Guten morgen erstmal,
wir haben hier auf der Arbeit den Fall, dass wir in einer Fabrik Sensordaten abspeichern und verschicken möchten.
Dabei würden wir abends Sensordaten von einem PC auf die Festplatte schreiben (20GB/Tag) und diese Festplatte dann nach 1,2 Monaten verschicken.
Die Festplatten müssten extern (damit wohl über USB) angeschlossen werden.
Vibrationen sollten sich sehr in grenzen halten, wenn die Festplatte deswegen doch den Geist aufgibt ist das so, die Daten sind ersetzlich.
Ich habe an ein Setup aus 2x2TB gedacht sowie 2 USB Gehäusen.
Da ich schon vermehrt von schlechter Qualität fertiger USB-Festplatten Lösungen gelesen habe, tendiere ich zu dieser Lösung.
Ich denke 5400rpm 2,5" dürften am geschicktesten sein, da:
langsam -> weniger fehleranfällig
klein -> leichter versendbar
sparsam -> USB Stromversorgung reicht
Habt ihr da noch weitere Gedanken dazu?
Was die USB Lösungen angeht, spricht etwas gegen dieses Gehäuse?
https://www.amazon.com/Sabrent-Tool...sb+Sata+cases&qid=1561729775&s=gateway&sr=8-1
Sowie diese HDD:
https://www.newegg.com/seagate-barr...e&cm_re=2.5_hard_drive-_-22-179-107-_-Product
Fuer bessere Vorschlaege waere ich dankbar, sie müssten allerdings kurzfristig in der USA lieferbar sein.
wir haben hier auf der Arbeit den Fall, dass wir in einer Fabrik Sensordaten abspeichern und verschicken möchten.
Dabei würden wir abends Sensordaten von einem PC auf die Festplatte schreiben (20GB/Tag) und diese Festplatte dann nach 1,2 Monaten verschicken.
Die Festplatten müssten extern (damit wohl über USB) angeschlossen werden.
Vibrationen sollten sich sehr in grenzen halten, wenn die Festplatte deswegen doch den Geist aufgibt ist das so, die Daten sind ersetzlich.
Ich habe an ein Setup aus 2x2TB gedacht sowie 2 USB Gehäusen.
Da ich schon vermehrt von schlechter Qualität fertiger USB-Festplatten Lösungen gelesen habe, tendiere ich zu dieser Lösung.
Ich denke 5400rpm 2,5" dürften am geschicktesten sein, da:
langsam -> weniger fehleranfällig
klein -> leichter versendbar
sparsam -> USB Stromversorgung reicht
Habt ihr da noch weitere Gedanken dazu?
Was die USB Lösungen angeht, spricht etwas gegen dieses Gehäuse?
https://www.amazon.com/Sabrent-Tool...sb+Sata+cases&qid=1561729775&s=gateway&sr=8-1
Sowie diese HDD:
https://www.newegg.com/seagate-barr...e&cm_re=2.5_hard_drive-_-22-179-107-_-Product
Fuer bessere Vorschlaege waere ich dankbar, sie müssten allerdings kurzfristig in der USA lieferbar sein.
Zuletzt bearbeitet: