, aber es heißt, sie müsse formatiert werden. Unter XP (Onkel) wird die Platte erkannt und auch die Ordnerstruktur angezeigt. Möchte ich jedoch auf diese Festplatte zugreifen wird sie plötzlich nicht mehr erkannt und auch nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt. Nach wenigen Sekunden taucht sie aber wieder auf.

Gut. Jetzt habe ich daheim noch so nen USB-Anschluss-Ding (ka wieß heißt) und darüber wird die Festplatte auch an meinem PC erkannt (Vista).

Möchte ich nun etwas kopieren fängt der Vorgang an, stockt aber total und mein Rechner wird ebenfalls total lahm. Sobald ich das USB-Kabel rausziehe läuft es sofort wieder schnell.

Seltsam: Videos von der Festplatte kann ich ohne Probleme abspielen.

So nun meine Frage: Kann ich die Daten noch irgendwie retten/runterkopieren?
Sie scheinen ja noch in Ordnung zu sein.

Vielen Dank schonmal

MFG Stefan
 
kann den keiner was dazu sagen?
Bin echt ein wenig verzweifelt ;) :(
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben