Festplatte im NAS defekt - was tun?

creatix

Lieutenant
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
665
Hi,

ich hab hier ein NAS (Synology TS-110) ca. 1 Monat alt, mit einer eingebauten ca. 1 Jahr alten Samsung Festplatte (2TB). Als ich heute aufgrund eines Kopierfehlers das NAS neu starten wollte, blinkte nur noch eine orange LED, dass etwas nicht stimmte.

Also hab ich die Festplatte ausgebaut und in mein PC gesteckt, Ubuntu von der Live-CD gebootet (Partition ist mit einem Linux-Dateisystem formatiert) in der Hoffnung dass Ubuntu die Festplatte mouten kann. Leider ohne Erfolg.

In der Laufwerksverwaltung wird der Datenträger zwar erkannt, aber es scheint eine Fehlermeldung von defekten Sektoren auf. Jetzt brauch ich eure Hilfe, was kann ich als Linux-Laie (kaum Erfahrung mit der Shell) nun machen?

Lg ;)
creatix
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.png
    Bildschirmfoto.png
    194,1 KB · Aufrufe: 351
  • Bildschirmfoto-1.png
    Bildschirmfoto-1.png
    179,3 KB · Aufrufe: 326
Zuletzt bearbeitet:
Dazu fehlt mir eine leere zweite Festplatte um die Daten von ca. 1 TB kopieren zu können.
Auf der Festplatte befinden sich nur Filme und MP3s - KEINE persönlichen Daten wie Fotos.

Ich werde mich vermutlich morgen einfach an das PC-Fachgeschäft in meinem Ort wenden, sollte es nicht auf einfache Weise möglich sein da was zu machen. Denkt ihr ich sollte den "Selbsttest" in der Ubuntu Laufwerksverwaltung starten oder besser sein lassen? (siehe Screenshot Nr.2)
 
Wenn die Platte defekte Sektoren hat kannst du nichts mehr machen! Die ist defekt! Wie ich schon sagte: mach keine weiteren Experimente damit und versuche so schnell wie möglich einen Klon zu machen. Alles andere macht dir mit ein wenig Pech nur mehr Daten kaputt!

Gruss Nox
 
Ok, werde die Platte nun abschließen, und mir eine neue/leere 2TB-Platte für die Kopie besorgen.

Welches Tool schlägst du vor um einen Klon zu machen.
Eignet sich Clonezilla für defekte Partitionen?
 
Ich habe die Festplatte mit dem Windows-Tool "HDD Raw Copy Tool" kopiert (eine andere Möglichkeit wäre auch "dd" unter Linux gewesen.
http://hddguru.com/software/HDD-Raw-Copy-Tool/

Mit dem Programm "Photorec"/Testdisk konnte ich Dateien teilweise wiederherstellen, die Verzeichnisstruktur und Dateinamen gingen dabei jedoch verloren.
http://www.chip.de/downloads/TestDisk-PhotoRec_21853834.html


Gruß
creatix

P.S. Außerdem wies meine Festplatte Samsung HD204UI, ein Fehler auf welcher sich durch einen Firmware-Update beheben ließ.
http://www.heise.de/ct/meldung/Firm...latte-EcoGreen-F4-HD204UI-Update-1150154.html


NACHTRAG: Das Programm "Photorec", hat meine MP3-Sammlung mehr zerstört als wiederhergestellt. Songs stoppen nach 2 Minuten, Dateinamen wurden in kryptische Namen umbenannt, und die Ordnerstruktur ging komplett verloren.

Ich kann nur das Programm "R-Studio" empfehlen, dieses arbeitet wesentlich zuverlässiger und hat den als verschollen geglaubten Musikordner komplett, inkl. Dateinamen und Ordnerstruktur KOMPLETT wiederhergestell.t
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben