10tacle
Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 8.918
Ich habe mein Notebook neu aufgesetzt, Treiber installiert und dann das WinFuture Update Pack und danach hängt Windows alle paar Sekunden und der Prozess "System" schwankt zwischen 1 und 90% Last. Vor dem installieren des Updatepacks war das nicht der Fall, wenn ich Windows neu drüber bügel ist das Problem auch wieder weg, aber natürlich auch die Updates wieder weg.
Hab dann Windows nochmal neu installiert und die Updates per WindowsUpdate eingespielt und danach genau der selbe Müll.
Das NB war nur kurz mit dem Internet verbunden und so findet NOD32, CCCleaner usw. natürlich auch nichts.
Ich hatte das Problem meines Wissens schonmal kann mich aber nimmer dran erinnern was die Lösung war, vieleicht kann von euch einer helfen.
Achja, das erneute installieren der Treiber (Chipsatz, LAN und Sound) nach dem Update brachte auch keine Abhilfe.
Hab dann jetzt mal den Process Explorer installiert und dort ist die Auslastung unter "Interrupts" angezeigt was laut Google ein Treiber Problem sein soll. Ich hab dann neben den oben erwähnten Treibern auch mal die Grafikkartentreiber, WLAN Treiber und ACPI Treiber neu installiert aber leider brachte das keine Abhilfe.
Modem, Infrarot, Com- und LPT Port hab ich deaktiviert, auch mit rausgenommenem Laufwerk hab ich kein Unterschied.
Nach weiterer Nachforschung hab ich dann herausgefunden das es an der Festplatte liegt die sich im Betrieb irgendwann in den PIO Modus setzt.
Hab dann im Gerätemanager den IDE Kanal deinstalliert und Windows neu gestartet und schwupps die Platte lief wieder im DMA Modus, allerdings nach mehreren Stunden fällt sie wieder in den PIO Modus und das NB ist dadurch natürlich sack lahm.
Laut Gerätemanager ist der "82801DBM Ultra ATA Storage Controller - 24CA"
Bei Treiberversion steht 4.0.1001.0 und die version datiert auf den 2.7.2001.
Ich habe aber schon zig Chipsatztreiber ausprobiert (aktuell den Version: 8.3.1.1009) aber beim IDE Controller ändert sich nichts.
Laut S.M.A.R.T. und Hutil ist die Platte in Ordnung, scheint also irgendwie am Controller bzw. Atapi Treiber zu liegen
Laut Windows Ereignisanzeige habe ich einige ATAPI Fehler im Betrieb.
Hab im Inet gelesen das es was damit zu tun haben könnte das die Festplatte beim aufwachen aus dem Spin Out zu lange benötigt, habe aber kein Spin out (Standby) aktiviert und mit SP2 das installiert ist sollte das Problem sowieso behoben sein.
Kann das vieleicht an TrueCrypt liegen, ist da vieleicht so ein Problem bekannt?
Thinkpad T40
Pentium M 1,5
Intel 855 Chipsatz
ATi Mobile Radeon 7500
1280 MB Ram
160GB Samsung M5 HM160HC
Intel 1Gbit NIC
Intel 2100 3b 11Mbit WLAN NIC
Windows XP SP2 + alle Updates bis dato
Ich bin ratlos was ich noch machen soll.... wo sind die Experten?
Hab dann Windows nochmal neu installiert und die Updates per WindowsUpdate eingespielt und danach genau der selbe Müll.
Das NB war nur kurz mit dem Internet verbunden und so findet NOD32, CCCleaner usw. natürlich auch nichts.
Ich hatte das Problem meines Wissens schonmal kann mich aber nimmer dran erinnern was die Lösung war, vieleicht kann von euch einer helfen.
Achja, das erneute installieren der Treiber (Chipsatz, LAN und Sound) nach dem Update brachte auch keine Abhilfe.
Hab dann jetzt mal den Process Explorer installiert und dort ist die Auslastung unter "Interrupts" angezeigt was laut Google ein Treiber Problem sein soll. Ich hab dann neben den oben erwähnten Treibern auch mal die Grafikkartentreiber, WLAN Treiber und ACPI Treiber neu installiert aber leider brachte das keine Abhilfe.
Modem, Infrarot, Com- und LPT Port hab ich deaktiviert, auch mit rausgenommenem Laufwerk hab ich kein Unterschied.
Nach weiterer Nachforschung hab ich dann herausgefunden das es an der Festplatte liegt die sich im Betrieb irgendwann in den PIO Modus setzt.
Hab dann im Gerätemanager den IDE Kanal deinstalliert und Windows neu gestartet und schwupps die Platte lief wieder im DMA Modus, allerdings nach mehreren Stunden fällt sie wieder in den PIO Modus und das NB ist dadurch natürlich sack lahm.
Laut Gerätemanager ist der "82801DBM Ultra ATA Storage Controller - 24CA"
Bei Treiberversion steht 4.0.1001.0 und die version datiert auf den 2.7.2001.
Ich habe aber schon zig Chipsatztreiber ausprobiert (aktuell den Version: 8.3.1.1009) aber beim IDE Controller ändert sich nichts.
Laut S.M.A.R.T. und Hutil ist die Platte in Ordnung, scheint also irgendwie am Controller bzw. Atapi Treiber zu liegen
Laut Windows Ereignisanzeige habe ich einige ATAPI Fehler im Betrieb.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: atapi
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Datum: 8.3.2008
Zeit: 21:48:52
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer:
Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.
Hab im Inet gelesen das es was damit zu tun haben könnte das die Festplatte beim aufwachen aus dem Spin Out zu lange benötigt, habe aber kein Spin out (Standby) aktiviert und mit SP2 das installiert ist sollte das Problem sowieso behoben sein.
Kann das vieleicht an TrueCrypt liegen, ist da vieleicht so ein Problem bekannt?
Thinkpad T40
Pentium M 1,5
Intel 855 Chipsatz
ATi Mobile Radeon 7500
1280 MB Ram
160GB Samsung M5 HM160HC
Intel 1Gbit NIC
Intel 2100 3b 11Mbit WLAN NIC
Windows XP SP2 + alle Updates bis dato
Ich bin ratlos was ich noch machen soll.... wo sind die Experten?