Festplatte gibt stets nach kurzer Zeit auf

Christoph_83

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
10
Hi Leute,

ich habe folgendes merkwürdiges Problem.
Wenn ich meine externe Western Digital 500 GB Festplatte an einen Rechner anschliesse, dann wird sie manchmal garnicht erkannt und bleibt aus und manchmal wird sie erkannt und läuft dann eine kurze Zeit von ca. 30 Sek bis 1 Minute einwandfrei. Ich kann dan in dieser Zeit Daten übertragen und sie auch lesen. Nach besagter Zeit kommt dann aber ein Error. Die Festplatte hat dann aufgegeben und sich mit einem Klacken verabschiedet. Als ich einen Scandisk laufen habe lassen, bin ich bis zum Anfang der 4. Phase durchgekommen danach Klack und weg.

Was kann das für ein Fehler sein wenn ich also daten lesen kann - egal welche aber nur eine sehr kurze Zeit?

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Problem? Vielen Dank für Eure Bemühungen.

gruß Christoph
 
In Phase 4 werden alle belegten Cluster gelesen und überprüft, ich vermute, Du hast einen def. Sektor oder mehrere, lasse Dir mal die S.M.A.R.T.-Werte der Disk anzeigen (z. B. HD Tune - > Health-Reiter) und - oder überprüfe die Disk mit dem Herstellertool.
 
Vielen Dank schonmal für die Hilfe,

@Dayteker
Ja die Platte hab ich danach aus dem externen Gehäuse gebaut und in einen PC gebaut wo ich das erste mal ein Klacken vernommen habe bevor sie ausgeht oder manchmal auch in eine art leerlauf.

@Mueli
Das werde ich mal probieren. Aber ist ein Klacken nicht immer ein Indiz dafür das es sich um einen Physischen fehler handelt?

Anzumerken ist wohl noch das die Platte ansich recht heiß wird. Kann es sein das die Platte wenn sie eine bestimmte Temparatur erreicht automatisch ausgeht?
Danke für eure Hilfe ich hoffe ihr könnt mir helfen.

gruß Chris
 
Von def. Sektoren hatte ich doch geschrieben! Der Zugriff bzw. die Retries darauf machen die Klacker-Geräusche.
 
Hi Leute, ich wollte nurnoch mal kurz einen Bericht geben wie es denn so gelaufen ist.

Ich habe die Festplatte nun ein weiteres mal per sATA an geschlossen. Diesmal habe ich mich aber um die Temperatur gekümmert da die Festplatte lt. Everest bis an die 50°c heiß wurde. Ich hab die Platte mit einem Handventilator auf 27°c runtergekühlt und siehe da, sie lief durch. Meine Daten konnte ich in dieser Zeit vollständig retten.

@Mueli
Vielen Dank, du hast mir neue Hoffnung gegeben. Ohne dich wäre ich wohl nicht noch ein weiteres mal da ran gegangen. Und du hattest übrigens recht. Als ich ein Diagnostic mit dem WD Tool durchgeführt habe, wurde tatsächlich fehlerhafte Sektoren gefunden und repariert. Ich werde es mir merken das nicht gleich Hopfen und Mals verloren ist und das ein Klacken (das ich übrigens nicht wieder gehört habe) nicht immer auf einen Physischen Defekt zurückzuführen ist sondern wie du geschrieben hast, auf die wiederholten Leseversuche. (hab ich das so richtig verstanden?)

Also vielen Dank an Euch alle und dieses Forum das mir enorm geholfen hat.
gruß Christoph
 
Ja, das hast Du so richtig verstanden!
 
Zurück
Oben