Festplatte fertiggefahren?

Killa

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2001
Beiträge
415
Festplatte fertiggefahren????

also habe leider etwas schelchtes zu beklagen..

habe ne IBM IC35....... 60 GB und 7200 u/min platte.
als ich mal so am internet surfen war dachte ich dass meine ohren zuschnallen da ich auf einmal einen soo hohen ton vernahm.
doch als es nicht mehr aufhören wollte versuchte ich der sache auf den grund zugehen. herausgekkommen is dabei dass meine neue IBM*mist* platte dran schuld is. also wenn ich den pc ausschalte gibt die platte beim auslaufen ein so ein kratziges geräusch von sich als ob das kugellager im arsch wäre oder alsob wenn irgendwas schleifen würde.
sie funzt zwar noch doch gibt sie einen soo einen penetranten ton ab dass man mit der kiste einfach nicht mehr richtig arbeiten kann. jetzt wolle ich mal fragen was das sein kann und ob man das auch durch andere wege lösen kann als ne neue platte zu kaufen.


thx killa
 
Hi.

Das klingt nicht gut. Auf jeden Fall würde ich schnellstens die wichtigen Daten sichern, sei es auf CD oder einer anderen Platte, falls verfügbar. Dann würde ich mal den Drive Fitness Test von IBM durchlaufen lassen. Aber da die Platte ja anscheinend neu ist: Ab zum Händler damit und freundlich, aber bestimmt, Ersatz verlangen. Solche Töne sind nicht normal und lassen auf ein baldiges Ende schliessen.
Mir ist auch neulich eine IBM (allerdings eine berühmt-berüchtigte DTLA) abgeraucht, die habe ich direkt zu IBM geschickt, da die 6-monatige Gewährleistungsfrist schon abgelaufen war. Das war mit Sicherheit meine letzte IBM-Platte, ich bin jetzt auf Maxtor umgestiegen. Ich habe jahrelang auf IBM geschworen, aber jetzt reicht´s.
 
danke sehr für die information. habe unteranderen auch schon mit dem händler gespochen und auch die daten schon auf meine 2te platte gesichert. ich hoffe ich kriege ersatzt für die platte und nicht dass mir der irgend einen scheiss aufschwatzen will.
 
Und was hat der Händler gesagt? Kann mir nicht vorstellen, daß Du der erste mit Problemen bei dieser Platte bist...
 
der händler wollte mir zuerst die schuld in die schuhe schieben da ich meisstens aus welchem grud auch immer ein sooo ein pech für solche sachen habe. habe schon öfters bei ihm zurückgeben müssen. aber ich denke nun wird er sie doch umtauschen.
ich setzte mich dann morgen wieder mit ihm in verbindung.
 
IBM Festplatten

Habe auch mal auf IBM Festplatten geschworen, mir ist zwar noch keine abgeraucht aber das was man so liest in den Foren und so... Vor allem das neuste jetzt mit der 13 Stunden Betreibsdauer pro Tag. Lächerlich!
Bin jetzt auch auf Maxtor umgestiegen...
 
Hhm,

solche Händler kenne ich. Als ob man absichtlich eine neue Festplatte kaputtmachen würde... Außerdem soll er Dir erstmal nachweisen, daß Du absichtlich die Platte geschrottet oder fahrlässig gehandelt hast. "Haben Sie die Platte vielleicht vom Tisch fallen lassen oder einen Schraubendreher in die Elekronik gerammt?". Im Endeffekt kann er kein Interesse daran haben, sich Ärger mit einem Kunden einzuhandeln und Dich zu verprellen. Es sei denn, er ist der einzige Händler im Umkreis... Letztlich hilft da nur Ruhe bewahren und freundlich bleiben.
Wenn er auf stur schaltet (was er nach Deiner Schilderung allerdings wohl nicht tun wird), kannst Du die Platte immer noch zu IBM schicken, die sind da sehr kulant (in Holland sieht man halt alles etwas lockerer ;) ). Allerdings muß dann erst ein Fehler mit dem Drive Fitness Test nachweisbar oder die Platte völlig "tot" sein.
Ein Bekannter hat eine 40er eingeschickt und eine 60er zurückbekommen. Die verlorenen Daten konnte ihm allerdings niemand ersetzen...
Viel Glück!
 
@Muya

-------------------------------------
Ich habe jahrelang auf IBM geschworen, aber jetzt reicht´s.
--------------------------------------


Maxtor kann ich auch ruhigen gewissens empfehlen.

Hab extra noch mal nachgefragt...... meine erste Maxtor Platte rennt immer noch. Und mein Freund "quält" die mindestens ebenso wie ich es damals gemacht habe.

Ich kaufe eigentlichnur noch von denen, denn selbst wenn die Platte nicht mehr Zeitgemäß, sprich zu klein ist, kann man die immer noch ruhigen gewissens weiter verkaufen, auch nach ein paar Jahren noch.
( bisher sind noch keine Klagen gekommen, von Leuten die eine meiner alten Platten bekommen hatten )

cio....
Georg
 
Zurück
Oben