Festplatte einfach so in den Schrank legen oder mit Tasche zum aufbewahren.

Alexis29

Ensign
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
150
Hallo liebe Computerbase Community

Ich möchte mir eine neue Festplatte kaufen, es wird eine WD Red mit 3 TB.
Wenn ich die Festplatte nur am Computer anschließen will, nur um Daten zu aktualisieren(Backups) mache. Danach wird sie im Schrank legen, Wie kann ich die Fesplatte im Schrank den aufbewahren gibt es spezielle Taschen(Folien) für die Fesplatte wie handhabt ihr das,?Oder soll ich die Festplatte einfach so in den Schrank legen?
Ich hoffe es war verständlich
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
 
warum eine teure Red kaufen, wenn sie nur fuer solche backups benutzt wird? da reicht auch ne green;)

warum kaufst du dir kein externen gehaeuse fuer die platte?
 
kommt sicherlich auf die Umgebungsbedingungen an....wenn es nicht grad extrem staubig oder feucht ist, solltest du keine weitere Tasche brauchen
 
Nicht einfach so reinlegen. Idealerweise in einer Antistatiktüte in denen Festplatten, Mainboards,etc. geliefert werden. Wenn du das nicht hast: Gefriertütet. Und dann etwas Silicagel, Salz oder Reis dazu, wegen der Feuchtigkeit.
"Kühl und trocken lagern".

Hantierst du da mit einer blanken Festplatte oder in einem USB Gehäuse, etc?
 
Eine antistatische Hülle kann nicht schaden. Ansonsten würde ich die Platte einfach in ein Gehäuse packen. Ist doch auch komfortabler als das Teil ständig ein - und auszubauen.
 
Ich denke mal, die Platte kommt in so einer öffenbaren Blister-Verpackung. Darin ist sie stoß- und staubgeschützt. Reicht vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Festplatte ist auch im Computer Gehäuse der gleichen Umgebungsluft und Feuchtigkeit ausgesetzt wie sie im Zimmer (also vermutlich auch im Schrank) herrscht. Wo ist also das Problem das Ding einfach in den Schrank zu legen? Klar kann man das in irgendwelche ESD Tüten packen oder noch silica Gel dabei legen. Bringt aber garnix. Ihr schützt eure Plattem im Computer ja auch nicht vor der Raum Feuchtigkeit oder irgendwas anderem.
 
Humptidumpti schrieb:
Ne Festplatte ist auch im Computer Gehäuse der gleichen Umgebungsluft und Feuchtigkeit ausgesetzt wie sie im Zimmer (also vermutlich auch im Schrank) herrscht. Wo ist also das Problem das Ding einfach in den Schrank zu legen?

Wie warm ist es in deinem PC, wie warm ist es in deinem Schrank? Im PC wird sie regelmäßig angemacht und wird warm, im Schrank nicht.
 
Und? Wo ist jetzt der Zusammenhang mit der Lagerung und der Temperatur? Ist ja dann sogar noch besser wenn sie nicht andauernd hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist wenn sie einfach nur im Schrank liegt.
 
Feuchtigkeit. Für kurze Zeit macht das nix aus, dauerhaft aber schon.
 
Man nehme eine Plastikbox (Tupperware), lege den Boden mit verpackten Taschentüchern aus.
Die Festplatte steckt man in den Plastikbeutel, in der sie geliefert worden ist und legt sie auf die verpackten Taschentücher.
An die Seiten und oben drauf legt man weitere verpackte Taschentücher bis die Plastikbox randvoll ist.
Plastikdeckel drauf und fertig ist die stoßsichere Verpackung.
Die Plastikbox mitsamt der Festplatte darin kann dann auch mal runterfallen, wird den Sturz aber tadellos überstehen dank der federnden verpackten Taschentücher.
Braucht man die Daten, dann einfach Deckel aufmachen, Festplatte nehmen und in die Dockingstation stecken.
 
Alles kein problem, ich habe meine Backup Platten auch eine Zeit lang so im schrank gelagert. ESD Tüte ist eh immer dabei, schaden tut es nicht insbesondere weil man ja sonst immer die Finger dran hat. Natürlich wirst du dich nicht erden wenn du die Platte aus der Tüte holst, aber wie gesagt schaden tuts auch nicht. Wenn du ein gehäuse wie ich hast in dem du blanke platten einfach in einen slot docken kannst verstehe ich das du keine USB 3.0 hülle dazu kaufst. Ist ja auch eine Sache der geschwindigkeit, ja eine SATA HDD wird per Hot Plug um einiges schneller erkannt als beim einfachen anstecken :). Ansonsten würde ich auch eine USB 3.0 hülle kaufen einfach weil es praktischer ist als seinen Rechner alle zwei Wochen aufzuschrauben ;)
 
@HominiLupus
Das ist doch Unsinn, was du schreibst. Warum sollte eine Festplatte im Schrank einer höheren oder dauerhafteren Feuchtigkeit ausgesetzt sein, als in einem PC- oder Festplattengehäuse, wenn sie sich ständig in derselben Wohnung befindet (vorausgesetzt, dass sich der Schrank nicht gerade im Bad oder im selben Raum wie die Waschmaschine/Trocker befindet)? Die kleinen Tütchen Silica-Gel werden vom Hersteller nur aus dem Grund beigelegt, da sich die Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur auf dem gesamten Transportweg abrupt stark unterschieden kann und es so zu Kondenswasserbildung kommen kann. In einer Wohnung mit normaler und sich nur langsam verändernder relativer Luftfeuchtigkeit ist die Gefahr dafür quasi nicht gegeben. Damit sich Kondenswasser auf der HDD bildet, muss sie deutlich kälter sein als die Umgebung.
 
HominiLupus schrieb:
Feuchtigkeit. Für kurze Zeit macht das nix aus, dauerhaft aber schon.

die feuchtigkeit im raum ist aber im schrank und im gehaeuse gleich
 
@HominiLupus
Und wo soll die höhere Feuchtigkeit herkommen? Keiner sagt ja man soll die Festplatte im Toilettenspülkasten aufbewahren. Ein Schrank hat in etwa die Luftfeuchtigkeit des Raumes. Was du so schreibst ist völlig zusammenhanglos.

@Topic
Ich würde (und mache es auch) Festplatten so aufbewahren das man sie nicht aus versehen mechanisch beschädigt (runterfallen, was schweres drauffallen lassen) und das man sich nicht selbst beschädigt (Wenn ich nen Schrank aufmache sollte mir meine Festplatte nicht engegenfallen und mich im Gesicht treffen oder auf die Füße fallen).

Der Rest ist völlig latte.
 
Danke für eure Antworten sie haben mir weitergeholfen
@Lawnmower Also das mit der Red Festplatte habe ich schon beim Sammelthread diskutiert, insbesondere wegen der 3 Jahre Garantie hat nehme ich die Red, zu der Externe Fesplatte ich mochte keine 3.5 Zoll externe haben, weil ich will das man sie nur nur mit USB anschließen will und nicht noch eine externe Stromversogung benötigt, und bei den 2.5 Zoll mit 3 Tbyte fangen die Preise bei 180 € an!
ich werde dann ESD Tüte die bei der Fesplatte schon dabei ist, benutzen zum aufbewahren!
Wenn jemand noch etwas hinzufügen möchte kann er das gerne tun.
 
Ich nehme für lose Festplatten immer solche Cases

Ich habe bei der Arbeit schon seit mehreren Jahren Videomaterial auf lose Festplatten ausgelagert (natürlich immer dreifach auf verschiedene HDD-Modelle) und die liegen alle in solchen Hüllen im Schrank. Bisher geht es allen noch blendend!

Wenn man ganz sicher gehen will, kann man die ESD-Tüte noch zusätzlich um die Platte machen - dann wird es etwas eng im Case, geht aber auch noch. Mache ich aber eigentlich nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alexis29 schrieb:
zu der Externe Fesplatte ich mochte keine 3.5 Zoll externe haben, weil ich will das man sie nur nur mit USB anschließen will und nicht noch eine externe Stromversogung benötigt, und bei den 2.5 Zoll mit 3 Tbyte fangen die Preise bei 180 € an!

und wie schliesst du die platte dann immer an? willst du immer nen rechner auf und zu schrauben und sie intern verbauen?

weil ich will das man sie nur nur mit USB anschließen will

wie jetzt? das geht mit 3,5 zoll platten nicht
 
Zurück
Oben