Festplatte für Receiver gesucht

  • Ersteller Ersteller c_664
  • Erstellt am Erstellt am
C

c_664

Gast
Hallo,

ich habe mir kürzlich den Telestar Diginova HD+ Receiver gekauft.
Da er ein super Bild hat und ich probeweise mal mit einem Usb Stick aufgenommen habe und davon auch sehr begeistert war, bin ich auf der Suche nach einer externen Festplatte damit ich auch mal ein paar Filme aufnehmen kann, wenn gerade was schönes im Tv läuft.
Sie sollte nicht all zu groß sein, ich will wirklich nur ab und zu einen Film aufnehmen.
Kann das leider schlecht einschätzen wie viel GB ich tatsächlich brauche und welche Festplatte gut geeignet wäre.

Habe gehofft hier vielleicht ein paar Tips bezüglich einer Schnellen nicht zu großen Festplatte die kompatibel zu meinem Receiver ist zu bekommen.

Würde mich sehr freuen.

Mfg
 
Habe auf die schnelle leider nicht rausfinden können in welchem Format der Receiver die Filme speichert und es wurde nur geworben das er FAT32 lesen kann. Wenn FAT32 das einzige Format ist, dann ist bei 4GB pro Datei eh schluss.

Nimm doch mal Probeweise auf nen Stick auf und rechne es dir aus! Also einfach 5 Minuten aufnahme und dann gucken wie groß die Datei ist, dann kannste es ja hochrechnen ;-)
 
ich habe eine 2,5 zoll 750 gb platte bei mir dran vorteil kein stromkabel
 
Hey, ich habe für einen Xoro HRS Receiver und für die Wii meiner Freundin folgende USB 2.0 Festplatten (500GB) bei Amazon geholt:

http://www.amazon.de/Western-Digita...7A86/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342258964&sr=8-1

Die USB 2.0 wird nicht mehr verkauft; stattdessen bietet Amazon eine externe Festplatte mit USB 3.0 an. Die externe Festplatte braucht kein externes Netzteil und bezieht ihr Strom von einem USB Anschluss, dass zugleich das Datenkabel ist. Die Festplatte wird nicht allzusehr warm und ist schön handlich. Kabel ist allerdings sehr kurz, d.h. die Festplatte kann gerade noch so hinter dem Receiver versteckt werden, wenn der USB Port sich vorne befindet. HD-Material aufnehmen/wiedergeben ist bei USB 2.0 suboptimal, da es zu Verzögerungen kommt; da ist ein eSATA-Port besser für ein Receiver (mein Bruder hat eine Dreambox (Version 2?) mit eSATA und da kommt es zu keiner Verzögerung). Der Xoro HRS Receiver konnte ursprünglich auch nur FAT32 verwalten. Nach einem Firmware-Update war auch NTFS möglich. Einfach mal beim Hersteller-Website schauen, ob ein Firmware Update eine NTFS-Unterstützung mit sich bringt.
Festplatte läuft stabil, hat bisher seit etwa 1.5 Jahren keine Zickereien veranstaltet. Bin also zufrieden mit der Zuverlässigkeit und Leistung!Ich hoffe,ich konnte helfen.
 
@c_664

Es sollten alle 2.5" HDD funktionieren, ich würde dir eine bis zu 320 GB empfehlen, aber auch größere HDD's sollten bei dem neueren Satreceivern keine Probleme machen.
Eine Formatierung in FAT32 ist laut HP von Telestar zwingend notwendig.

Wegen der Belegungung von Speicherplatz, ein zweistündiger Film bei HD kann 15 GB groß sein.
Also wenn du viel von HD Sendern aufnehmen möchtest sollte es schon eine größere HDD sein.

Tschau und Grüße, CS.
 
Danke für die Antworten.

Also ich denke auch das eine 500 GB Platte in meinem Fall vollkommen ausreicht. 1TB brauche ich wirklich nicht. Der Unterschied zwischen 2,5 und 3,5 Zoll ist mir nicht bekannt, außer natürlich die Größe. Welche sollte man da nehmen ?

Die Western Digital Elements sieht schon ganz gut aus, wie ist sie denn in der Lautstärke und von der Lese und Schreibgeschwindigkeit her ?

Mfg

@chromastein: 320 GB sollten auch reichen, kannst du mir denn in diesem Bereich eine gute Platte empfehlen ?
Sowas hier vielleicht ? http://www.amazon.de/gp/product/B0034G51WY/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
Sie soll laut Bewertungen ganz gut sein aber einen hohen Anlaufstrom haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Unterschied von 2,5 und 3,5 Zoll ist, dass der Preis pro Speichervolumen bei 3,5 Zoll günstiger ausfällt. Allerdings benötigen 3,5 Zoll HDDs afaik immer ein Netzteil für die Stromversorgung. 2,5 Zoll HDD kommen immer ohne Netzteil aus. 1TB ist schon übertrieben groß; die 500 GB kriegt man normalerweise nicht voll, wenn man keinn Film-Aufnahme-Messi ist. Bei Schreib- und Lesevorgänge hört man die WD Elements nicht; 5400rpm tragen auch viel dazu bei!Nur die blinkende LED beim Schrei-b und Lesevorgang könnten Nachts stören, wenn sich der Receiver im Schlafzimmer befindet. Deshalb sollte die Festplatte hinter dem Receiver versteckt werden! :D
FAT 32 erlaubt keine Aufnahme von HD-Filmen, da die geschriebenen Dateien >4 GB sind. Das ist ja das Problem an der Sache...
 
Das Problem ist: USB 2.0 lässt maximal 2,5W zu. Eine 2,5" HDD braucht aber 4W zum Starten. Also muss das Kabel kurzzeitig überlastet werden. Technisch kein Problem. Ist nur eine BIOS Sache. Zum Beispiel lasst dies eine Playstation 3 nicht zu. Die meisten PC's und Reciever schon. Deshalb bekommst du für 2,5" HDD 2 USB Kabel. Ein normales und eins, mit 2 USB Anschlüssen für den PC. Dies brauchst du z.B. für die Playstation 3. Aufgrund dieses Problems liefert USb 3.0 maximal 5W.
Informier dich im Internet, ob dein Reciever mit einer 2,5" Platte zurecht kommt. Am schnellsten findest du dies via Rezensionen heraus.


Eine 2,5" HDD ist einfach schön. Nur ein Kabel. Sehr klein und gut zu verstecken und passt in der Hosenstasche. ;) Die meisten haben den EU-Ladekabelanschluss. (Micro USB 2.0 und 3.0)Da brauchst du nichtmal ein Kabel mitnehmen. ;) Einfach das Smartphone Kabel verwenden. ;)

Eine 3,5" HDD ist größer, schneller (nur USB3) und bietet mehr Platz. Zirka doppel so viel zum gleichen Preis. Die Platte dreht sich in der Regel mit 7200 rpm stat 5400 wie eine 2,5" HDD. Jedoch braucht sie dauerhaft 5-10W. Der Start braucht fast 20W. Was zwingend ein Netzteil erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5" Platten haben aber meistens auch ein Y-Kabel dabei um genau das Problem mit den 4W beim starten zu verhindern. Und sein Receiver hat auch 2x USB. Sollte also eigentlich auch kein Thema sein.
 
Also ich habe mich informiert und er kommt mit einer 2,5 Zoll Platte zurecht.

Und welche nehme ich jetzt ?:freak:
Über 320 GB brauchen es echt nicht sein.
 
Jin1986 schrieb:
FAT 32 erlaubt keine Aufnahme von HD-Filmen, da die geschriebenen Dateien >4 GB sind. Das ist ja das Problem an der Sache...

Das stimmt nicht, bei Aufnahmen die größer als 4 GB sind, werden mehrere Dateien mit max. 4 GB auf der externen HDD angelegt.

Grüße, CS.
 
c_664 schrieb:
@chromastein: 320 GB sollten auch reichen, kannst du mir denn in diesem Bereich eine gute Platte empfehlen ?
Sowas hier vielleicht ? http://www.amazon.de/gp/product/B0034G51WY/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
Sie soll laut Bewertungen ganz gut sein aber einen hohen Anlaufstrom haben.

Die Intenso hat ein Y-USB Kabel, d.h. ein USB Stecker ist für Strom-und Datenversorgung und die andere ist ausschließlich für die Stromversorgung da. Die Intenso hat mein Bruder auch, aber ich muss sagen, dass sie 1. langsamer und 2. lauter ist als die WD Portable Elements SE.

crustenscharbap schrieb:
Das Problem ist: USB 2.0 lässt maximal 2,5W zu. Eine 2,5" HDD braucht aber 4W zum Starten. Also muss das Kabel kurzzeitig überlastet werden. Technisch kein Problem. Ist nur eine BIOS Sache. Zum Beispiel lasst dies eine Playstation 3 nicht zu. Die meisten PC's und Reciever schon.
Informier dich im Internet, ob dein Reciever mit einer 2,5" Platte zurecht kommt. Am schnellsten findest du dies via Rezensionen heraus.


Eine 2,5" HDD ist einfach schön. Nur ein Kabel. Sehr klein und gut zu verstecken und passt in der Hosenstasche. ;) Die meisten haben den EU-Ladekabelanschluss. (Micro USB 2.0 und 3.0)Da brauchst du nichtmal ein Kabel mitnehmen. ;) Einfach das Smartphone Kabel verwenden. ;)

Eine 3,5" HDD ist größer, schneller (nur USB3) und bietet mehr Platz. Zirka doppel so viel zum gleichen Preis. Die Platte dreht sich in der Regel mit 7200 rpm stat 5400 wie eine 2,5" HDD. Jedoch braucht sie dauerhaft 5-10W. Der Start braucht fast 20W. Was zwingend ein Netzteil erfordert.



Die WD Portable Elements SE braucht kein Y-USB Kabel und begnügt sich nur mit einem USB Port für die Stromversorgung. Je nachdem welche Festplatte verbaut wurde, braucht sie entweder einen hohen Anlaufstrom oder nicht....
Der obengenannte Receiver hat leider nur ein USB Port vorne und einen hinten (zumindest sehe ich das auf den Bildern auf der Homepage so).

Deine Entscheidung hängt also nur davon ab, ob du lieber kompaktere und stromsparende HDDs, weil kein Netzteil erforderlich ist, oder lieber günstigere HDDs, aber dafür größer und notwendigen Netzteileinsatz, haben willst.
Ergänzung ()

Chromastein schrieb:
Das stimmt nicht, bei Aufnahmen die größer als 4 GB sind, werden mehrere Dateien mit max. 4 GB auf der externen HDD angelegt.

Grüße, CS.

Abhängig davon, ob die Software auf dem Receiver das schnallt. Der XORO HRS Receiver konnte es (leider) nicht.:mad: Allerdings war es auch der billigste Receiver gewesen, der ein USB Port und PVR Funktion vereint. :freak: Tja, es wurde halt am falschen Ende gespart....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viel zu teuer. Ich hab für meine Passport 10€ mehr im Fachhandel bezahlt und sie hat 1000 GB. Sowas solltest du schon ab 40€ bekommen. ;)
 
Nimm doch die Intenso oder WD...du hast doch schon 2 Vorschläge, die jeweils funktionieren. Warum das Leben so schwer machen? :D Hast dich ja schon für 2,5 Zoll entschieden :D
 
Weil die WD z.B 65 Euro kostet und 500 GB hat die ich nicht brauche, da hätte ich lieber nur die hälfte Speicherplatz und dafür aber mehr Leistung.
 
Jede HDD heutzutage wird durch die Übertragungsrate von USB 2.0 limitiert. Unterschiede wirst du nur bei USB 3.0 feststellen, die aber für deinen Receiver irrelevant sind. Entweder suchst du 320 GB oder legst paar Euronen drauf und hast gleich 500 GB. Das liegt ganz bei dir:p
 
Habe mich jetzt für die Intenso Memory Station mit der 500 GB Version entschieden.
2.5 Zoll

Hier der Link dazu:

http://www.amazon.de/gp/product/B0034G51WY/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Was haltet ihr davon ?

Und kann man solch eine Platte sowohl für Filme am Receiver als auch für den Computer nutzen ?
Das es im Prinzip funktioniert ist klar aber wenn ich z.B verschiedene Dateien von dem Pc auf die Platte überspielt habe, kann der Receiver immer noch damit arbeiten oder braucht er eine komplett formatierte Platte die sich nur ihm widmet und nicht noch anderes Zeug von anderen Komponenten drauf gespeichert sind.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben